Corvette-Museum in Bowling Green - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Corvette-Museum in Bowling Green (/showthread.php?tid=2040) Seiten:
1
2
|
- Corvette-1111 - 08.09.2002 Lieber Hamburger-Peter, wenn Du noch nie in Amiland gewesen bist, gehe doch mal in Dich und überlege, ob Du nicht am 21. Januar 2003 für knappe 10 Tage mit willst. Peter Weber aus Braunschweig fährt mit und wir treffen in Orlando Florida dann Knut. Als Triumvirat fliegen wir dann weiter nach Nashville. Leihwagen (nein, keine Corvette!) und ab nach Bowling Green. Nach zwei Tagen dort (Museum und Werk) geht es dann wieder über Cincinatti nach Frankfurt. Auch wenn Du nicht mitkommst, wird es im Anschluß sicher reichlich Fotos geben. Laß mal von Dir hören. Beste Grüße Dein Jochen - Tripower - 08.09.2002 Zitat:Hatte mir mehr Mako-Shark Prototypen versprochen Soweit ich weiß, sind beide Prototypen (Mako Shark I und Manta Ray) im NCM ausgestellt. Mehr gibt es nicht! Vom Mako Shark I gab es nur ein Exemplar, welches immer mal wieder modifiziert wurde und in seiner letzten Fassung ausgestellt ist. Von Mako Shark II gab es ein sog. "Mockup", d.h. ein nicht fahrfähiges Modell ohne funktionales Innenleben. Von außen an den Sidepipes zu erkennen; - innen hatte es das Flugzeug-Steuerhorn. Diese Modell ist nicht mehr erhalten. Der funktionsfähige Mako Shark II hatte keine Sidepipes mehr und ein normales Lenkrad. Er wurde '65 zum Manta Ray umgebaut - und der steht heute (meistens) im NCM; wenn er nicht gerade an irgendeine Ausstellung ausgeliehen ist. Mit historischen Grüßen Tripower - Porter - 08.09.2002 Tripower! Die Ausführung "mehr" Makos war wohl etwas sachunkundig. Es waren zwar viele Sonder- und Prototypen ausgestellt, aber zum Zeitpunkt meines Besuches leider kein Mako Shark. Muß ich wohl noch `mal hin. Histerische Grüße, Gerd - 454Big - 09.09.2002 Wer für den Aufenthalt in Bowling Green Unterkunft sucht, klickt : H I E R !!! - Porter - 10.09.2002 Erwischt ! Dieser Herr entführt also den Shark "immer" aus den heiligen Hallen. Von links nach rechts: Mako Shark 1 (?), Mr. Wayne Cherry (President Design), Solstice Gruss von Gerd - kadl18 - 25.01.2014 Hi! Ich hole mal diesen uralten tread wieder hervor, da es für alle die noch NIE dort waren jetzt auch einen Live Stream mit der Angabe der Ortszeit und verschiedenen Camera Positionen gibt Besonders zu empfehlen ist natürlich der Skydome und die verschiedenen deliverys https://www.corvettemuseum.org/webcam/index.shtml Vette Grüsse Thomas - King Ralf - 25.01.2014 Hallo Jochen, wir waren vier Tage in Bowling Green im Jahr 2012 Im Corvette Museum und im Shop einkaufen, Assembly Plant Tour also Werksbesichtigung und in der Nähe von dem Ort gibt es einige große Höhlen zu besichtigen. Übernachtet hatten wir paar Meilen südlich weg vom Museum auf der anderen Seite von Bowling Green im "Sleep Inn" https://www.sleepinn.com/hotel-bowling_green-kentucky-KY143/Hotel-Map , das war ordentlich und preiswert direkt an der Interstade 65 nur 5 Minuten Fahrzeit zum Museum. Vielleicht ist schon die Hauseigene Rennstecke, Teststrecke auf der gegenüberliegende Seite der Interstade 65 vom Museum fertig ? Viel Spass dort, wir sind bald auch wieder dort! Gruß King Ralf - mennix - 25.01.2014 Interessant Mein Schwager und mein Patenkind wohnen in Elizabethtown 70 Meilen von Bowling Green weg. Obwohl ich schon 5 x dort war war ich noch nie in Bowling Green im Museum. Hatte damals allerdings auch noch keine Corvette. Beim Nächsten Besuch wird das eingeplant. - JR - 26.01.2014 Wir waren letzte Woche in Bowling Green und haben das Werk und erneut das Museum besichtigt. Der Weg lohnt sich wirklich! Bei der Rennstrecke sind sie noch bei den Erdbewegungen, Beton ist anscheinend noch keiner verarbeitet. Gruß JR |