Corvetteforum Deutschland
Wasserpumpe LT1 Motor - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Wasserpumpe LT1 Motor (/showthread.php?tid=20883)

Seiten: 1 2 3


- Nero - 22.05.2006

ich hatte mir von meiner Werkstatt eine Nuss ausgeliehen, die ein Gelenk dran hat. Das ist dann wesentlich kürzer als eine normale Nuss mit extra Gelenk.

war sowas in der Art:

[Bild: pe_57881_4_1_thumbnail_6240710.jpg]

soweit ich mich erinnere ist die Schlüsselweite 14mm (meine ist allerdings Bj.92, da ist die Wasserpumpe und die Führung des Serpentinenriemens etwas anders)


- chrisV8 - 22.05.2006

nero

soweit ich mich erinnere ist die Schlüsselweite 14mm (meine ist allerdings Bj.92, da ist die Wasserpumpe und die Führung des Serpentinenriemens etwas anders)


stimmt,schlüsselweite 14

gruss chris


- vettef6 - 22.05.2006

Die elektr. Wasserpumpe von Meziere kostet bei Summit $229,39 plus Versand, Zoll u. Steuer.
https://store.summitracing.com/egnsearch.asp?Ntt=meziere+water+pump+lt1&searchinresults=false&Ntk=KeywordSearch&DDS=1&N=115&x=37&y=7

Habe eine Gebrauchte zu verkaufen, inkl. neuen Stopfen. Bin vor kurzem auf die HD-Version umgestiegen. Die Pumpe lief bis dahin sehr gut. Kannst Du haben für €140 inkl. Versand.

Arnold


- Roli - 24.05.2006

Danke Arnold für dein Angebot und allen anderen für ihre Hilfe. Natürlich habt ihr Recht mit der Schlüsselweite 14 trotzdem dass es Zollschrauben sind. Habe heute eine neue originale Pumpe bei Aupesa in Therwil, BL bestellt. Also das heisst natürlich dass die alte raus ist ohne das Pully zu demontieren, habe mir ein spezielles Gelenkwerkzeug zusammengesteckt. Antriebratsche ist 3/8, eine kurze Verlängerung 3/8 und ein Gelenk 3/8. Dann ein kurzes Zwischenstück 3/8 auf 1/2 und eine Zollnuss 1/2 (14mm) geht auch.
Da die Schrauben mit nur 47 Nm angezogen sind hat das längstens gereicht um diese zu lösen. Eine unangenehme Arbeit gibt es dennoch, die Dichtungen am Motorblock vorsichtig wegkratzen. Also die Zündkabel zu wechseln habe ich mir aus dem Kopf geschlagen, da auf der linken Seite die Zündkabel eingequetscht sind zwischen div. Nebenagregaten. Habe ein paar Fotos gemacht für alle die nach mir die gleiche Arbeit vor sich haben.


- Roli - 24.05.2006

Foto 2


- Roli - 24.05.2006

Foto 3


- Roli - 24.05.2006

Foto 4


- Roli - 24.05.2006

Foto 5


- Roli - 24.05.2006

Foto 6


- Roli - 24.05.2006

Foto 7