Krumm gelaufen - Defekter LT-5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Krumm gelaufen - Defekter LT-5 (/showthread.php?tid=21472) |
- SAM/CH ZR-1 - 28.06.2006 Zitat:Wieviel kann man realistisch, ohne dem Motor zu viel abzuverlangen, herrausholen?? Mit dem Serienhubraum und den Seriennockenwellen liegen zwischen 480-490 PS drinn. Besonders gut gemachte Exemplare knacken auch die 500 PS Marke. Der LT-5 an sich ist ein besonders robuster und gut gebauter Motor. Er hält bis zu 900 PS aus, ohne dass die Zuverlässigkeit zu sehr darunter leiden würde. Kurzfristig kann man ihm auch noch mehr Leistung abverlangen. Gerade wird in den USA ein 368-er LT-5 TwinTurbo gebaut. Die zu erwartende Leistung soll dann bei rund 1050 PS liegen, bei voller Alltagstauglichkeit. Ich lasse mich da mal überraschen. Sam - Ben - 28.06.2006 Sam Super Reportage !!! Ich hoffe Du hälst uns auf dem laufenden wie es weiter geht. Bin schon gespannt auf weitere Berichte. Viele Grüsse von Ben. - Flitsch - 28.06.2006 Sam solch lehrreiche und informative Berichte sollten auf jeden Fall nicht abreißen. Gruß Werner - PaulZR-1 - 28.06.2006 Hi Sam, echt super, mach bitte weiter mit der Fotoreportage - man-in-white - 28.06.2006 Zitat:Eine gerissene Steuerkette bei einem LT-5 geschieht höchst seltenEigentlich nie. Es kann natürlich zu Material / Fertigungsfehlern kommen, ist aber bei Motorensteuerketten fast unmöglich. Die Idee mit dem zu starken Vorspannen ist da schon plausibler. Da kommen Kräfte in die Kette die da nicht hingehören. In der Regel reisst eine Kette wenn der Kettentrieb blockiert, der Antrieb aber weiterläuft. Frank, der in der Kettenbranche seine Brötchen verdient. - hansk - 28.06.2006 @Sam Super, bitte unbedingt weiter machen. @Frank Welche Ketten baust Du/ihr denn? Grüße - Corvette.ZR1 - 28.06.2006 @Sam Super Bericht. Dann weis ich ja, wer mir im Notfall helfen kann. Kann es nicht sein das die Nockenwellen fest gelaufen sind und deshalb die Kette gerissen ist ? Sam, auf dem Bild vom geschweißten Zylinderkopf sieht man gut die Ölkanal Stopfen, hast du die schon mal neu abgedichtet ? Gruss Raimund - SAM/CH ZR-1 - 29.06.2006 Zitat:Eigentlich nie. Keine Regel ohne Ausnahme Wie bereits gesagt: E ist auch für mich der erste Fall den ich life miterlebe. Ich will niemandem zu Nahe treten, aber doch ist mir der Defekt suspekt. Es sind keine Spuren von irgendwelchen Blockaden des Kettentriebs sichtbar. Auch drückt es bei einem Serienmotor die Kopfdichtung nicht einfach so weg. Da muss nachgeholfen werden. Gestern bin ich sogar hin und habe den Zylinderkopf auf Planheit überprüft. Er ist total eben. Für mich sieht es so aus, dass ein vorzeitiger Motorausfall vermutlich erwünscht war. Auch wenn es vielleicht eigenartig klingt: Es ist gut, dass die Kette zuerst gerissen ist, noch bevor die Kopfdichtung im Bereich des Wasserkanals ganz durchgebrochen ist: Wieso? Ganz einfach: Wäre die Kopfdichtung als erstes flöten gegangen, hätte man sie ausgewechselt, was eine ziemlich zeitintensive und kostspielige Arbeit ist, und dabei die beschädigte Kette höchstwahrscheinlich gar nicht bemerkt. Sie wäre dann sowieso gerissen und man hätte alles von neuem ausbauen dürfen. Zitat:Dann weis ich ja, wer mir im Notfall helfen kann. Das ist eigentlich auch das Ziel welches ich mit dieser Aktion verfolge, Raimund. Ich will den LT-5 noch besser kennenlernen um noch mehr dazu beizutragen, die Aengste vor dem Motor zu nehmen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Leute gibt, die gerne eine ZR-1 kaufen würden, sich aber (unbegründete) Sorgen über die Technik machen weil sie da und dort etwas von jemandem gehört haben, der jemanden kennt der auch wieder jemanden kennt der nur schlechtes über den Motor gesagt hatte, obwohl er selber nie eine Zetti besessen hat. Wenn man bedenkt: Der Motor ist vom Konzept her bereits schon 20 Jahre alt. Er kann es aber noch immer gut in Punkto Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit den aktuellen Motoren aufnehmen. Es hat seine guten Gründe, wieso er immer noch von Tunern weiterentwickelt wird. Das geht sogar soweit, dass man Wege und Möglichkeiten sucht, aus ihm auch einen 454-er zu machen. Ich werde alle Arbeitsschritte bildlich dokumentieren und kommentieren und euch visuell an dem Projekt teilhaben lassen. Sam - Thomas Dasenbrock - 29.06.2006 Hallo Sam, toller Beitrag! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und weitere Bilder. "Wenn man bedenkt: Der Motor ist vom Konzept her bereits schon 20 Jahre alt. Er kann es aber noch immer gut in Punkto Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit den aktuellen Motoren aufnehmen." Es ist für mich auch immer wieder erstaunlich, welche Fahrleistungen dieses Aggregat ermöglicht. Die ZR1 hält immer noch gut mit und braucht den Vergleich mit anderen Super Sportwagen bis heute nicht scheuen aber das Beste ist, Sie und Ihr Fahrer brauchen es nicht mit zettigen Grüßen - chevyforever - 29.06.2006 Hallo Sam, dein Beitrag ist wirklich das Salz in der (ZR-1)-Suppe! Echt Spitze!!! Solche Beiträge würde ich mir wesentlich öfter hier im Forum wünschen... Bezüglich der gerissenen Kette: Kann man nicht vielleicht an der Bruchstelle erkennen, ob nachgeholfen wurde? Oder es war/ist wirklich ein Materialfehler... Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Das Konzept mag 20 Jahre alt sein, aber die Technik (4 Ventile, obenliegende Nochenwellen) ist doch mehr oder weniger immernoch aktueller Stand der Technik... Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Das hoffe ich doch! Und bitte scheue dich nicht davor, ruhig auch etwas ins (technische) Detail zu gehen! Solcher Input, auch wenn's nur in Bild- und Schriftform ist, kann nie schaden... Viele Grüße vom technikbegeisterten Rico... ... der sich auch gerne mal einen zerlegten Zetti-Motor live anschauen würde!!! |