Corvetteforum Deutschland
C4 Automatik oder 6 Gang -Schalter ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 Automatik oder 6 Gang -Schalter ? (/showthread.php?tid=21585)

Seiten: 1 2


- speutz - 12.07.2007

Zitat:1)ein Automatiketriebe ist wesentlich kostengünstiger zu reparieren

Stimmt! OK!

Und wesentlich öfter. Feixen Feixen

Zitat:baue einen zusätzlichen Automatikgetriebeölkühler ein dann hast du Ruhe

Aber nur dann, wenn der Kühler auch einen separaten Lüfter hat und der Motor nicht modifiziert wurde.

Bin trotzdem Automatikfan. Yeeah!


@JR Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost!

Gruß
Reiner


RE: C4 Automatik oder 6 Gang -Schalter ? - Hans Bauer - 13.07.2007

Hi Pac,

bist du ein Cruiser-Typ, der die Corvette ab und an auch als komfortablen Reisewagen (Grand Tourismo) einsetzen will, nimm die Automatic mit Getriebeölküler.
Fährst Du gerne kurvige Landstraßen und Pässe mit vielen Überholvorgängen such nach einem guten Schalter, der ist einfach agiler.
Ich kann mit meiner Automatic und verkürzten Schaltzeiten leben, bin aber im Herzen auch ein Zwischengasfan.

Gruß

Hans animierte C4


RE: C4 Automatik oder 6 Gang -Schalter ? - Cagliostro - 08.09.2007

Wenn man die Vette auf die natürliche Art bewegen will sprich quer, dann ist unbedingt ein Schalter notwendig, damit auch beim Anfahren mit der Kupplung gespielt werden kann und beim Einbiegen in eine Straße mit dem Heck mitgelenkt werden kann.


- PAVLIK - 12.09.2007

Hollochen ! Yeeah!

bei diesem thema will ich auch dabei sein!

Dazu und im voraus möchte ich bemerken, dass ich vom schalter (allgemein) überzeugt war , nur zu einer "anderen zeit".

das ist meiner meinung nach eine gewisse art von phillosophie des autofahrens , allgemein.

dem automatk - fahrer , wird bei uns (vor allem in europa) ein sagen wir mal ,unsportliches image verpasst, und dem schalter eher ein sportliches, das ist weitgehend darauf zurückzuführen , dass zb. die messwerte und verbrauchswerte für fahrzeuge mit automatik schon einmal schlechter ausfallen ,als für schaltgetriebe. (bei genormten tests)

ABER in der praxis gäbe es viele fahrer die mit einer automatik besser bedient wären! (allgemein)

Tatsache ist jedenfalls ,dass die automatkgetriebe der baureihe r700 / l60e relativ nix aushalten und anfällig sind. (alle 4g)
andere sache ist dass auch schaltgetriebe defekt werden und zwischendurch kupplungen erneuert werden müssen. (also technisch nahezu gleichstand,/verschleiss ist verschleiss)

für den strassenverkehr , auch ibei flotter gangart, steht bei der corvette genügend leistung (vor allem drehmoment) zur verfügung ,eine automatk zu verwenden .
fazit: rennen =schalter/ strasse = automat / ausser enthusiasmus = >

Meine ansicht , was sagt ihr dazu? Hallo
beste grüsse ! gp


- Odi - 12.09.2007

besser als Pavlik das beschrieben hat, kann man das eigentlich kaum zusammenfassen.

Ich hatte kurz hintereinander beide Getriebe erst das TH 700 R4 Bj. 91 danach das ZF 6 Gang Bj. 90.

Die Automatik habe ich einmal auf der Autobahn zerlegt, aber ansonsten hat es auch mit der viel Spaß gemacht. Interessanterweise war die sogar schneller laut Tacho...

Das 6 Gang macht bis zum 5 natürlich mehr Spaß (da der 6 ja 0.50 übersetzt ist) kommt da der große Spaß-Knick....

Aber man sollte unbedingt die Sperre beim 6 Gang umgehen (einfach den Stecker abziehen) weil das nervt irgendwie wenn man untenrum vorgeschrieben bekommt das man gleich in den 4 soll....

Was mir allerdings etwas besser gefällt ist der Sound beim Automatik, dieses schöne gleichmässige Blubbern beim kurzen Gasgeben fast aus dem Stand kann man mit dem Schalter nicht so hinbekommen.

das sind einfach mal meine Eindrücke zu beiden Getrieben...


- Leonie - 12.09.2007

Also meiner Meinung nach kommt da bei der Corvette noch ein Punkt hinzu:

5.7 Liter Hubraum, eineinhalb tonnen Gewicht und Heckantrieb.. Dazu eine Traktionskontrolle (bei der C4 ab LT-1, vorher gar nicht), die bei weitem nicht so regelt, wie ein ESP bei der A-Klasse oder so... Feixen

So weit - so gut.. Nun fährst du bei Regen in eine Kurve, gibst nur ein bischen Gas weil du denkst "etwas schneller geht schon" und plötzlich gibt die Automatik dir in weniger als einer Sekunde XX% mehr Drehmoment an die Achse... Resultat....... animierte C4

Wenn du nur bei schönem Wetter fährst, vergiss diesen Post... OK!


- Eike - 12.09.2007

Und wer auch bei Regen gerade bleiben möchte baut die TC von Racelogic ein ...


- chevyforever - 12.09.2007

Zitat:Original von Odi
Das 6 Gang macht bis zum 5 natürlich mehr Spaß (da der 6 ja 0.50 übersetzt ist) kommt da der große Spaß-Knick...
Den 6. braucht man ja außer zum Benzinsparen nicht, deshalb gibt es m. E. auch keinen Spaß-Knick. Und wer im 6. ordentlich weiterbeschleunigen möchte braucht sich ja nur entsprechend Mehrleistung reinzuschrauben... Großes Grinsen


Zitat:Original von Odi
Was mir allerdings etwas besser gefällt ist der Sound beim Automatik, dieses schöne gleichmässige Blubbern beim kurzen Gasgeben fast aus dem Stand kann man mit dem Schalter nicht so hinbekommen.
Mit dem 6 Gang kriegt man aber mindestens genauso schöne Sounds hin. Schön ausdrehen... Zwischengas beim Schalten... Unter Leerlaufdrehzahl zu fahren (geht das auch mit der Automatik?) klingt auch sehr interessant... OK!

Gruß
Rico
ZF-S6-40-Verehrer huldigen


- Odi - 12.09.2007

Zitat:Den 6. braucht man ja außer zum Benzinsparen nicht, deshalb gibt es m. E. auch keinen Spaß-Knick. Und wer im 6. ordentlich weiterbeschleunigen möchte braucht sich ja nur entsprechend Mehrleistung reinzuschrauben... Großes Grinsen

ja schon klar, das sollte auch eher für den Threadersteller ein Hinweis sein das eben der 6. nicht nahtlos in die Beschleunigung übergeht.

Zitat:Mit dem 6 Gang kriegt man aber mindestens genauso schöne Sounds hin. Schön ausdrehen... Zwischengas beim Schalten... Unter Leerlaufdrehzahl zu fahren (geht das auch mit der Automatik?) klingt auch sehr interessant... OK!

hehe stimmt, ich habe das meist in den oberen Gängen bei sehr niedrigen Drehzahlen gemacht, dann klingt das ähnlich.