![]() |
Hilfe! Automat, schleifende Kupplung! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Hilfe! Automat, schleifende Kupplung! (/showthread.php?tid=22640) |
- Jochen - 07.09.2006 Rolf, sofort in die Werkstatt und von einem Automatik Spezialisten (Automatik Berger !!!) das Getriebe überholen lassen. So wenig wie möglich weiterfahren da man damit das Getriebe weiter beschädigt und eine Instandsetzung unter Umständen nicht, oder nur mit sehr hohem Kostenaufwand möglich ist. Der 1571 hat nichts damit zu tun. Dieser wird bei allen 1997er C5en ständig gesetzt und kommt nach dem Reseten nach Neustart wieder. Gibts ein TSB drüber. Wie gesagt: am besten aufm Hänger in die Werkstatt! Grüße Jochen - Feuerwehr - 07.09.2006 Zitat:Original von J.M.G. Dagegen spricht wohl nichts, soll ja ausdrücklich rückwärtskompatibel sein zu Dex III (und damit auch zu IID und TASA). Kaufen kannst Du es vermutlich nur beim GM/Corvettehändler, kommt von Petro Canada. Das Dexron VI von Fuchs (ATF 6000) ist noch nicht auf dem Markt, und wenn, dann vorerst nur in Großgebinden erhältlich. - rolfc5 - 07.09.2006 Jungs - danke für Ratschläge - wenn sie mich auch nicht gerade aufgebaut haben....ich setze mich nun seelisch mit einer Getriebereparatur auseinander...meine Herz und meine Seele bluten..wenn's nur die Seele wäre, aber das ist ja bestimmt auch nicht ganz billig! Mein Corvette Mech in der Schweiz verlangt EUR 80 die Stunde. Was wohl so eine Getriebe-Rep. in Deutschland kosten würde? Wohne ja direkt an der Grenze (Waldshut PLZ 79761). Jochen: einen Hänger habe ich nicht, ausserdem ist meine Vette flach und tiefgelegt wie eine Flunder und hat was gegen Hänger. Ob meine angeschlagene Vette noch die 286 km schafft bis zum Automatik-Berger, sind ca. 3 1/2 Std. Fahrt??? Aber wie gesagt, beim "normalen" Fahren ist nichts zu bemerken. Kann ich das nicht riskieren? Lasse zur Zeit durch meinen Bruder in USA (C5 Cabi, 2000) bei seinem Corvette-Händler abklären, ob's denn nicht doch noch ne Hoffnung gäbe (Schluchz!) dass es nur etwas "kleines" wäre? Corvette-online: nachdem ich in Anneau du Rhin (Frankreich) bereits nach nur wenigen Runden die lästige Meldung von hoher Automatik-Oel Temperatur bekam liess ich mir so ne Kühlschlange einbauen. Um einen Hockenheim-Ring schadlos zu überstehen brauchts aber halt doch noch ein bisschen mehr! Gruss an alle Corvette-Forum-Mitglieder aus der Schweiz Rolf @rolfC5 - Molle - 07.09.2006 wenn die Meldung hohe Getriebeöltemperatur kommt ,ist meistens nach maximal 2.000 km das Getriebe hin.Zeigt leider die Erfahrung.Für Ein und ausbau sollten 7-8 Stunden dicke reichen.Ich schafe es als Halbprofi in 5,5 h zzgl.Befüllung.Gruß Molle Werner Moll ![]() - Jochen - 08.09.2006 Bei meinem Durango kam der Getriebtod ca. 5 Sekunden nach aufleuchten der "High Transm. Temp" Lampe. Fuhr allerdings bereits seit ein paar hundert Kilometer mit der von Rolf beschriebenen rutschenden Kupplung. Durch das Weiterfahren mit rutschenden Kupplungsscheiben hat sich extrem viel Metallabrieb (feine metallische Späne und Staub) gebildet die die feinen Kanäle im Getriebe total zusetzten. Dadurch wird die Instandsetzung erheblich schwerer und auch teurer! Leider gibt es beim Automaten sehr wenig Möglichkeiten bei solchen Symptomen. Einzig das Überprüfen und nachfüllen des Getriebeöles ist für den nicht Fachmann noch ohne Probleme möglich. Kannst Du ja mal machen. . . evtl. liegt es ja tatsächlich daran. Denke aber eher nicht. Es gibt eine Menge Getriebespezis in Deutschland, und evtl. auch einen in Deiner Nähe. Möglich wäre auch der Ausbau des Getriebes in einer GM Werkstatt und das Getriebe mit einer Spedition zum Automatic Berger zu verbringen (kosten für hin und Rücktransport sollten bei ca. 150 Euro max. liegen, evtl auch darunter). Evtl. hat die GM Werkstatt auch selbst einen Getriebespezi an der Hand wo die Teile gerichtet werden. Denke jedoch das die an einem neuen Getriebe einfach mehr verdienen und daher dies gar nicht anbieten werden... Kosten für die Instandsetzung mit ein/Ausbau können so zwischen 1700 und 2500 Euro liegen (Schätzung!!!) Grüße Jochen - JR - 08.09.2006 Nicht vergessen, die Mitgliedschaft im GTC zu beantragen! ![]() Gruß JR - Hermann - 08.09.2006 Zitat:Nicht vergessen, die Mitgliedschaft im GTC zu beantragen! ..wäre es nicht an der Zeit, den MTC zu gründen? ![]() ![]() ![]() - PassCor - 08.09.2006 also aus eigener erfahrung (ich müsste wohl im GTC die platinmitgliedschaft beantragen ![]() sofort in die werkstatt, wie oben beschrieben am besten auf dem anhänger. ich bin mit einem solchen fehler zwangsläufig noch ca. 60 km zu einem getriebespezi gefahren (je nachdem wo in der schweiz du bist: der getriebe-spezi wurde hier schon öfter empfohlen und sitzt in der nähe von karlsruhe. http://www.fzth.de) ich habe bei meiner fahrt dorthin maximal 90 bis 100 km/h fahren können und die temperatur ging dann auch mal deutlich höher als 100°. das solltest du dann permanent im auge behalten, weil die temp. manchmal sprunghaft ansteigt. besser wäre natürlich der anhänger, wenn möglich. ![]() mit daumendrückenden grüßen norman p.s.: MTC? ich denk die gehen nicht kaputt außer bei Z06? ![]() - JR - 08.09.2006 Blödmänner! Gruß JR - PassCor - 08.09.2006 Zitat:Original von JR meinst du jetzt die mitglieder im MTC oder im GTC? ![]() mit MTC-mitgliedschaftverneinenden grüßen norman |