![]() |
Lifter valey oil splash shield - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Lifter valey oil splash shield (/showthread.php?tid=24649) Seiten:
1
2
|
- Porter - 16.02.2007 Klingt interessant - nächstes Mal ![]() ![]() - Cowboy - 16.02.2007 Moin! Es kommt mit dem Federstahl nach oben unter die Ansaugspinne, die gebogenen Kanten nach unten. Anpassen heisst bischen biegen damit es keine geräusche macht. Die Grundform passt. Primär soll es einmal verhidnern das heisses Öl gegen die Spinne geschleudert wird, dann verhindern das Öl auf die Lifter und Camholes läuft, damit es schnell in die Ölwanne geht. Für BigBlock wäre das grade Blech der MerCruiser-Motoren, das auch da unter der GM Teilenummer steht, besser, da es einfach unter die Köpfe gesnapt wird. - Wesch - 16.02.2007 Hallo Danke für alle die Info. Habe mir in der Zwischenzeit aus T3 ( Alu ) son Blech gebogen, das ich an die tri-power Spinne nieten oder schrauben werde, an die originalen 4 Löcher, die dafür vorgesehen sind. Dieses Blech wird zwar nicht die Lifters unten halten, aber dafür habe ich ja den 7 PSI Oeldruckschalter, der im Falle von Oeldruckverlust den Motor absterben lässt. Man fährt sowieso nicht weiter, wenn eine Lifterrod oder Rocker hinüber ist, also warum den Lifter unten halten. Werde aber über die Oilvalleylanglöcher einen Gitterrost legen, so dass , wie mir schon mal passiert, keine Bruchteile eines Rockers usw dort hineinflutschen können. Gott sei Dank war damals nichts geschehen und alle Teilchen fanden den Weg in die Oelwanne , ohne eine Nocke mitzunehmen. ![]() Werde später mal ein Foto einstellen von meinem home made Blech. ![]() MfG. Günther - Cowboy - 16.02.2007 Moin! Wesch, dafür gibt es extra ein Set mit Metalgeflecht und 2K-Metallkleber. Funktioniert wunderbar - Wesch - 16.02.2007 Hallo Würdest^du den Kleber empfehlen ? Ich dachte eher daran, mit Inoxsicherungsdraht etwas zu verzwirbeln, also schräg dünne Löchlein durch die Blockstege bohren, dann mit dem Draht sichern. Aber wenn du gute Erfahrungen , also Langzeiterfahrung mit dem 2K Kleber hast, würde ich das auch in Betracht ziehen. MfG. Günther - Cowboy - 16.02.2007 Moin! Ob ich das empfehle ist wirklich nicht etwas was man hier fragen sollte.... Ich sage es mal so: Ich habe es verwendet, und ich würde es wieder verwenden. Gibt es als Kit von milodon, TeileNr. 23160 ![]() - Wesch - 16.02.2007 Helau ![]() MfG. Günther - Wesch - 15.03.2007 Hallo Habe das selbst gebogene Blech nun an die Spinne verschraubt. Habe dazu die 4 original Nietenlöcher benutzt, Gewinde reingefummelt und verschraubt. ![]() ![]() ![]() Werde jetzt bald die Anlage in den Wagen verpflanzen, wenn Ihr also einen beteutenden Fehler erkennen könnt, jetzt wär noch Zeit. ![]() MfG. Günther - Iceman - 15.03.2007 Hallo! Wenn alles dann noch auf den Motor passt, würde ich sagen saubere Arbeit! ![]() Gruß Oliver - Wesch - 16.03.2007 Hallo Passen tut es schon . ![]() Habe jetzt noch die Liftervalleys gesichert mit Maschendrahtzaun. ![]() ![]() Habe dazu kleine Löchlein 45 Grad schräg in jeden Valleysteg gebohrt und dann mit .032 " Rostfreiem Sicherungsdraht gesichert. Hält hoffentlich alle zukünftigen Kleinteile aus der Nockenwelle raus. Habe die Tripower Spinne auch provisorisch mit den Dichtungen aufgestzt und das Flankenspiel gemessen. Ist alles super und ich werde die Flankengummidichtungen wieder benutzen. Vielleicht aber mit Silikon verkleben, so dass sie nicht abrutschen können. Auch werde ich den Auspuffcrossover blockieren , mit einer dünnen Metallplatte, die ich in die Dichtungsöffnung lege. Die Dichtungsöffnung ist viel grösser als die Auspuffcrossoveröffnung, so dass die Platte genügend Halt finden sollte. Den Choke werde ich durch eine längere Betätigungsstange vom Bimetall ab so abändern, dass er viel früher öffnet, bzw weniger Wärme dazu benötigt, oder wenns nicht geht, den choke ganz deaktivieren. Braucht man sowieso nciht bei Gutwetterfahrzeugen. ![]() MfG. Günther Edit: Bilder vergessen. |