Corvetteforum Deutschland
Rückfahrscheinwerfer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Rückfahrscheinwerfer (/showthread.php?tid=25478)

Seiten: 1 2 3


- Peter 01 - 22.03.2007

Hallo und Guten Abend,

zuerst einmal herzlichen Dank für die Anregungen! Ich habe noch nie eine andere Corvette rückleuchtentechnisch agieren sehen, hier bei uns gibt es davon nicht allzuviele. Wenn der TÜV keine Probleme hat, dann habe ich auch keine, wenn ich die Rückleuchten einfach weglasse bzw. die Blinkleuchten so schalte, dass sie beim Einlegen des Rückwärtsganges beide leuchten. Um das zu erreichen, muss wahrscheinlich ein wenig in die serienmäßig vorhandene Kabelage eingegriffen werden, bekomme ich aber hin.

Noch einen erholsamen Restabend,

Peter


- Peter 01 - 22.03.2007

Hallo Markus,

das Bild überzeugt! Mit vier gleichen Rückleuchten sieht der Wagen sehr gut aus, dumm ist nur, dass ich mir erst kürzlich zwei neue originale weiße Rückleuchten aus Amerika besorgt habe, da die alten Schrott waren.

Viele Grüße

Peter


- fsahm - 22.03.2007

@ Peter

Zitat:habe noch nie eine andere Corvette rückleuchtentechnisch agieren sehen, hier bei uns gibt es davon nicht allzuviele.

Mich wundert es, das Markus das nicht vorher schon geschrieben hat: Der Nordlichterstammtisch ist aber auch nicht soooo weit weg, oder? Hier hat es schon noch ein paar C3én, die man begutachten kann!

Fritz aus Filsum kam ja auch mit seiner C2 angefahren!

Gruß
Friedel


- BerlinCorvette - 22.03.2007

Hi,

auch mich hat der Tüv genötigt (bei der 77er), das Bremslicht von der normalen Position zu entfernen, da das Bremslicht und der Blinker auf der selben Birne lagen (gleicher Faden). So habe ich z.b. eine zusätzliche Birne in das Gehäuse gefrässt und konnte die restlichen lichter alle original belassen.
Jeder Tüver hat da offensichtlich seine eigenen Argumente, bei meiner 82er ist alles im original Zustand belassen worden.
Also wenn, dann empfehle ich Dir das herstellen der originalen Belegung und nur wenn es nicht anders geht, das Verlegen vom Bremnslicht auf eine extra Birne (im aussen liegenden Gehäuse).
Umbaukosten wären ca 20 Euro:-) 5 m Kabel 2 kleine Birnen incl. Sockel (von Conrad) und fertig ist der Umbau.


- Peter 01 - 22.03.2007

Hallo,

mich wundert bei dem ganzen gesetzlichen Regelwerk in unserer Republik immer wieder der Ermessenspielraum, in dem der TÜV sich bewegen kann. So ist die Lösung meiner Frage wohl offensichtlich eher keine Frage der Technik oder der Praktikabilität, als denn eher eine "Meinungsumfrage" bei dem örtlichen TÜV. Ich frage da mal vorsichtig nach, ich hoffe, ich komme dort nicht gerade ungelegen. Sobald ich dort näheres weiß, werde ich nachberichten!

Also bis bald

Peter


- BerlinCorvette - 23.03.2007

Hi,

also nicht fragen, dann kommen die auf ganz dämmliche Ideen. Baue alles auf original um und warte ab, was die dann sagen. Argumentiere gezielt darauf, dass es so ausgeliefert wurde und auch immer so akzeptiert wird. Denke daran, dass später beim H Kennzeichen eh alles original sein soll.-)

Nur im Notfall, wenn er moniert, das Blinker und Bremse auf einen Faden laufen, dann baue es um, nicht vorher!!


- MKWeyhe2 - 23.03.2007

Zitat:Mich wundert es, das Markus das nicht vorher schon geschrieben hat

Sorry Herr Sahm, hatte ich in dem Augenblick nicht dran gedacht. Bitte um Vergebung.

@ Peter:
Dies ist eine offizielle Einladung zum nächsten Nordlichterstammtisch.
Termin müssen wir nochmal bekakeln.

Gruß
Markus


- man-in-white - 23.03.2007

Ich würde auch nicht vorher fragen - schlafende Hunde weckt man nicht.
Häufig achten die Jungs bei einem gepflegten Oldi nicht auf die Einhaltung jeder bürokratischen Einengung. Wenn es irgendwo blinkt und bremst ist gut. Umrüsten kannst Du zur Not immer noch.
Zur Not versuchst Du erst einmal einen anderen Prüfer (Dekra / TÜV).
Frank


- Peter 01 - 23.03.2007

Hallo zum Freitag,

Du hast absolut recht. Wer viel fragt, bekommt viele Antworten! Ich muß jetzt an meiner Corvette erst mal schauen, was der Vorbesitzer mit seinen fachkundigen Werkstätten da alles verändert hat: derzeit entdecke ich dort den absoluten Kabelsalat!

Schönes WE

Peter


- Peter 01 - 23.03.2007

Hallo,

würd mich über eine Einladung freuen, ich hoffe nur, die Termine passen bei mir, das Wort Freizeit mutiert hier so langsam zu einem Fremdwort!

Gruß
Peter