Corvetteforum Deutschland
Zündkerzen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Zündkerzen (/showthread.php?tid=27181)

Seiten: 1 2 3


- Frank the Judge - 25.06.2007

Wenn Du schon die gesamte Lebenseinstellung durch Verkauf des schönen Autos ändern willst, nur weil Du keine Zündkerzen findest, solltest Du dringend den Jörg von http://www.acp-euskirchen.de kontakten. Der hilft Dir auch wieder in die Spur.
Was soll denn erst mit Dir sein, wenn es wirklich Probleme gibt.

besorgte Grüße Großes Grinsen


- JR - 25.06.2007

Hast Du schon bei den amerikanischen Teilehändlern nachgefragt? King

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, tue es auch bestimmt nicht wieder.

Gruß

JR


- schlafmützerl - 25.06.2007

dann wär vor allem wichtig, welchen procomp-kopf du verbaut hast...


Zk - doc327 - 25.06.2007

Lieber Frank, lieber JR! Es IST ein Problem, da alle bsherigen Ratschläge leider nicht griffen.Alternative (lt.Mechaniker) : Neue Köpfe von Edelbrock um 2000 € !! da ich mein Geld verdienen muß und nicht NUR in das auto stecken will suche ich nach einem gangbaren Weg. Wenn man seit 2 Monaten nur hört, was für ein Sch..... die Teile alle sind, dann fragt man sich schon, ob`s dafürsteht. Eine 2. Meinung einholen geht auch nicht (die Schwierigkeiten muß man sehen!!)also bin ich ausgeliefert, und das nervt am meisten!! Ich löse gerne Probleme (ist fixer Bestandteil meines Berufs) , aber wenn ein Projekt NUR aus Problemen (anscheinend) besteht, dann reicht´s halt manchmal. So isses- :gruebeln
Also nochmals die Frage: GIBT´s solche Kerzen oder muß ich auf Glühzündung umbauen????? Motzen
@ schlafmützerl : ich weiß inzwischen, daß es verschiedene Typen gibt, meine (von AHM-Performance..!!! Teufel) scheinen ganz normale 3001 er zu sein .


- Porter - 25.06.2007

doc, ich habe die Threads zusammengefügt !

Hab´ ich es überlesen, oder war die Gewindelänge in mm noch nicht genannt ?
edit: gefunden: ~ 15 mm im Kopf


Hallo-gruen , ...


- CCRP - 25.06.2007

ich hab sogar die richtige Kerzentype und Nummer gepostet, aber das kommt jetzt beim zusammenfügen komplett durcheinander.

Gemäss ProComp ist empfohlen:

NGK R5674-8


Kerzen - doc327 - 26.06.2007

Danke allerseits-habe nach etlichen Hinundhers aufgegeben und lt.Empfehlung Mechaniker Edelbrock-Köpfe ordern lassen, habe sonst auch genug um die Ohren, und das beendet diesen Teil meiner Schlaflosigkeiten hoffentlich endgültig, Ja, übrigens., die PROCOMP Köpfe werde ich ja jetzt verkaufen ,wenn Interesse besteht (und keine Dome-kolben verbaut sind!!!!) dann PN , nochmals DANKE für alle gutgemeinten Ratschläge !! doc427 (bald 327 ,damit`s der Wahrheit entspricht)
Zur Erklärung die Geschichte in Telegrammform: Köpfe für 350er Target-Motor gekauft, dem Mechaniker präsentiert-"Damit werden wir keine Kompression bekommen, Kolben geschüsselt- Erwägung Kolben tauschen-327er HiPo Motor in ebay gesehen und gekauft( bestehenden verkauft), auch wegen der "Originalität" - hat 12,5:1 verdichtung "das geht mit unserem Sprudel nicht ,da braucht´s octane-booster" O-Ton Mechaniker -dann eben die Procomp draufschrauben?-Kolbennase direkt hinter kerzenloch-"da find ich keine Kerze!!" Erwägung Kolben tauschen, auch wegen Verdichtung- bleibt das Problem mit den KERZEN - gebrauchteGuß- Köpfe erwogen -Umrüsten auf bleifrei-Kosten ca 1200€ - da kann ich auch gleich neue kaufen, was ich dann getan habe.Und rundherum noch viele kleine Dinge, die nicht passten, soweit zur Erklärung-warum.Und jetzt BASTA COSI ! King


- CCRP - 26.06.2007

Doc, in kurzen Worten, so weh das tun mag, dieses Beispiel zeigt das es besser wäre nächstes Mal zu Leuten zu gehen die wissen was sie tun. Ich garantiere dir mit den Edelbrock Köpfen, auch mit leicht grösseren Brennräumen die gleichen Probleme und immer noch zuviel Kompression. Wenn du jetzt mit 64cc 12.5 hast (nach meiner Rechung 12.1:1 dann hast du halt mit 70cc Brennräumen dann 11.6:1. Vom Regen in die Traufe. Die einzige richtige Variante heisst Kolbentausch. Wenn er davon Angst hat soll er bei seinen Theorien wie "geschüsselte Kolben haben keine Kompression" bleiben. So ein Schmarrn, genauso wie die Winkelgeschichte mit den Pleuel. Andere Leute schaffen 13:1 mit diesen ohne Probleme..........tut mir Leid für dich das du solche Gschichterl durchmachen musst, da verstehe ich das man die Freude am Wagen verlieren kann.

Für einen Strassenmotor mit Vergaser immer noch viel zu viel und klingeln im Teillastbereich das dir übel wird oder mit so wenig Vorzündung das er geht wie eine angebundene Kuh. Also erst wieder Octan booster........

Ausser das du 2000 Euro weniger reich bist nicht viel weiter sag ich dir jetzt schon

Patriot Freedomköpfe hab ich sogar immer auf Lager..............


Verdichtung - doc327 - 26.06.2007

@ coolchevy: Mit den original darauf verbauten camelhump-Köpfen (58ccm) wäre die verdichtung 12,5.1 gewesen, jetzt werden es 70ccm sein, das sollte reichen. Wie schon früher geschrieben, hier in Linz weiß ich nur einen Ami-Mechaniker, also musste ich den nehmen.und wie sagt der Engländer: "There´s no use to cry over spelt milk!" Werde das nächstemal anrufen und nach Graz kommen...Grüße aus OÖ doc427


- Wesch - 27.06.2007

Hallo

Zitat:dann 11.6:1. Vom Regen in die Traufe.

Ich fahre mit hoeherer Kompression und benutze normales 98er Oktan mit maximaler 36 Grad Fruehzundung ( bei 3000 RPM ohne Vacuum angeschlossen ) ( also 52 mit Vacuum ), und das ohne jegliche Probleme.

Ich glaube nicht, dass der Motor so schlecht laufen wird, also nur Mut.

MfG. Günther