![]() |
Ölverlust hinter der Getriebeölwanne - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Ölverlust hinter der Getriebeölwanne (/showthread.php?tid=27542) Seiten:
1
2
|
- Marius - 09.07.2007 Hallo Leute, ![]() natürlich ein Automatic Getriebe (TH 350) sorry. Danke für die Hilfe ![]() Gruß Marius - Wesch - 09.07.2007 Hallo Zitat:der Marius schreibt ja von Getriebeöl. Getriebeöl, Motoröl, Synthetiköl, Saurieröl, Salatöl......... Ihr macht mich ganz schummrig. ![]() MfG. Günther - stefan - 09.07.2007 Bei meinem 400er sieht der Eingang der Kadanwelle so aus. Die Welle ist einfach in einer Messingbüchse (oder so etwas) gelagert. Laut Automatc-Berger ist ein grosses Spiel normal. Am Ende sitzt noch ein Wellendichtring. Ich denke das es beim 350er gleich ist. - Marius - 13.08.2007 Hallo Leute, ![]() so, nachdem ich mir jetzt eine Aluminiumölwanne besorgt habe die mit der beigefügten Gummidichtung wunderbar abdichtet, ist das Problem des Ölverlust immer noch nicht behoben. ![]() Habe die Getriebeaufhängung am Rahmen (hinten) abgebaut und festgestellt, bei laufendem Motor, unter Druck, sprüht das Öl wie Nebel, auf der in Fahrtrichtung linken Seite heraus. Sämtliche Dichtungen sind dicht. Ich kann selbst während des sprühens nicht feststellen woher das Öl kommt. Gibt es vielleicht oben auf dem Getriebe noch ne Entlüftung? Da ist oben noch so ein kleiner Plastik Stick. Bitte wirklich nochmal um Hilfe weil ich sonst langsam verzweifle. ![]() Grüße Marius ![]() - HGW - 13.08.2007 Hallo Marius, so wie es aussieht, wohnst Du nicht weit weg von mir. Habe die Woche noch Urlaub, wenn Du willst, komme ich mal gucken, vielleicht fällt mir dazu was ein. Bin zwar nicht der Oberschrauber, aber 4 Augen sehen mehr als 2? Gruß Hans-Georg - Marius - 17.08.2007 Hallo Gemeinde, ![]() erstmal Dank an HGW aber ich hatte nur bedingt Zeit mich um das Problem zu kümmern. Heute Mittag nahm ich mir vor das Problem zu analisieren. ![]() Habe sämtliche Komponenten separat mit Zelltuch eingewickelt und Start-Tests gemacht. Nach einer Stunde stellte ich fest daß der Ölverlust unter Druck aus meinem Auspuffrohr kam. ![]() ![]() ![]() Haltet mich bitte nicht für bekloppt, der Ölverlust kommt definitv aus meinem (in Fahrtrichtung) linken Auspuffrohr. ![]() alles andere rund um`s Getriebe ist knochentrocken Da ich nun alle Öle gewechselt habe, kann ich nicht sagen ob es Getriebe- oder Motoröl ist ( die austretende Menge ist zu wenig ). Fehlen tut devinitiv Getriebeöl und kein Motoröl. Wie kann Getriebeöl in den Auspufftrakt gelangen und dort austreten? Ich glaub ich werd bescheuert! ![]() Gruß Marius - Wesch - 17.08.2007 Hallo Das Getriebeöl wird nur heiss, wenn du fährst. Kann also nur dann kochen und Uberdruck erzeugen, somit aus dem Belüftungsloch oben heraussprudeln. Das Zeugs im Auspuff muss sein, damit die Ventile schön geschmiert bleiben. ![]() Dürfte sich aber um Motoröl handeln. Wenn es z.B. durch leckende Ventilschaftdichtungen ist, hat man diesen Oelverlust mehr oder weniger nur beim Starten, da es sich dann im Zylinder gesammelt hat und man es einfach nur herauspustet beim nächsten Auspufftrakt des Kolbens. Also müsstest du mal kräftig aufs Gas treten und ein paar Runden drehen , um dein Getriebeleck zu lokalisieren. MfG. Günther - Marius - 19.08.2007 So, faxen dicke, das Teil wird ausgebaut. ![]() Frage: wie kann ich das Getriebe (TH 350) ausbauen? Hintere Getriebeaufhängung abbauen (habe ich ja schon mal gemacht) Kardanwelle ab, Verbindungsschläuche lösen und vorne die 6 Schrauben entfernen? War das alles, oder muß ich den Motor auch noch lösen? Schätze mal ich kann das Getriebe nach dem lösen nach hinten schieben und nach vorne,unten rausbekommen oder? Mit fragendem Gruß (PS: Seit mir bitte nicht böse dass ich mit dem Problem schon ewig Nerve, aber ich könnte mittlerweile K____n das dass Getriebe nicht dicht wird. Grüße Marius |