![]() |
Wo Sind Die Vetten??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: Wo Sind Die Vetten??? (/showthread.php?tid=28168) |
- C53 - 11.08.2007 Hallo! Schlumpf Museum --- absolute Weltspitze. Ich war selbst einmal dort. Ist jedoch schon sehr lange her und ich möchte wieder einmal dorthin. Die Brüder Schlumpf haben mit ihrer Sammelleidenschaft (hauptsächlich Bugatti) einen ganzen Ort und eine (ihre) Textilfabrik hingerichtet ![]() Letztendlich blieb jedoch das "Schlumpf Museum" Ähnlich dem legendären König Ludwig von Bayern blieb dann ---auf lange Sicht eine tolle Sache der Nachwelt erhalten. Das Schlupf Museum ist heute, nach dem Louvre, das einnahmestärkste Museum Frankreichs ![]() Gruß Heinz - youngoldi - 11.08.2007 Zitat:Original von C53 ??? - C53 - 11.08.2007 hallo fragenden Leuten kann man helfen --- aber 3 Fragezeichen --- dafür gibt es wohl noch keine Antwort oder !!! Gruß Heinz ![]() . - youngoldi - 11.08.2007 na soll heissen , wie ist das mit der fabrik gemeint ?? - Buck - 11.08.2007 Hallo, ich fahre meine Vette in der Vorderpfalz sehr oft! Gruß Buck - C53 - 11.08.2007 @ na soll heissen , wie ist das mit der fabrik gemeint ?? Ziemlich lange Geschichte. Ich versuche es einmal: Zu Hochzeiten der europäischen Textilindustrie hatten die Brüder Schlump im Elsaß eine gut florierende Textilfabrik. Die Bevölkerung eines ganzen Ortes (den Namen habe ich nicht zur Hand) war dort beschäftigt. Die "wahnsinnigen" Brüder investierten jeden verdienten Franc in ihre Leidenschaft und errichteten mehrere Hallen in welchen Oldtimer (hauptsächlich Bugattis) gehortet, restauriert und eingemottet wurden. Selbst als die Fa. Bugatti geschlossen wurde waren die Brüder Schlupf zur Stelle und kauften A L L E S sogar die zur Verfügung stehenden Mitarbeiter dieser Fa. wurden übernommen ![]() Diese ganzen Aktivitäten blieben den Arbeitern und Arbeiterinnen der Textilfabrik und der Umgebung verborgen. Beim Niedergang der Textilindustrie bekamen die Brüder Schlumpf recht bald erhebliche Probleme welche darin gipfelten, dass die Brüder "flüchten" mußten. Als die aufgebrachte Bevölkerung, nach einigen Tagen, die Hallen öffneten ---- na ja Ihr könnt Euch vorstellen wie die Kinnladen herunterfielen. Das damalige franz. Staatsoberhaupt, Mitterand, besichtigte den "Laden" und sagte: Die Brüder waren genauso wahnsinnig wie der König Ludwig von Bayern ![]() Ich hoffe ich habe es richtig wiedergegeben --- ist aus der Erinnerung. Gruß Heinz ![]() RE: Wo Sind Die Vetten??? - Molle - 11.08.2007 Zitat:Original von doc427 hier steht ein Teil meiner Corvetten ![]() ![]() - jonner - 12.08.2007 C53 ... richtig dass du geschrieben hast ! Die Bruder Schlumpf waren Schweitzer von der Basel Gegend .. und fanatiker von schöne Autos ... Viele kammen mit Schiff zimmlich vergamelt von den USA und mit zug nach Malmerspach in die Textil Fabrik . Da werden sie in einem Atelier von 5 Arbeiter der Fabrik wie neu umgestellt . Aber Der Textil geht Kaput und die Arbeiter haben keinen job mehr und diese kollection wurde beschlagtnammen von dem Fransösicher Statt !! War ja unrecht keine Arbeit zu haben ..aber war auch sehr unrecht von unseren Stadt diese Kollection infach zu klauen, und sich vor der internationale Szène wichtig zu machen ! ( Syndicaten Haben ja mitgeholfen) Die Bruder Schlumpf haben werden vor dem gericht als dieb uns sie selber hatten nach Diebstal geruffen ! aber alles nutzte nichts ! und so bekamm der Statt die schönste Autos kollection der welt ! Die Schlumpf werden sehr krank von dieser Affäre und sterben später in dem Unglück und trauer ... es gibt ein Buch daruber .. das heist "Das Unrechtiges Process" oder "die Shlumpf Affäre" Eine traurige Affäre ... Alain - C53 - 12.08.2007 Hallo Nun wissen wir wie das Museum entstanden ist. Noch eins: Die Qualität der Restaurationen ist "genial". Dort stehen Fahrzeuge welche unmittelbar nach der Herstellung nicht so gut aussahen wie heute. Alte Autos, unter Zuhilfenahme der neuesten Techniken, zu restaurieren --- das hat schon etwas. Mit anderen Worten: Dieses Museum muß man gesehen haben. ![]() Gruß Heinz - RainerR - 12.08.2007 Habe gerade einen einwöchigen Ausflug hinter mir: Ruhrgebiet,Speyer-Technikmuseum, div.Orte im Schwarzwald besucht,Singen-Autohaus Singen besucht,Konstanz,Insel Mainau,Schaffhausen-Rheinfall besucht,Sinsheim-Technik Museum besucht,Heimfahrt A3.--Route in Kürze zusammengefasst. Habe auf der gesamten Strecke von immerhin 1517 km keine einzige Corvette gesehen!!! Daß unsere Vetten dermaßen exclusiv sind,hätte ich nicht gedacht!Allerdings hats viel geregnet,vielleicht eine Erklärung! Es grüsst Euch RainerR |