Corvetteforum Deutschland
C6 und MP3 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 und MP3 (/showthread.php?tid=28897)

Seiten: 1 2


- Klausx - 01.10.2007

Ich habe jetzt eine MP3-CD genau nach diesen Einstellungen gebrannt, habe auf die Text-Bezeichungen verzichtet und alles von 01.mp3 ---> xx.mp3 durchnummeriert, werde das mal testen und umgehend darüber berichten ob das so funktioniert.

Danke für die ganzen Lösungsvorschläge .... Gutes Team hier

Gruß Klaus


- fwmone - 02.10.2007

An den Datei- und Verzeichnisnamen liegt es meiner Erfahrung nach nicht, sofern man von normalen Längen ausgeht. Auch ist eine Beschränkung auf 8 Zeichen nicht nötig. Bei mir hat sich in der Praxis tatsächlich ausschließlich bewährt, die "richtigen" Rohlinge zu verwenden, also solche, die dem Player schmecken, sie nicht auf höchster Geschwindigkeit zu brennen und manche VBR-Titel (bei weitem nicht alle!) in CBR neu zu codieren. Seitdem ich das so mache, läuft bei mir alles einwandfrei durch und zwar auch mit regulären Dateinamen wie auf meinem Computer. Habe schon lange diesbezüglich keine Probleme mehr.


- r2d3 - 02.10.2007

Hi, ich hatte mal eine Anleitung geschrieben nach der ich immer noch brenne. Ich habe keine Probleme mehr. Allerdings hilft das langsamere Brennen erheblich.
Als Daumenregel brenne ich immer mit einem Viertel der maximal möglichen Brenngeschwindigkeit. Dauert zwar länger, hilft aber!

Hier der Link


- Klausx - 07.10.2007

Also es funktioniert, nur wenige Mp3s brechen noch ab,

Also mit den hier beschriebenen Nero-Einstellungen brennen (siehe bissi weiter oben)
die Dateinamen auf absolutes Minimum kürzen (01.mp3, 02.mp2 usw.....
und auf niedrigster Brenngeschwindigkeit brutzeln
und den billigsten Rohling habe ich auch nicht genommen

Anmerkung:
Möglicherweise ist das eine oder andere von dem was ich jetzt geschrieben habe unerheblich um eine Mp3 zu erstellen die dann einigermassen zufriedenstellend läuft, nur hatte ich jetzt keine Lust noch 35 andere Möglichkeiten auszuprobieren :-)

Gruß Klaus


- kettwicht - 07.10.2007

....also ich habe mir zum Test mal eine MP3 CD gebrannt.
Nutze NERO 8 und erstelle die CD ( Rohling Aldi ) als JUKEBOX Disk mit höchster Brenngeschwindigkeit. Allerdings habe ich alle MP3s vorher in mp3PRO 80Kbit, 44100 Hz, Stereo umgewndelt. Titelname und ID Tags sind - .mp3. Habe so an die 50 Dateien auf der CD und es klappt.
Muss allerdings gestehen, dass ich sie noch nicht ALLE komplett durchgehört habe, aber das Zappen funktioniert ...... BTW die aktuellste FIRMWARE ist aufgespielt......


- Klausx - 07.10.2007

na ja, also du solltest da mal so 140 drauf machen, und dann doch mal alle durchhören, dann wäre das interessant, wenns keine Aussetzer gibt.

Soviel ich weiß gehts mit der alten Firmware überhaupt nicht MP3s zu lesen


- decoder - 10.10.2007

hi, dachte bisher immer das multimediasystem kann nur normal gebrannte audio lieder abspielen?! wenn da mp3´s gehen, werd ich da auch gleich mal mehr lieder auf die cd packen :)

ab und zu hab ich auch mit gebrannten audio cds hänger drin :(