![]() |
Ausbau des Trailingarms - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Ausbau des Trailingarms (/showthread.php?tid=29909) |
- Christian-K - 02.12.2007 Mark, ich geh jetzt sägen, es schmiert und stinkt etwas trotz neuem Blatt..und wird warm/heiß und irgendwie stumpf---obwohl ich es laaangsam laufen lasse. Vielleicht haben die irgendwas in den Gummi gemischt. Günther, die sind geschlitzt, zumindest die äußeren, die ich schon rausbekommen habe. Der Splint war schon weg... Die sitzen fest... Die Schraube sitzt ja von innen nach außen, der Bolzen sitzt auf dem Trailing arm fest, also ist noch die komplette Spannung vom Anzugsmoment drauf. Nun mit Verachtung angreifend...schaun wir mal. Vielleicht mach ich aber heute erst mal die andere Seite soweit und hab mehr Erfolgserlebnisse. Christian - Wesch - 02.12.2007 Hallo Hast du versucht, den Trailingarm hoch und runter zu bewegen während dem Ausschlagen der Shims ? MfG. Günther - Peter 01 - 02.12.2007 Hallo, ich hatte diese Probleme auch; die Shims wollten nicht raus! Vorher hatte ich natürlich am Trailingarm alles abgenommen, also die Halbwellen, Bremsleitungen, die Federn, Stoßdämpfer und den Sicherungsstift für die Shims sowie den Bolzen, der den Trailingarm vorne festhält. Ich stellte fest, dass die Shims total am Arm klemmen und nahm auch an, dass sie festgerostet waren. Also habe ich über zwei Tage Kriechöl reingeballert und stehen lassen. Am Tage des Ausbaus habe ich den Trailingarm mit einem Wagenheber hochgekurbelt, so daß man von unten an die Shims heran kam. Dann nahm ich einen dicken Schraubendreher, setzte diesen an der vorderen Kante des Rahmens an, dort, wo knapp davor die Shims anliegen und habe diese dann hochgehebelt und danach den Trailingarm nach oben und nach unten bewegt, zwischendurch habe ich die Shims mit einer großen Zange in meine Richtung gezogen. Dieses Spiel wiederholte ich mehrere Male, dann gingen die Shims auf einer Seite raus. Die andere Seite kam dann von selbst. Viel Glück bei der Arbeit! - 454Big2 - 02.12.2007 Christian, wenn Du einen tauglichen Tip aus der Praxis benötigst, ruf einfach an, OK? Nummer hast Du ja noch.... ![]() F. - Wesch - 02.12.2007 Hallo Zitat:wenn Du einen tauglichen Tip aus der Praxis benötigst ![]() MfG. Günther - 454Big2 - 03.12.2007 Zitat:Original von Wesch OK? ![]() ....... - drspeed16v - 03.12.2007 Moin Christian ,hast PN ,gruß Andreas Trailings sind raus - Christian-K - 06.12.2007 So geschafft, ich habe einiges verflucht... Vielen Dank an die netten Angebote und Tips! Die Achse war fest, trotz einweichen. Das wichtigste, die schims müssen raus, das ging bei mir mir normalen Mitteln nicht. Tagelages einweichen mit Mo und ner Brechstange hab ich die Teile bewegt bekommen, dann waren die Teile aber immer noch nicht raus. Sie drehten sich sehr schwer um die Achse der Bolzen. Die schims mussten nun "gezogen" werden, mit einem Flachenzug und auf und ab bewegen mit Hammer und Schlagdorn. Man macht sich kein Bild...und ich hab auch keines... Danach die Bolzen durchsägen mit der elektrischen Säge war ein Kinderspiel. Die Leiche ist also aus dem Keller!! Jetzt gehts ans überholen, und nun weiß ich auch schon welche Lager und Kreuzgelenke die Geräusche machten.. Danke nochmals Christian .................. - drspeed16v - 06.12.2007 Moin,.......wenn du hilfe brauchst sach bescheid :-) ,gruß Andreas - c373 - 10.12.2007 Hei! Habe auch meine Trailing Arms ausgebaut und die Gummilager entfernt. In den Løchern in den Armen sitzen noch die åusseren Metallschalen. - Soll man die auch miterneuern? - wenn ja, dann wie presst man die raus? |