![]() |
Alt aussehen ! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Alt aussehen ! (/showthread.php?tid=3038) Seiten:
1
2
|
- Stegs - 17.11.2002 @ Porter: Am Motorlift selbst wird es wohl nicht scheitern. Den das was ich da habe ist ein ganz normaler mechanischer Lastenzug. Du hast zwei Ketten an der einen hängst du den Motor an, an der anderen ziehst du mit der Hand an. Durch die eingebaute Knarrenübersetzung geht das ganz leicht ohne Kraftaufwand. So ein Lastenzug bekommst du in jeden Bauhaus oder Werkzeugladen. Meiner hat so um die 60 Euro gekostet und hält 1 Tonne aus. Nur an deine Garagendecke mußt du noch einen Haken machen, damit du das Ding irgend wo einhängen kannst. Da genügt eine 8mm Stahlplatte 20x20cm wo du den Hacken mittig aufschweißt und diese mittels 6 Stück 10mm Schrauben und guten Dübeln an die Decke schraubst. Wenn du den Motor aus dem Wagen gehoben hast, mußt du die Vette zurückschieben um anschließend den Motor auf den Boden niederzulassen. Solltest du eine ordentliche Lösung fürs ganze Leben machen wollen. Mach statt den Hacken eine T-Profil Schiene an die Decke. Da kannst du dann eine Laufrolle einhängen und mit den Motor am Hacken quer durch die ganze Garage fahren. Das werde ich jedenfalls bei mir in nächster Zeit machen. - Porter - 17.11.2002 ![]() ![]() Ich suche sowieso nach Veränderung. Ist aber schwer zu finden: große Doppelgarage mit ´was zu Wohnen dabei. Falsches Thema. Thanks again !!!!!!!! - Stingray-71 - 17.11.2002 ![]() hatte auch Angst, aber mit ein wenig Geduld und Spucke geht das recht einfach. Ich habe mir einen doppel T-Träger an die Deckee geschraubt und losgelegt. Geholfen haben mir beim Ausbau zwei Kumpels. Ich habe das Getriebe direckt mit ausgebaut, aber Achtung, das gesamte Getriebeöl läuft heraus, wenn Du den Anschluß für die Kardanwelle herausziehst. Ich habe dann zum ersten mal einen Motor neu abgedichtet. Die Zylinderköpfe hatte ich aber nicht runter. Mit der Befestigung der Platte an der Decke sei bitte vorsichtig, denn sogenannte Fischerdübel kannst Du da nicht nehmen, da diese nicht die Last aushalten. Einen Lastenzug könnte ich Dir auch eventuel leihen, habe zwei davon, und könnte ihn sogar vorbeibringen wenn ich dienstlich nach Köln fahre. ![]() Mit ermutigenden Grüßen Helmut - Porter - 17.11.2002 Whow, Helmut! Sehr nett Dein Angebot, aber das dürfte ein "kleiner" Umweg für Dich sein. Am kommenden Do oder Fr bin ich ja selbst in Hamburg, weiß es jetzt noch nicht genau (SHK - regional Sanitärmesse). Aber einen Lastenzug o.ä. bekomme ich auch von meiner Werkstatt. Stehe ganz gut mit denen, ist ein Cousin meines Partners. Danke für Dein Angebot, wenn trotz alledem nichts hilft, komme ich auf Dich zurück. Bin auch oft in Bremen, was ja nicht so weit von HH ist. - Wesch - 18.11.2002 Hallo Porter Ja, das mit der Vette mit nach Deutschland bringen für den Militärdienst, habe ich auch gelesen. Sollte möglich sein auch ohne Tüv, wenn er das Ding an der Militärbase anmeldet, oder ? Vielleicht sollte jemand, der das weiss, ihm doch mal da Bescheid geben. Mit etwas Glück lässt er dann die Vette hier, wenn er wieder nach Hause geht. ![]() Wenn du den Motor rausbaust, denk an ne Tube Motorspay. Das wirkt Wunder. Die Amis sagen dazu " painted to zero hours ". ![]() Ach ja, ich hab mal nen Motor rausgehoben, indem ich einen Eisenträger mit 2 Betonstützen an die Decke gepresst habe und den Kettenzug dann daran befestigt. Keine Löcher, kein Streit mit dem Vermieter. ![]() Viel Glück Günther |