![]() |
Wie kann man alten Klimakompressor füllen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Wie kann man alten Klimakompressor füllen? (/showthread.php?tid=30890) |
- turbowurm - 15.02.2008 Hallo schonwieder, Vergiss nicht, wenn schon 134a dann unbedingt Oelwechsel auf Ester. R134a mischt sich NICHT mit Mineralöl!! Gruss, Urs - cherokee - 17.02.2008 @skipper Hallo Andreas, es gibt zB bei Mike&Franks konvertierungsöl für Klimaanlagen beim Umstellen von R12 auf R134a. und wenn dein Händler probleme hat die Anlage zu evakuieren, laß ihn den Trockner wechseln was sowieso Sinn macht. Dann ist die Anlage leer. Umrüstung Klima - Öl in Kompressor??? - 78er_pace - 07.07.2008 Hallo, da das Thema passt... Der Vorbesitzer meiner 78er Vette hat die Klima auf R134a umgerüstet, jedoch nicht befüllt. Die Menge des Kältemittels und des Öls ( Ester 100, hat mir der Vorbesitzer mitgegeben ) habe ich im Manual gefunden, einen Bosch-Dienst, der die Klima befüllen kann auch ( der örtliche GM-Händler kann das nicht...die Anschlüsse ihres Befüllgeräts passen nicht... ), aber... ... ich bin mir immer noch nicht sicher, wo nun das Öl in den Kompressor wie gefüllt werden muss ![]() Kann mich da bitte jemand aufschlauen ![]() Falls jemand eine vergleichbare "Erstbefüllung" schon mal gemacht hat, bitte mal bei mir melden... ![]() Danke und Grüße Jens - skipper - 07.07.2008 Hallo Jens, das alternative Mittel hat ein Händler in Bielefeld eingefüllt. Der Händler, der bei meiner 71er den Kompressor repariert hat(Kompressor war fest), konnte das Mittel nicht befüllen wegen der unterschiedlichen Anschlüsse. Wenn du willst, kann ich dir den Händler nennen. viele Grüsse von Andreas - MrGreen - 07.07.2008 ich hätte auch noch eine adresse für einen klimaspezi, der auch gut und gerne oldtimer macht (raum düsseldorf - kommt ins haus!) gruß oliver Klima befüllen - 78er_pace - 08.07.2008 Hm, das ist leider alles reichlich weit weg um "nur" für eine Klimabefüllung da vorbeizuschauen... Fürs Befüllen findet sich hier sicher eine Firma in der Nähe ( bin noch am Klären... ), aber wo das ![]() Weiß das jemand. Ist ein R-4-Kompressor Bj 78/79. - Stingray77 - 11.07.2008 Vor Jahren ist bei mir auch der "Shaft Seal" des Kompressors undicht geworden (zu wenig benutzt - unsere Autos WOLLEN gefahren werden!!!). Damals (zumindest) hab' ich leider niemanden gefunden, der mir nur die Dichtung ersetzt hätte (in den USA eine Standardprozedur von 25$ - steht sogar im Werkstatthandbuch von 1977 beschrieben!!!) - sprachen alle von Ärger, Garantie und so (Numbers Matching hat hier eben leider nicht DEN Stellenwert)... Na ja, letztlich hab' ich mir einen neuen Kompressor bestellt, dazu einen neuen Trockner (dringendst empfehlenswert!), eingebaut und beim Bosch-Dienst das System mit R413A befüllen lassen - Vorteil: das funktioniert auch mit den alten Dichtungen, so daß man die nicht überall austauschen muß; Nachteil: die Kühlleistung ist nicht so hoch wie bei dem alten R12..... - Stingray77 - 11.07.2008 Noch was zu Deiner Frage: das Öl wird mit dem Kältemittel zusammen eingefüllt! Der Klimabefüller (z.B. Bosch) weiß das aber... Du kannst denen allerdings helfen, wenn Du ihnen sagst, wieviel Kältemittel eingefüllt werden muß! Die Info haben sie nicht unbedingt in "irgendeiner Datenbank"! Und, ja, ich bin mir ziemlich sicher, daß die End-70-Kompressoren die Bezeichnung R-4 hatten! (Guck, in Frankreich werden damit ganze Autos angetrieben......... ![]() Öl rein - 78er_pace - 11.07.2008 Hallo Stingray77, jetzt wird mir klar, woher die Bezeichnung von diesem franz. Auto kommt... ![]() Die Einfüllmengen stehen ja im Manual, die habe ich. Ich war auch beim örtlichen Bosch-Dienst, aber der hat gesagt, "Öl einfüllen machen am besten Sie selber, Kompressor ausbauen, einfüllen, und dann herkommen, die Menge des Kühlmittels mitteilen und dann befüllen wir die..." ![]() Ich bin auch davor davon ausgegangen, dass das Öl ( wenn es in den Kühlkreislauf mit hinein kommt ) mit dem Kältemittel rein kommt, die Klima muss ja vorher evakuiert werden ( ob da das Öl dann drin bleibt ![]() Und nun stehe ich hier ![]() Zweifelnde Grüße Jens - Corvette.ZR1 - 11.07.2008 Jens, Wie oft willst du die Frage den noch Stellen. ![]() Nach meinem Kenntnisstand darf Ester Öl nicht in der Klimaanlage der Corvette verwendet werden, dazu gab es ein Service Bullet von GM. (C4 bis 94 als Beispiel) Bei R134A nimmt man PAG Öl was nicht Hygroskopisch ist. Bei R413A kann PAG ÖL oder Kältemaschinen Mineralöl 525 genommen werden, was auch zum einölen der O-Ringe genommen werden muß !!!! Erst muß bei deiner Klimaanlage geprüft werden ob im Trockner, Verflüssigter oder Verdampfer noch altes Öl drin ist. Mann darf auf keinen Fall, das bei R12 verwendete Mineral Öl mit PAG Öl mischen. Sonst hält der Kompressor das nicht lange durch. Ist altes Öl noch in der Klimaanlage, muß sie, wenn PAG Öl verwendet werden soll erst komplett gespült und gereinigt werden und ein neuer Trockner sollte eingebaut werden. Das einfachste ist also, eine neu Befüllung mit R413A Die geforderte Ölmenge kann einfach in jedes Bauteil über die Anschlüsse eingefüllt werden. Ein automatisches Füllgerät für R413A und Mineral Öl 525 wird kaum jemand in Deutschland haben. Das System muß also per Hand (bei der C4 flüssig am Trockner) gefüllt werden. Füllmenge R413A gleich R12 Menge – 10% Wenn der Befüller die nötigsten Grundkenntnisse einer Klimaanlage nicht hat, sollte die Finger davon lassen. ![]() Wenn die Anlage so lange nicht gefüllt war, sollte sie mindestens 2 Stunden evakuiert werden um die Restfeuchte zu entfernen. War die Anlage lange geöffnet, ist der Trockner mit Sicherheit nicht mehr zu gebrauchen. Beim evakuieren wird kein Öl abgesaugt ! Eine Neubefüllung (Kältemittel und Öl) geht nur mit einer Füllstation. Und da 99% PAG Öl verwenden wird keiner dein Ester Öl dort einfüllen. Ich würde auch die alten O-Ringe tauschen, jetzt ist noch Zeit dazu wenn kein Kältemittel eingefüllt ist. Dauert nicht lange und kostet auch nicht viel. Gruss Raimund |