![]() |
Gurtvergleich: Original aus 72 gegen Ecklers "A7433B" - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Gurtvergleich: Original aus 72 gegen Ecklers "A7433B" (/showthread.php?tid=33379) |
- Goofy - 10.06.2008 ...was aber wiederum nicht so schlimm ist da die Löcher zudem an der falschen Stelle angebracht wurden. Die neuen Löcher habe ich mir von einer Schlosserei an die richtige Stelle bohren lassen. Für die neuen Löcher gibt es kein pauschales Maß, einfach die Gurtrolle in die Wanne unter den Sitz legen, da diese größer ist als das Original wird schnell klar wo das Loch hin muss (sie passt nur in einer Position in die Wanne). Dies ist aber nur bei den Beckengurten nötig, die Schultergurte werden ja mit einer Schraube ohne "Hülse" fest verschraubt, dafür muss dort ein anderes Loch gebohrt werden. ![]() links bereits gebohrt, die rechte Rolle hat es noch vor sich. - Goofy - 10.06.2008 Durch die höhere Bauart der Reprorollen passt die Abdeckung nicht mehr ganz so gut. Sie muss unter leichter Spannung montiert werden, was aber nicht schlimm ist da der Rand der neuen Gurtrolle ein Schleifen des Gurtbandes an der Abdeckung verhindert. - Goofy - 10.06.2008 Weiter geht's mit den Schultergurten. Wie auf diesem Bild gut zu erkennen, ist auf den Radkästen vor der Gewindehülse zur Rollenaufnahme ein Stift, dieser dient dazu ein Verdrehen der Gurtrolle zu verhindern. - Goofy - 10.06.2008 Natürlich wurde das Loch was den Stift aufnehmen kann vergessen! ![]() Da bleibt nur Stift abflexen oder das notwendige Loch in die Gurtrolle bohren, natürlich habe ich mich für die zweite Variante entschieden. Die genaue Position des Loches lässt sich sehr leicht herausfinden, indem ihr auf der Unterseite der Rolle ein Stück dickes Gewebeband klebt, die Schraube durch die Rolle steckt, dies ins Gewinde schraubt und die Rolle kurz nach unten drückt. An der Stelle des Abdruckes bohrt ihr das Loch. unten ohne und oben mit bereits gebohrtem Loch - Goofy - 10.06.2008 Ganz wichtig ist das ihr vor dem Bohren des Loches die Gurtrolle möglichst genau auf die Öffnung im "Rear Quarter Trim Panel" ausrichtet, um ein scheuern des Gurtbandes zu vermeiden. - Goofy - 10.06.2008 Und so schauts dann aus wenn ihr sauber gearbeitet habt, Stift passt durchs Loch und das Gewinde für die Befestigungsschraube der Rolle ist frei. ![]() - Goofy - 10.06.2008 Anschließend den Teppich wieder sauber verlegen, die Sitze montieren und den Schultergurt durch die Öffnung der Rückenlehne führen. Das hierfür der hintere Beschlag an der Rückenlehne entfern werden muss ist einleuchtend. Aber als kleiner Tipp sei erwähnt das die Gurtschnalle um 180° gedreht werden muss das sie durch die Öffnung passt, anschließend den verdrehten Gurt wieder zurückdrehen und die Gurtschnalle rutscht nicht ungewollt aus der Rückenlehne. - Goofy - 10.06.2008 Ich habe ca. einen Tag für den Einbau mit allen Anpassungen benötigt, ich glaube das Ergebnis kann sich sehen lassen. - Goofy - 10.06.2008 Auch die etwas längere Gurtpeitsche fällt kaum auf. - Goofy - 10.06.2008 Abschließend möchte ich aber noch erwähnen dass an den Reproprodukt von Ecklers keine Gurtfahnen eingenäht sind und an den Gurtrollen der Beckengurte keine Schalter für die Lampe in der Mittelkonsole vorhanden ist! Viel Spaß wünscht Thomas |