Corvetteforum Deutschland
Unterdruckanschlüsse Rochester Vergaser - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Unterdruckanschlüsse Rochester Vergaser (/showthread.php?tid=33477)

Seiten: 1 2 3


- oregano88 - 16.06.2008

Hy Dietmar.
Also deine Anschlüssse würden sich mit meinen decken. Allerdings wurden bei mir die Unterdruckleitungen zu den Abgasreinigungssytemen blind gelegt. Wo führt die Metallleitung zwischen Vergaser und Verteiler auf der Ansaugspinne hin?
Übrigens, schöner Motorraum. Ersta Sahne!
Stephan


- sting70 - 16.06.2008

Hallo Oregano,

die Bilder sind zwar von Edelbrock Q-Jet, der Vergaser ist aber baugleich
mit dem Q-Jet von Rochester, ist quasi ein Nachbau!

Bye


- Corv76 - 16.06.2008

Hallo Stephan,

Zitat:Wo führt die Metallleitung zwischen Vergaser und Verteiler auf der Ansaugspinne hin?

das ist die Leitung für das Unterdrucksystem der Scheinwerfer (habe ich im Bild jetzt als Nr. 10 bezeichnet).

Gruß Dietmar


Rochester - V8yunkie - 17.06.2008

Der Edelbrock 1901-1903 ist ein Rochester 4MV, der in den späten 60ern/frühen 70ern verwendet wurde. Die nachfolgenden Modelle sind ein wenig aufwendiger aufgrund der Abgasreinigung die Mitte der 70er aufkam.

Gruß,
Thomas


- oregano88 - 17.06.2008

Ich hab jetzt bei mir nochmal nachgeschaut und nachgeprüft. Bei mir ist der Anschluss vom EGR und dem Zündverteiler genau andersherum von meiner Werkstatt angeschlossen worden.
Bei Nachfrage bekam ich die Begründung die auch logisch erscheint: Der Anschluss, an dem der Zündverteiler anliegt, darf im unteren Drehzahlbereich kein Unterdruck ziehen, sondern erst bei steigender Drehzahl, um dann die Zündung zurück zu stellen. Und bei mir ist das auch aktuell so, obwohl ich die Schläuche anders angeschlossen habe. Also da, wo auf euren Bildern der Zünverteiler (Anschluss 5) angeschlossen wird, hab ich schon im Standdrehzahlbereich Unterdruck am Anschluss, was ja eigentlich nicht sein soll. Wobei ich an dem EGR Anchluss (Anschluss 3 laut vorhergehendem Bild) nur in dem höheren Drehzahlbereich Unterdruck habe. Also müsste es bei mir doch verkehrt herum angeschlossen, richtig sein, oder?
Habt ihr, wenn ihr den Unterdruckschlauch am Vergaser zum Zündverteiler (Anschluss Nummer 5 laut Bild) abzieht, bei Leerlaufdrehzahl Unterdruck am Vergaseranschluss?
Stephan.


- sting70 - 17.06.2008

Hallo Stephan,

ja im Leerlauf ist das Vakuum an der Unterdruckverstellung am größten (das bedeutet, größt mögliche Verstellung der Zündung durch die Unterdruckdose), erst bei steigender
Drehzahl wird das Vakuum weniger, d. h. die Zündverstellung über Vakuum nimmt ab und die Fliehkraftverstellung des Verteiler nimmt zu.

Bye,

Anderas


- oregano88 - 17.06.2008

Ja, stimmt das so?!


- sting70 - 17.06.2008

Stephan,

schau mal hier!

https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=3704&sid=&hilight=vakuumverstellung

Lies Dir mal den Beitrag von Thomas "v8yunkie" durch!

Bis dann,

Andreas Prost!


- oregano88 - 18.06.2008

Hammerhart. Aber die Zündung wird dann bei abgezogenem Verteiler Unterdruckschlauch durchgeführt?! Richtig?
Stephan


- hubsi - 18.06.2008

Du meinst die Einstellung der Zündung?
Ja, die wird mit abgezogenem und verschlossenem Unterdruckschlauch durchgeführt.