![]() |
Die Dicke geht immer aus-wer kann helfen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Die Dicke geht immer aus-wer kann helfen (/showthread.php?tid=34278) |
- DD7 - 31.07.2008 Hallo zusammen Danke für die Tips. Die Batterie hängt immer an einem Ladegerät, das heißt, sie wird ständig gepuffert. Das Ladegerät ist ein Netzgerät aus der Sicherheitstechnik mit dem die Batterie geladen-entladen-belastet also rundum gepflegt wird. Polklemmen sind auch sauber und die Spannung liegt bei ca.12,4V . Ich glaube diese Richtung können wir ausschließen. Ich bin immer davon ausgegangen, das die Dicke kein Lenkradschloß hat. Hat mir mal ein Kundiger gesagt,das das bei US so wäre. Friedel meinte gestern aber, das jedes Auto ein Schloß hat, auch die US-Modelle. Sein Tip: Vieleicht hat der Vorbesitzer ja das Schloß irgendwie überbrückt...da gab es wohl mal so ein Kästchen... KENNT DAS JEMAND ?? ...Ich habe hier auch schon was von einem Bypass gelesen ??? Also werde ich gleich in Richtung 1.Relais Fußraum überprüfen. 2.Lenkschloß und Hammer-Methode, ist hier auch schon beschrieben worden. 3. Batterie noch mal abklemmen und anschließend Fehlercodes löschen. Wäre doch gelacht, wenn WIR das nicht hinbekommen. Und die "Firmencorvette" ist ein 75 PS TDI POLO. Es grüßt Peter und die (hoffentlich bald wieder fitte) Dicke ![]() - Molle - 31.07.2008 Hallo Peter, ich habe hier 3 US C5en stehen die kein Lenkradschloß haben. Kann Zufall sein,aber es ist auch kein Kabel fürs Lenkradschloß vorhanden und der rechte Hebel für den Wischer hat auch eine andere Befestigung wie die,die ich von Euro Modellen kenne. Bild 1 ohne Lenkradschloß Gruß Molle - Molle - 31.07.2008 Bild2 ohne Lenkradschloß - Molle - 31.07.2008 Bild3 anderes Fahrzeug mit Lenkradschloß Es gibt wirklich US Modelle ohne Lenkradschloß. Ich war anfangs auch etwas verwundert. - fsahm - 31.07.2008 Werner, können wir unser Lenkradschloss auch nicht einfach ausbauen, falls das mal genauso "rumzickt" ? ![]() Anscheinend lernt man nie aus! Hätte auch nicht gedacht, das es C5én ohne Lenkradschloss gibt. Müssen wir hier in Europa aber sicherlich doch haben, um nicht unseren "Versicherungsschutz" zu verleiren, richtig? ![]() Gruß Friedel - Jochen - 31.07.2008 Meine 97er US C5 Schalter hat das Lenkradschloss. Wenn es sich um gebrauchte, importierte US C5en handelt könnte ich mir vorstellen das die Jungs die Schlösser drüben bereits ausgebaut haben... Ab Werk verschiedene Varianten? Sehr komisch... Evtl. haben die auch drüben an dem Recall teilgenommen und das Lenkradschloss wurde im Rahmen dieser Aktion ausgebaut... Peter, Du kannst ja selbst mal nachsehen ob bei dir das Lenkradschloss verbaut ist oder nicht, oder ob der Bypass eingesetzt wurde... (klenes schwarzes Kästchen das an das Kabel zum BCM gesetzt wird um diesem eine fehlerfreie Funktion des Schlosses vorzutäuschen. Das Kabel das zum Schloss geht ist dann ausgestöpselt und irgendwo mit einem Kabelbinder festgemacht... - DD7 - 31.07.2008 Hallo zusammen Meine Tätigkeiten an der Dicken waren leider erfolglos. ![]() Danke Werner für die Fotos, das wäre jetzt meine nächste Frage gewesen. Bei der Dicken sieht es so aus, wie auf Foto 3 also mit Lenkradschloss. Was habe ich gemacht: 1.Nochmal die Batterie ausgebaut und während der Wartezeit den Wasserabfluss (ca.40cm langer gebogener Gummischlauch) kontrolliert. Ist i.O.. Einen Ablauf Klima habe ich nicht enddecken können 2.Dann habe ich die Relais im Sicherungskasten neben dem BCM kontrolliert. Alles trocken. Ein Wechsel gleicher Relais untereinander brachte auch keinen Erfolg. Jetzt habe ich noch mal nachgelesen Werner, und Du schreibst, oberhalb des BCM. Da habe ich nichts enddecken können, oder muss ich auch noch die Handschuhfachverkleidung im Fussraum ausbauen um das Relais zu sehen? 3.Ein gefühlvolles Klopfen am Lenkschloss brachte auch keinen Erfolg. Irgendwelche "nachgefrickelten" Kabel oder Kästchen konnte ich auch nicht enddecken. Sieht alles recht original aus. Ich habe aber in der Vergangenheit noch nie ein Klacken oder Surren oder sowas gehört, was auf eine Verriegelung des Lenkrades hinweisen könnte. Es war auch noch nie verriegelt, so wie ich das aus anderen PKW kenne. Was mich am meisten wundert ist die Tatsache, das ich der Dicken garnicht so böse bin das sie rumzickt. ![]() ![]() Nochmals Danke für Eure Unterstützung und Anteilnahme WAS KANN DAS NUR SEIN ??? Es grüßt Peter und die (immer noch schwächelnde) Dicke ![]() - MadTom - 31.07.2008 Hi Peter, ausbauen musst Du nichts. Auf dem Bild links ist das BCM zu sehen. Relais NR. 9 ist für das Lenkradschloss zuständig Hast Du es schonmal mit gefühllosem Klopfen mit Hammer und z.B. einer Knarrenverlängerung versucht? Kannst Du mal die Spannung zwischen den Batteriepolen mit einem Multimeter messen? Wurde schonmal irgendein Recall wegen dem Lenkradschloss durchgeführt? Kontrolliere bitte mal die Sicherungen #20, #22, #23 und #25 im Fussraum. Der Klimaanlagenablauf befindet unter dem Fahrzeug. Hier grün eingekreist: Gruß Tom ![]() - DD7 - 31.07.2008 Hallo zusammen DIE DICKE LÄUFT WIEDER ! ! ! ![]() ![]() ![]() Was war die Ursache: Unter dem Lenkrad war ein "Bypass" in Form eines Relais mit Doppelspule + - + und einem Wechselkontakt verbaut, was dem BCM vorgaukelt, das ein Lenkschloss angeschlossen ist. Und dieses Relais ist im A..... . Und was habe ich gemacht: Ich habe einfach wieder das originale Kabel des Lenkschlosses in die originale dafür vorgesehene Buchse gesteckt. Und siehe da, es funktioniert, die Fehlermeldung ist weg und gefahren bin ich auch schon wieder. UND JETZT HÖRE ICH AUCH EIN SURREN WENN ICH DEN ZÜNDSCHLÜSSEL ZIEHE Keine Angst, das Lenkschloss kann nicht unkontrolliert das Lenkrad blockieren weil die dafür nötige Stahlscheibe schon ausgebaut war und mit dem Bypass war das dann doppeltgemoppelt...oder vieleicht doch nicht? Auf jeden Fall werde ich mir so ein Relais besorgen und den Bypass dann immer mit mir führen. Es kann ja auch sein, das das Lenkschloss eine Macke hat und dann die Fehlermeldung trotzdem wieder auftritt. Deshalb vieleicht der Bypass? Zwischenzeitlich habe ich von unserem Clubkollegen Holger noch einen Tip bekommen, wo man im Sicherungskasten im Fussraum zwei Sicherungen (BMC und IPC) für die Dauer von 15 Sek. ziehen soll, damit die Fehlermeldung gelöscht wird. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Ursache behoben ist. Das Relais hat die Bezeichnung:tyco VPRH-35F24-Z01 042251A 15477384 +(86)Spule -(85)gemeinsam +(86A)Spule Wechselkontakt links (87) gemeinsam (30) rechts (87A) Made in Mexico Maße Breite 32mm , Länge 32mm , Höhe 45mm Vieleicht hat ja jemand sowas rumliegen und möchte es mir verkaufen. Eigentlich war es ja eine einfache Nummer...eben ...EIGENTLICH OHNE EURE HILFE hätte ich das auf jeden Fall nicht auf die Reihe bekommen. Und besonderen Dank an Werner dem ich dann AUCH NOCH mehrmals telefonisch in Anspruch genommen habe, nachdem alle Eure Tips nicht gefruchtet hatten und ich nicht mehr wußte wonach ich überhaupt noch suchen soll. ALSO NOCHMAL IN GROSS...DANKE EUCH ALLEN....SO MACHT FORUM SPASS UND SINN ![]() Es grüßt Peter und die Dicke ![]() - Jochen - 31.07.2008 Dann hattest Du einen selbst gebastelten Bypass drinnen, der sicher vom Vorbesitzer mit gutem Grund eingebaut wurde. Besorg Dir einen "richtigen" Bypass von z.b. Corvettesofhouston und setz das Teil rein. Ist wohl sonst nur eine Frage der Zeit bis der Blödsinn von vorne los geht... |