Corvetteforum Deutschland
Umschaltbare Getriebeprogrammierung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Umschaltbare Getriebeprogrammierung (/showthread.php?tid=35811)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- AndyC5 - 22.10.2008

Hallo Birger,

tolle Sache, Du kannst auch mich schon mal als potentiellen Kunden betrachten wenn die "Serienreife" erreicht ist. Dafür

Allerdings könnte ich mir den Taster eher im Bereich des arbeitslosen linken Fusses vorstellen, Stichwort "Death pedal", auch eine Kontrollleuchte an geeigneter Stelle wäre nicht schlecht.

Halte uns bitte auf dem laufenden.


Grüsse,
Andreas


- CustosOnLinux - 22.10.2008

Hi,

der Druckknopf kann nach Geschmack ausgesucht werden. Das Angebot bei Conrad ist mir bekannt udn der von mir verbaute stammt auch aus dem Sortiment.
Ich wollte nur einen unauffälligen haben, der möglichst gut zum bereits vorhandenen Knopf passt.

Beleuchtete habe ich mir auch angesehen. Sehen toll aus, nur habe ich keine zeit mit während der Fahrt den blauen oder grünen Knopf anzusehen.
Aber jeder wie es will.

Die Unterbringung im Fußraum würde ich nicht empfehlen. Das halte ich für ein großes Risiko.
Der Knopf muß so untergebracht werden, daß man ihn gut erreichen kann, jedoch nicht versehentlich auslösen kann. Daher auch meine Wahl auf diesen Knopf, der nicht hervor steht und so auch nicht von einem Ellenbogen o.Ä. ausgelöst werden kann.

Serienreif ist die Lösung prinzipiell schon. Ein umschaltbares Getriebe kann man damit jetzt schon machen. Damit hat man dann die Wahl zwischen dem Standard Schaltprogramm von GM und einem modifizierten, was z.B. etwas sportlicher schaltet.

Ich feile zur Zeit nur an dem manuellen Modus. Da gibt es noch ein paar kleine Ungereimtheiten die ich noch "erfahren" muß. (Das kann man am Besten auf der Straße testen)


- donscheffler - 22.10.2008

War nicht immer die Rede davon, dass es schädlich fürs Getriebe ist manuell zu schalten?

MfG Olli


- CustosOnLinux - 22.10.2008

Von wem?

Zudem schaltet man ja nicht selbst, sondern sagt dem Getriebe "Gang halten" und "Jetzt darfst Du schalten"


- donscheffler - 22.10.2008

Speziell das manuelle runterschalten wurde schon häufig kritisiert. Ich glaube wegen dem Überdehnen irgendwelcher Seile oder Züge Frage Wurde schon x-mal geschrieben, aber ich kann mich trotzdem nicht mehr errinern Heulen
Oder schaltet das Getriebe jetzt anders herunter als standardmäßig?

MfG Olli


- CustosOnLinux - 22.10.2008

Hi,

nein ist mir nicht bekannt. Es gibt immer wieder Gerüchte, daß das Schädlich sein soll. Bisher konnte es mir aber niemand belegen.
Natürlich ist es schädlich wenn man bei hoher Drehzahl einen Gang runter schaltet (wobei das Getriebe hier eigentlich einen elektronischen Schutz haben sollte) aber das nimmt Dir auch jedes Schaltgetriebe übel (oder besser der Motor)

Ansonsten wird hier nichts anderes gemacht, als der Automatikmodus auch macht. Mit dem Vorteil, daß ich Gänge sperren kann. Vollgas im 3. geht somit ohne, daß das Getriebe dabei in den 2. zurück schaltet (und damit womöglich zuviel Kraft auf die Hinterräder gibt)

Bin aber jederzeit offen für Gegenbeweise bzgl. Schädigung bei manuellem Schalten.


- AndyC5 - 22.10.2008

Das manuelle Herunterschalten führt nach meinem Kenntnisstand tatsächlich zu einem erhöhten Verschleiss an der relativ schwach dimensionierten Freilaufkupplung im Getriebe, und damit zum vorzeitigen Exitus derselben.

Je höher die Drehzahl beim Zurückschalten und dadurch auch höherem Schleppmoment um so eher ist der Tod der Freilaufkupplung zu erwarten.

Es sei denn man(n) könnte beim manuellen Zurückschalten Zwischengas geben, gestaltet sich bei der Automatik aber etwas schwierig.

Genaueres kann hierzu unser "Treurentner" sagen

Gruss,
Andreas


- Vette58 - 22.10.2008

Dann dürfte die Lösung von Birger genau diese Freilaufkupplung ja schonen, oder?

Gruß
Uli


- Thomas V - 22.10.2008

mal eine ganz andere Frage die noch keiner gestellt hat:

wie bekomme ich die modifizierte Software in das PCM geflasht?
Benötige ich dazu eine Tunersoftware.....?
Der Schalter alleine kann ja nicht die Lösung sein Zwinkern


- CustosOnLinux - 22.10.2008

Hallo,

also noch mal: Mir geht es dabei nicht um das manuelle Schalten eines Automatikgetriebes. Wer das will soll seine C5 auf Schaltgetriebe umbauen oder das Automatikgetriebe komplett auf manuell umrüsten lassen.

Der Thread geht um eine Möglichkeit zwischen zwei Getriebeprogrammen wählen zu können, indem man den Knopf drückt.
Das kann z.B. das normale von GM und ein modifiziertes "sport" sein.

Mehr ist das erst einmal nicht.

Was ich jetzt gemacht habe, ist das "sport" so zu erstellen, daß das Getriebe immer den Gang einlegt und behält den man über den Wahlhebel vorgibt. Ich hindere also die Automatik durch bestimmte Werte daran je nach Gaspedal runter oder hoch zu schalten.

Diese Funktion kann man jetzt nutzen um z.B. in einem Gang in dem das sonst nicht geht voll zu beschleunigen, ohne daß das Getriebe zurück schaltet. Oder man kann bis in hohen Drehzahlbereich ausdrehen ohne daß das Getriebe in den nächsten Gang weiter schaltet (geht auch im normalen Programm)

Natürlich kann man in beiden Modi auch manuell runterschalten. Ob das gut oder schlecht ist überlasse ich jedem selbst.

In Erster Linie ist der Umschater aber dazu da, zwei Getriebeprogramme fahren zu können. Eines für normales Fahren und ein Sport Modus.

@Thomas V: Ja das PCM muß mit Hilfe einer Software (z.B. HPTuners oder Efi-Live) geflasht werden. Zusätzlich sind arbeiten am PCM und der Mittelkonsole für den Schaltereinbau notwendig.


Bin grade noch mal eine Runde gefahren. Funktioniert sehr gut.