![]() |
1972 War Bonnet Yellow - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 1972 War Bonnet Yellow (/showthread.php?tid=36718) |
- quentin - 13.12.2008 Hmm, könnte sein Oliver, dass Du doch Recht hast. Zumindest was die Film-Autos angeht. Und wenn ich Dein Posting nochmal lese, meintest Du wohl genau die. Gary Sinise fährt dort tatsächlich eine 71er Stingray in War Bonnet Yellow. Ein Fehler von vielen im Film, die ihn aber nicht schlechter machen. Hier die Spoof Liste, für Frank, den Fehlerfreund ![]() -Jim Lovell's Corvette was blue, not red!! -Gary Sinise drives a 1972 War Bonnet Yellow Corvette. -On Apollo 13, they had 1972 Corvette amber turn lights!! -The NASA, "worm" logo appears on a glass door. The logo was not developed until 1976. -An engineer checks an astronaut's addition using a slide rule. Slide rules are not used for addition. -Jim Lovell's license plate is new. -The astronauts point out the Sea of Tranquility while on the dark side of the Moon. It is on the other side. -A technician at the Cape is wearing a Rockwell International logo on his coveralls. The Apollo capsule was built by North American, which did not become Rockwell International until after the Apollo program. -The gantry arms for the Saturn V are released in unison, not one at a time. -During entry, the spacecraft is shown hurtling directly at the Earth. At that angle, it would punch a brief but fiery hole through the atmosphere. It should be aiming toward the horizon. -The paint pattern on the Saturn V is for the test configuration, not the launch configuration. -The astronauts look at their intended landing site while on the dark side of the Moon. It is a good thing they did not land, as there would be no chance at communications with Earth. In addition, it is dark and very cold. -In space, from outside the capsule, propulsion jets do not make any noise. -The priest in the movie is tall and thin and does not say much. He is actually short and plump, wears a toupee, and talks a lot. Grüße, Björn. - Porter - 13.12.2008 Und warum geht Lovell´s Vette beim Anfahren (im Movie) aus, was ihn zum Ausspruch "Das macht sie jetzt schon zum wiederholten Mal !" (oder so) veranlaßt. Welchen dramaturgische Relevanz hat das ? Evtl. ein versteckter Hinweis ? Werden wir es jemals erfahren ? ![]() - Wesch - 13.12.2008 Hallo Zitat:Und warum geht Lovell´s Vette beim Anfahren (im Movie) aus Na weils ne Automatik ist. ![]() Zitat:Welchen dramaturgische Relevanz hat das ? GM hat wohl nichts gesponsort beim Film. ![]() MfG. Günther - Stingray77 - 14.12.2008 Um auf "Nummer Sicher" zu gehen, wurden extra restaurierte Autos von NCRS-Mitgliedern genommen... Umsogrößer hinterher die Diskussion, wie sie dann so falsche Wagen aussuchen konnten (s. Post von Björn oben)! ![]() Ich find's trotzdem schön, da so originale (wenn auch nicht passende) Vetten zu sehen! Als nächstes ist mal wieder "Boogie Nights" - wegen der schönen 77er (vor allem im Bonus-Material) - dran! - cocosisland - 17.12.2008 Hier noch ein link zu einer dieser drei Vetten als "Doku-Film" https://vettetube.com/view_video.php?viewkey=a77191791390c3eb19fe Gruß Andreas - Porter - 17.12.2008 ![]() Zitat:Forbidden You don't have permission to access / on this server. ![]() - Porter - 17.12.2008 Vom Arbeitsrechner aus geht´s wieder - verstehe einer diesen Schwachsinn ![]() Thanks für den schöne Clip ![]() So startet der Tag gut ![]() ![]() - Stingray77 - 17.12.2008 Schade - bei mir (vom Arbeitsrechner) "FORBIDDEN" - aber ich kenn' die Szenen ja auch..... (Oder ist das was anderes als im Film?) - Porter - 17.12.2008 Ein Sammler erzählt über und dreht ein ründchen mit einer Astronauts-Vette ! Sweet ![]() ![]() - cocosisland - 17.12.2008 Hallo, habe ich gern getan und wenn es gefällt noch mehr ![]() Das es auf der Arbeit vorboten ist, verdanken wir den Leuten die sich dort gerne andere Filmchen ansehen... Nur schade halt für den Rest... ![]() Gruß Andreas |