![]() |
Gebrauchtwagengarantie - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Gebrauchtwagengarantie (/showthread.php?tid=40615) Seiten:
1
2
|
- CustosOnLinux - 24.07.2009 Die Erfahrungen hier im Forum zeigen allerdings, daß man das geld für so eine Versicherung besser auf ein Sparkonto legt und im Reparaturfall darauf zugreift. Die Ersatzteile sind verhältnismäßig günstig und die Reparaturen bei einer unserer Fachwerkstätten auch erschwinglich. (damit meine ich die Händler hier im Forum) Im Zweifelsfall direkt mal zu seiner der Wegkstätten hinfahren und Auto durchsehen lassen. Damit kannst Du einen großen Teil der möglichen Reparaturen schon vorab erfassen und ggf. noch innerhalb der Garantie machen lassen. - Nasenmann - 24.07.2009 Zitat:Original von CustosOnLinux Stell dir vor, du hast dir eine gebrauchte Z06 gekauft und dir bricht ein Ventil, eine Ventilfeder oder dir geht das Getriebe kaputt. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gerade gering... und so einen Schaden kann man im Vorhinein natürlich nicht ausschließen. Da bringt auch das Durchsehen einer Werkstatt nix. Also ich wäre froh, wenn ich in so einem Fall 7500€ von einer Garantieversicherung kriegen würde... - CustosOnLinux - 24.07.2009 Ja schon klar, aber in seinem Fall geht es ja um eine C5. Da ischt es etwas günstiger. Vom Prinzip her ist das ja auch keine schlechte Sache, nur muß man sich das eben selbst mal durchrechnen ob sich das lohnt. Ausserdem was ist wenn das Ventil nach den zwei Jahren bricht und die Garantie abgelaufen ist? - Nasenmann - 24.07.2009 Bei einer C5 würd ich wohl auch keine Versicherung abschließen. Da muss ich dir recht geben. Bei ner C6 Z06 würde ich mich mit so einer Versicherung aber wohler fühlen. Wenn ein Ventil bricht, dann kannst du nur hoffen, dass die Bruchstücke keinen irreparabelen Schaden am Motor verursacht haben. In den meisten Fällen kann man sowas aber noch reparieren. Aber auch die Reparatur ist meist nicht billig. Kommt halt immer drauf an, was kaputt gegangen ist. |