![]() |
Keyless Go- Motor Stop - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Keyless Go- Motor Stop (/showthread.php?tid=42749) |
- Ralf. P. - 18.10.2009 Wenzel, das ist alles etwas sehr weit hergeholt. ![]() ![]() ![]() Gruß - CORVIP - 18.10.2009 ![]() - SilverGER - 18.10.2009 Corvette verkaufen, Fiat500 anschaffen - aber einen mit defekter Zylinderkopfdichtung, damit er nicht so mordsmässig Vortrieb hat... ![]() RE: Keyless Go- Motor Stop - speed300 - 19.10.2009 Zitat:Original von Maseratimerlin Hallo Edgar, der Z4 hat so wenig Leistung das es dort mit der Bremse gehen würde. Schlüssel ist auch vorhanden und steckt im Armaturenbrett, trotz des Start/Stop Knopfes. ![]() Ach, den fährt jetzt meine Frau............. ![]() @sani nö, es kam nur der Gedanke @ Dirk, dieser Gedanke kam, weil ich so ne S.a.u bis jetzt nicht gefahren bin, Viper oder RAM waren lahme Krücken im vergleich und die hatten Bowdenzüge..und Schlüssel. ![]() Ok Leute, danke ich werde bestimmt auch nicht der erste sein dem das passieren sollte.... ![]() also, Thema abgehakt und durch. Gruß W. - Porter - 19.10.2009 Das wurde bislang nur von gewissen Renaults kolportiert, daß sie unstoppbar waren. Aber wer will schon eine Corvette stoppen ![]() Bzw. kann ![]() ![]() ![]() - Fabi - 19.10.2009 Deine Bremse hat mehr PS als dein Motor, also einfach draufstellen dann hälst du schon an. Nicht nur Renaults sind unstopbar, war da nicht was mit nem Golf 2 Automatik in letzter Zeit? LG, Fabi - speed300 - 19.10.2009 Ich weiss wie ich das machen könnte. also bei Vollgas schaltet Kickdown runter. Ich würde die Automatik auf S schalten, vollbremsen und dann Manuel am Lenkrad in den 6. schalten. Dumme ist, wenn die Fuhre langsamer wird dass das Getriebe von alleine wieder runter schaltet. Aber das wäre egal den niedriger als 2-3. Gang schaltet es manuel nicht von alleine runter. Besser nicht darüber nachdenken.. Gruß W. - frida - 19.10.2009 Totmannschalter Bei Jetskis und Rennbooten ist in den meisten Fällen eine abgewandelte Form des Totmannschalter-Prinzips zu finden. Dabei muss der Boot- oder Jetski-Fahrer vor dem Start ein Plastikkabel um sein Handgelenk legen, welches an einem Knopf am Lenker des Jetskis befestigt ist. Fällt der Fahrer während der Fahrt vom Jetski, zieht er automatisch den Knopf am Lenker heraus und der Motor schaltet sich ab. Damit soll eine unkontrollierte Weiterfahrt (und ggf. damit verbundene Schäden Dritter) vermieden und dem Fahrer die Möglichkeit zum Wiederaufsteigen gegeben werden. Für den Betrieb auf deutschen Gewässern einschließlich der deutschen Küsten ist diese Art der Sicherung zwingend vorgeschrieben. Eine solche Vorrichtung ist auch an Außenbordern und Laufbändern und Corvetten mit Holzdeko(Sportgerät) zu finden. Wenn dir also die Muffe bei über 300 geht...einfach aus dem Wagen werfen...der Motor geht dann aus...deine Karre knallt aber noch mit über 300 in andere Fahrzeuge und verursacht einen Millionenschaden. Falls du den Sturz überlebt hast und bei der Vernehmung erzählst, wie das passieren konnte...ist der Lappen eh weg und du bekommst Sicherungsverwahrung bis zur Rente. Dann unterhalten wir über einen Doofmannschalter.... ![]() ![]() - speed300 - 19.10.2009 ![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Frida, bei 300 ist es eher kein Problem da man wahrscheinlich auf der Autobahn ist und nicht in der Stadt.... ![]() Die Situation hab ich mir vorgestellt von der Ampel weg. Unterbrecher Benzinzufuhr ist mir auch in Sinn gekommen. Ist wieder Arbeit, Kabel, Schalter. Gruß W. - frida - 19.10.2009 Zitat:Original von speed300 ![]() |