Corvetteforum Deutschland
Ledersitze Preisinfo - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Ledersitze Preisinfo (/showthread.php?tid=43120)

Seiten: 1 2 3


- Frank the Judge - 10.11.2009

Schmidtchen Schleicher, das Leder ist nicht in Ordnung.
Über die Qualität des Benz-, Audi- und BMW-Leder hat keiner gedeutelt. Das ist schon gut, obwohl, seit Moser nicht mehr der Lieferant für die Firmen ist, es doch schon stark nachgelassen hat.
Beim Benz-Leder handelt es sich nicht um Glattleder, sondern um genarbtes.

Etwas anderes als Benz-Leder zu nehmen, muß auch nicht unbedingt "Gemurksel" sein. Schöne und qualitativ hervoragende glatte Leder gibt es zum Beispiel von Conolly. Und damit werden Aston-Martin, Rolls Royce und ähnliche Autos bestückt. Auch nicht die schlechteste Wahl.

Corvette = Glattleder.


- JR - 10.11.2009

Zitat:Und damit werden Aston-Martin, Rolls Royce und ähnliche Autos bestückt

... und mein Lotus Omega, Du Ignorant!

So!

Gruß

JR

edit: Sorry fürs Offtopic!


- Frank the Judge - 10.11.2009

Sag ich doch... "und ähnliche Autos"! dumdidum


- rawe007 - 10.11.2009

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie Harleytheo.

Mein Sattler verlangt 150Euro pro Sitz Arbeitslohn. Anhand von Mustern
habe ich ein Leder für MB in akzentrot (70Euro/qm) gefunden, welches genau dem
Oxblood meiner 75' entspricht. Ca.6qm braucht er für die Sitze. Also 720Euro !

Vom einer Aufarbeitung der Polster hat er mir abgeraten, deshalb habe ich mir
neue Polster von J.Bien besorgt.

Das Leder ist leicht genarbt und es gibt das gleiche Leder auch als Kunstleder,
welches man dann auch im Innenbereich einsetzen kann. ca 22Euro/qm

Für meine Innenverkleidungen sprach mein Sattler von 100Euro pro Stück inkl.Material.

Die Arbeiten, die ich von dem Sattler gesehen habe, waren wirklich sehr gut.
Er meinte auch, er bekommt alles wie beim Original hin.

Vielleicht ist das auch für Dich Theo interessant? Der Harz ist ja auch in Deiner Nähe.

Gruß, Ralph


- Frank the Judge - 10.11.2009

Mercedes Leder kostet 50 Euro pro Quadratmeter, nicht 70.

Kannst Du bei Interesse beim Gregor Ballas in Köln-Kalk kaufen, dem weltbesten Sattler übrigens. Zwinkern


- Harleytheo - 10.11.2009

Hallo Ralph,

die gleichen Muster habe ich auch gesehen, der Farbton Oxblood stimmt, aber es ist halt genarbt, Glattleder in der Farbe wird schwer, mein Sattler sucht.

Preislich nehmen sich unsere Sattler auch nichts!

Ich bleibe bei Fa. Schmidt, da kann ich jederzeit hinfahren sind nur 10km.


- cocosisland - 10.11.2009

Zitat:Original von rawe007
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie Harleytheo.

Mein Sattler verlangt 150Euro pro Sitz Arbeitslohn. Anhand von Mustern
habe ich ein Leder für MB in akzentrot (70Euro/qm) gefunden, welches genau dem
Oxblood meiner 75' entspricht. Ca.6qm braucht er für die Sitze. Also 720Euro !
Gruß, Ralph

Sorry, kann ich nicht nachvollziehen.
860,-$ kostet es bei Paragon -10% = 774,-$ + 90$ Fracht = 864,-$, Kurs 1,49 ergibt 580,-€ plus 130,-€ Zoll + Mwst. = 710,-€ und man hat den Originalbezug von Al Knoch, wer natürlich kein wert darauf legt, bitte.

Gruß Andreas

PS: Ich habe keine Verträge mit denen nur gute Erfahrung.


- Wesch - 10.11.2009

Hallo

Zitat:wie kommt Ihr auf den Preis bei AlKnoch? Wenn ich für meine 76er nach Sitzen schaue komme ich auf 704$ (LSC767602) pro Sitz ohne Sitzpolster ohne Versand ? Wo finde ich den Rabatt Knopf ?

Kann nicht sein. Kopfschütteln Habe deren Seite auch gecheckt. Nehme mal an, dass das ein MIssverständnis ist und immer als Satz gedacht ist, also per Corvette = 2 Sitze.

Paragon z.B fragt 680 USD für beide 76er Sitzebezüge in Leder.

Bin fest davon überzeugt, dass AlKnoch auch für beide Sitze dann 704 USD nimmt ( inclusieve Kleinmaterial ).

Ob das Kleinmaterial bei Paragon auch mit dabei ist, bezewifle ich mal, da nicht angegeben.

Versuch mal über Wally KNoch ( zu finden im US Forum ). Dann klappts auch mit den %.

MfG. Günther


- cocosisland - 10.11.2009

Hi,

habe gerade welche bekommen, die Bezüge (Satz) sind mit den Metallstangen und den Haken an den Stangen, Clips am Sitzbezug, die Hog rings sind auch dabei und neuen Stangen zum einfägen (sind original wellenförmige Stangen) die Bezüge sind von Al Knoch mit "Jutesack" im Kunststoff auf der Rückseite.
Also rundrum Sorglospacket und kein billg Kram aus der Bucht!
Mit dem Preis hast du Recht habe bei meinem Bj. geschaut, wird somit hier noch preiswerter, da braucht man nicht mehr zu überlegen beim Preis total von 577,-€

Gruß Andreas

Edit wegen vergessener Prozente


- Scheichfahrt - 10.11.2009

Zitat:Original von Frank the Judge
Schmidtchen Schleicher, das Leder ist nicht in Ordnung.

Wir reden wir ja doch nur über zweierlei "Mercedes" Leder. Meines in Anführungszeichen und Dein genarbtes. In meinem Pontiac ist kein genarbtes Leder zuhause. Mein Sattler benutzte diese Bezeichnung, und so habe ich es verstanden, als eine Synonym für eine bestimmte Qialität des Zulieferers, der evtl. auch diese Automobilfirma beliefert aber eben auch andere Sorten führt. Wahrscheinlich hat Dein Kölner und mein Bonner Sattler, der übrigens auch Weltklasse ist, den gleichen Lieferanten. Knutsch

Meiner Meinung nach ist das bessere Qualität als der originale Kunstleder-Lederschrott aus dem Zuliefererregal von GM. Und da mein Motor kein Numbers Matsch mehr ist, wähle ich halt beim Leder auch etwas besseres. Der originale Teppichflor dieses Fahrzeugs bzw. seine moderne Nachfertigung ist schon grauslich genug. ich stand heute vor einer C2, die bestimmt von besserer Qualität war, als damals vom Band gelaufen. Aber worum streiten wir hier eigentlich?