Corvetteforum Deutschland
Starten bei Kälte - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Starten bei Kälte (/showthread.php?tid=43238)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- earl111 - 16.11.2009

Zitat:Original von Peter 01
Hallo,

noch andere Angaben sind wichtig: meine 81er hat ein sehr umfangreiches Kaltstartpaket verbaut, teilweise müßtest Du das auch schon verbaut bei Dir vorfinden: von den Klappen des Luftfilters über die Startautomatik und Klappe im Abgasstrang, bis hin zu einem defekten ECM.

Was für einen Luftfilter hast Du verbaut?
Originalkrümmer?


Mach bitte auch noch Bilder vom Luftfilter, von den Anschlüssen die zu ihm führen ( Unterseite ). Kannst Du des weiteren erkennen, ob eine metallene Leitung zu einem Ventil auf der Beifahrerseite führt, welches sich zwischen Originalkrümmer und Auspuffanlage befindet?

Hat Deine Corvette überhaupt ein ECM?


Wenn es draußen warm ist, dann hat der Motor also keine Startprobleme, richtig?


Gruß

Peter

hallo peter,

vielen dank für deine antworten und fragen!!
leider habe ich gerade nicht alle antworten parat, werde mir das aber gleich alles am auto direkt anschauen und nochmal mit fotos berichten!!

als es noch was wärmer war, ist die vette direkt und ohne problem angesprungen und lief dann auch völlig problemlos sofort nach dem starten

gruß


- Porter - 16.11.2009

Die Boardcomputer der 77er sind sehr zuverlässig, Peter.
Man findet sie blos so schlecht Großes Grinsen

Lass mich raten, earl: Du hast eine early 77 ?
(ES GIBT UNTERSCHIEDE EARLY - LATE :-)

Machst Du also viel Kurzstrecke mit der Vette.
Womöglich muß sie nur mal wieder .... richtig .....
Wenn Du noch die Kerzen- und Kontaktefrage bearbeiten würdest ?
Sauberer Stromfluss ist alles !



Hallo-gruen , ................


RE: Starten bei Kälte - weltzer - 16.11.2009

Zitat:Original von earl111
Die Vette geht immer wieder im Leerlauf aus, erst nachdem der Motor was wärmer wird läuft sie wieder sauber!?

Bei meiner Lady ist die Kaltstartautomatik komplett deaktiviert. Wenn ich versuche, sie ohne Gas zu geben anzumachen, wird das auch nix (bzw. geht sie immer gleich wieder aus). Falls Dein Choke nicht funktionieren sollte, versuch's mal mit Vergaserfluten per Gasfuß. Anschließend die Drehzahl, auch per Gasfuß, ein wenig höher halten (1.500 U/min).

Nach ein paar hundert Meter fahren, sollte sie dann auch wieder ohne Gas zu geben im Leerlauf vor sich hin tuckern.

Grüßle


- speed300 - 16.11.2009

der Motor wird wohl zu mager im Kalten Zustand laufen deshalb geht der wieder aus. Wenn der Funke schlecht wäre, wurde erst gar nicht anspringen oder nur einige Zylinder. Oder würde er aussetzer haben.
Das er zu Mager ist kann auch sein das er irgendwo falsche Luft zieht oder das was ich schon vorher geschrieben habe.

Gruß

W.


- speed300 - 16.11.2009

ob der Motor mager läuft ist ganz einfach zu testen.

Nimmst Du ein wenig Benzin in eine Spritze und beim starten spritz du im Vergaser langsam Sprit ein. Wenn der so lange Du das Benzin einspritzt nicht ausgeht ist das Problem gefunden.

Gruß

W.


- earl111 - 16.11.2009

also, zum luftfilter "deckel" gehen 2 Schläuche, wo von einer mit einer Schraube zu gemacht worden ist (warum auch immer) der andere ist am vergasser und am deckel, angeschlossen an ein kleines Ding mit der Aufschrift "AC" - habe da auch ein Bild von gemacht.......

Kerzen und Kontakte sind in Ordnung, also zumindest ich das beantworten kann!!

Es geht auch eine metallene Leitung weg vom Vergasser (Beifahrerseite), diese verschwindet dann irgendwo zwischen dem Krümmer, kann man von ober leider nicht sehen wo die hin führt, leider habe ich auch keine möglichkeit gerade mal drunter zu schauen!

ansonsten sind anbei die fotos, alle von der beifahrerseite, bzw. eines von vorne!!


- earl111 - 16.11.2009

seite


- earl111 - 16.11.2009

seite2


- earl111 - 16.11.2009

deckel, "grünes ding" :-)


- Hermann - 16.11.2009

[Bild: attachment.php?attachmentid=45868&sid=]

Das runde silberne Ding mit dem schwarzen Deckel und schwarzen Kabel dran sollte m.E. der elektrische Choke sein.

Hier mal ein Link zum Aufbau eines neueren Edelbrock Modells (PDF Seite 22), zur Funktionsprüfung müssen Dir aber die Profis weiterhelfen, ich habe leider keine Ahnung (da kein Choke Großes Grinsen ). Hallo-gruen

Viel Erfolg und
viele Grüsse
Hermann