Corvetteforum Deutschland
Brauche Hilfe bei Export von Corvette innerhalb Europas - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Brauche Hilfe bei Export von Corvette innerhalb Europas (/showthread.php?tid=43995)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- TomK - 02.01.2010

bei uns in Österreicher erst seit 2 Jahren, zuvor warens sogenannte "Typenscheine" bzw. Einzelgenehmigungen


- Oerg - 02.01.2010

Hab gerade meinen Jeep Wrangler nach Italien verkauft. Die EG Bescheinigung wird benötigt:

Hab Dir meinen Vorgang mal kopiert:


Es kostet incl. Bescheinigung der Verkehrsbehörde € 80,-. Sie erhalten das Dokument vorab als mail und das Original per Post.

Ich bitte um Bestätigung des Auftrages.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Arno Hebner
TÜV NORD Mobilität
Service für Import und Export
Am TÜV 1
30519 Hannover
Tel.: +49-511-986-2092
Fax: +49-511-986-2899-1059 od. +49-511-986-1588
email: hhebner@tuev-nord.de
[mailto:hhebner@tuev-nord.de]
http://www.tuev-nord.de


- KnightRainer - 02.01.2010

Zitat:Original von Oerg
Hab gerade meinen Jeep Wrangler nach Italien verkauft. Die EG Bescheinigung wird benötigt:

Hab Dir meinen Vorgang mal kopiert:


Es kostet incl. Bescheinigung der Verkehrsbehörde € 80,-. Sie erhalten das Dokument vorab als mail und das Original per Post.

Ich bitte um Bestätigung des Auftrages.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Arno Hebner
TÜV NORD Mobilität
Service für Import und Export
Am TÜV 1
30519 Hannover
Tel.: +49-511-986-2092
Fax: +49-511-986-2899-1059 od. +49-511-986-1588
email: hhebner@tuev-nord.de
[mailto:hhebner@tuev-nord.de]
http://www.tuev-nord.de

vielen Dank. D.h. diese EG Prpüfbescheinigung hast Du beantragen müssen, weil Du sie selber nicht hattest?
Wie lange hat das dann gedauert?
Werde aber gleich eh mit Werner reden. FAhre hier in ~10min los.


- Oerg - 03.01.2010

Nee, ich hatte diese Bescheinigung nicht. Wird aber zur Zulassung in Italien benötigt. Sollte in Frankreich genauso sein. Du faxt eine Kopie des Briefes/Scheines an den TÜV. Die senden dann per Fax und Post die Bescheinigung. Hat zwei Tage gedauert.


- M.Z. - 03.01.2010

Genau, beim Tüv kannst Du die COC-Bescheinigung holen. Kostet so um die 50 Euro, soweit ich mich erinnere. Fahr mit den papieren zum Tüv, nimm etwas Zeit mit und das COC Papier wird gleich ausgestellt (so war´s bei mir beim Tüv Süd).

Gruß
Markus


- KnightRainer - 03.01.2010

Zitat:Original von M.Z.
Genau, beim Tüv kannst Du die COC-Bescheinigung holen. Kostet so um die 50 Euro, soweit ich mich erinnere. Fahr mit den papieren zum Tüv, nimm etwas Zeit mit und das COC Papier wird gleich ausgestellt (so war´s bei mir beim Tüv Süd).

so werde ich das auch vorher machen obwohl in dem Text im Link steht, dass das sogar die Zulassungsstelle in einem machen kann WENN die Daten des Wagens vorliegen. Da der Franzose aber nur an diesem einen Tag da sein wird, will ich kein Risiko eingehen und alles mögliche vorher bereits fertig vorliegen haben, damit wir auch wirklich an dem Tag die Kennzeichen bekommen.
Neu war mir, dass die sogar den Wagen sehen wollen.
Neu war mir auch, dass die sogar Samstags aufhaben. was mir immer noch nicht wirklich klar ist: Muss ich mich NICHT vorher wie sonst auch um einen Doppelkarte kümmern? Kriege ich die Versicherung auch an dem Tag mit den Kennzeichen?
Icfh muss morgen nur noch telefonisch abklären ob die auch Zoll-Kennzeichen am Samstag machen. Darauf verweisen sie auch auf ihrer Website.

Zoll-Kennzeichen in Köln


- Molle - 03.01.2010

Hallo Rainer,
normalerweise sitzt dort eine Russin die Doppelkarten für Ausfuhrkennzeichen verkauft und auch die Anmeldung übernimmt.
Das heißt Du brauchst nicht in der Schlange ca. 2 Stunden anstehen wenn Du bei der jungen Dame die Karte kaufst und kommst mit ca 1/2 Stunde Wartezeit hin.
Ich würde vorab aber am Montag noch einaml die umleigenden Schilderdienste kontaktieren.
Die wissen am besten wie es schnell und reibungslos am Samstag funktioniert.
Gruß Molle


- CORVIP - 03.01.2010

HalloWozu braucht man Zollkennzeichen? Du exportierst doch nix. In der EU ist das eine innergemeinschaftliche Lieferung.
In der EU reichen die Kurzzeitkennzeichen.Die meisten Franzosen wollen die nur weil sie 1 Monat gültig sind und in der Zeit ihre Formalitäten regeln können.
Das COC-Papier gibts nur beim Hersteller. Dieser Zettel vom TÜV kostet viel Geld und wird in Frankreich- nach Aussage von Kunden -wahrscheinlich nicht akzeptiert!


- Molle - 03.01.2010

Zitat:Original von CORVIP
HalloWozu braucht man Zollkennzeichen? Du exportierst doch nix. In der EU ist das eine innergemeinschaftliche Lieferung.
In der EU reichen die Kurzzeitkennzeichen.Die meisten Franzosen wollen die nur weil sie 1 Monat gültig sind und in der Zeit ihre Formalitäten regeln können.
Das COC-Papier gibts nur beim Hersteller. Dieser Zettel vom TÜV kostet viel Geld und wird in Frankreich- nach Aussage von Kunden -wahrscheinlich nicht akzeptiert!

Kurzzeitkennzeichen sind in Frankreich nicht erlaubt.
Bußgelder bis zu 2.000,- drohen oder Beschlagnahme des Fahrzeugs.


Hier liegt eine COC Abnahme bei ca. 80,- (TÜV Rheinland-Berlin-Brandenburg).
Hatte ich letztens noch für Belgien angefragt.
Das Problem ist,das es über den Importeur geht,und der ist insolvent und kann keine mehr ausstellen.
Man müsste mal bei einem GM Partner anfragen wie dass dort zur Zeit gehandhabt wird???????????


- CORVIP - 03.01.2010

Hallo Nicht erlaubt? Die Kunden bei uns sind alle so heim nach Frankreich... OK!