Corvetteforum Deutschland
KFZ- Hebebühnen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: KFZ- Hebebühnen (/showthread.php?tid=44270)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- chrisV8 - 16.01.2010

Spass beiseite

Ein Kumpel hat eine elektronische gebraucht gekauft ,die ist völlig ok

hab da auch schon öfters Gebrauch davon gemacht,kann da nichts schlechtes zu sagen


- speed300 - 16.01.2010

hab gehört das die Tragmutter schnell kaputt gehen können.

Elektronische, ist das eine ohne Kette? Also 2 Motoren die el. gesteuert werden?

Gruß

W.


- chrisV8 - 16.01.2010

Ich glaub die hat Ketten und läuft dann über Spindeln


- Gil Speed - 16.01.2010

Zitat:Original von speed300
es sollten Leute was zu Bühnen schreiben die welche besitzen und damit Erfahrung haben.

E-Bay kann jeder

Ich will mich informieren darüber. Zu kompliziert für euch das Ganze zu verstehen?

Gruß

W.


Witzisch...sowas schreibt einer, der zwar grundsätzlich Antworten schreibt, jeodch selten auf das Threadthema bezogen... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Jetzt therapierst du wieder alle und kaufst dann doch nicht...wenn ich zur Miete leben würde, dann würde ich mir privat keine Hebebühne aufs Gelände bauen.


- speed300 - 16.01.2010

Hi Gil
Bühne ist schnell abgebaut

die Halle die ich habe zur Miete kann ich nicht kaufen und lohnt auch nicht wirklich bei dem Mietpreis.... Yeeah!

hast recht, gehe jetzt von PC und fange was schöneres mit dem Tag an.......... Teufelfeuer Prost! Feixen

Gruß

W.


- Legend32 - 16.01.2010

Ich habe ja so eine "Sprinter" von Nubbaum (siehe Bild). Das war für mich die flexibelste Lösung mit der ich an die Räder und auch an den Mitteltunnel komme. Und dabei kann man diese Bühne auch umherfahren, natürlich nur ohne Auto drauf.
Mir gefällt dabei, daß ich die Türen ohne im Weg stehende Säulen öffnen kann, denn ich parke auch darauf in meiner Garage. Arbeiten kann man nur im Liegen oder Sitzen durchführen, was mir aber auch ganz Recht ist. die Bühne geht nur 1 m hoch.

Nachteilig finde ich dabei, daß dies Bühne sehr zügig hebt und donnert dabei schon etwas heftig unter die Autos, die hochbeiniger sind. Diese Bühne ist komplett hydraulisch und braucht einen 400 Volt Anschluß.

Erfahrungen über Säulenbühnen habe ich nur durch Werkstätten.
Gut dabei: Sie fahren langsam und natürlich viel höher. Manche Bühnen sind mit ihren Armen aber für eine Vette schon zu hoch.

Grüße
Ralph


RE: KFZ- Hebebühnen - Pauli - 16.01.2010

Muss es denn eine Zwei-Säulen-Hebebühne sein?

Guggscht du hier:

Hebebühne

Ist aus Holland, knapp besser wie China Großes Grinsen

Grüße vom
Michael


- c373 - 16.01.2010

Vielleicht ist die 1 - Såulenbuehne von denen eine Alternative? Kann man sogar rollen das Ganze .... bei 750 kg eigengewicht Grübeln
https://www.twin-shop.de/


- Kart001 - 16.01.2010

Jede Bühne hat seine Vor und Nachteile.
Für den Privat Gebrauch spielt dies doch aber eher weniger eine Rolle.
Preis / Leistung wird doch wahrscheinlich eher wichtig sein.

Eine gute Scheren Bühne 4-8000 Euro
Ein guter 2 Säulen (Elektisch) ist ab ca 1.5T Euro sicherlich zu bekommen.

Ein Hydraulischer 2 Säulen Liift ist in der Regel für Privat eher weniger geeignet,
da eine Verbindung oben und oder im Boden gemacht werden muss. Zusätzlich ist dieser in aller Regel wesentlich teurere in der Anschaffung.

Ich für mich, ich finde die Schere sehr gut und sehr praktisch!
Vorteil: Geringer Platz Bedarf, Türen können immer geöffnet werden, für tiefe Fahrzeuge optimal!!!

Kart001


RE: KFZ- Hebebühnen - STRUPPI - 16.01.2010

Zitat:Original von speed300
Hi Leute,
will mir eine 2 Säulen Hebebühne für mein Model zulegen. Model wie Model.... King

Welche Bühne ist den besser? Elektro oder Hydraulisch oder Elektro/Hydraulisch ?

Gruß

W.

Hi speed300,

kennst Du "rein hydraulische" Hebebühnen für Werkstatt und/oder Garage?
So mit reiner Handpumpe, da ein Elektrohydrauliköl-Pumpenmotor ja schon elektrohydraulisch wäre?

Und so eine mit Verbrennungsmotor angetriebene Hydrauliköl-Pumpe ist wohl sehr selten für den Werkstattbereich.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI