![]() |
Bremsscheiben Vorne - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Bremsscheiben Vorne (/showthread.php?tid=4447) |
- 69digger - 21.04.2003 Hi Chevyman, gibt es was Neues mit Deinen Bremsen ? Bereits eingebaut ? ![]() Bin auch dran an etwas Neuem. Habe mich am Sonntag so richtig über meine Bremsen geärgert. Das ist doch Schrott, was da Original drin ist. Einmal quietscht das Ding, dann nach mehreren harten Bremsungen klackt die Bremse und stellenweise, wenn ich an der Ampel stehe und mit dem Bremspedal spiele, dann krächtzt die Bremse bzw. Leitung oder so ?!?! Auf jeden Fall werde ich Morgen meinen Dealer mal flott machen ![]() ![]() Gruss Peter - Jochen - 21.04.2003 Übrigens, hier ein link zu den ersten Scheiben für die C5 die mit den Serien Bremssättel und mit zweiteiligen gelochten (Löcher gegossen, nicht gebohrt) Scheiben auskommt: http://www.stopforce.com Laut Hersteller sollen die Scheiben "Porsche Qualität", also Movit Standard haben. Jochen - rsvcorvette - 22.04.2003 Hallo, Stopforce hat diesen idee geklaut vom http://www.stoptech.com so ich wollte lieber mit den "richtige" gehen. Stoptech hat seit ein oder zwei monaten auch in UK geöffnet so innerhalb vom EU=kein zoll ![]() Hoffe nür daß sie versuchen ABE auf seine brems-pakete zu kriegen veil einzel-abnahme beim TÜV für bremsen kostet SEHR viel geld... - chevyman - 22.04.2003 Hallo leider noch nicht´s neus . ich warte immernoch auf meine schläuche !! ![]() aber vorab bilder von den scheiben . na mit dem fahrwerk müssen wir ja nicht leben für mich is es ok . es gibt aber für alles "Performance" Bye Ps melde mich sofort mit bilder wenn die bremsen in der vette sind . - Jochen - 22.04.2003 @rsvcorvette, sorry, aber da hast Du nicht ganz recht. Die Scheiben auf der von Dir genannten Homepage (die gelochten Ausführungen) sind nicht gegossen, sondern wie die BAER Scheiben gebohrt. Solche Scheiben gibt es schon ne ganze Zeit. Das besondere an den von mir genanten Scheiben ist ja die Tatsache das die Löcher gegossen sind. Jochen - vettec5 - 22.04.2003 WoW! Das hört sich ja sehr gut an! Billiger als die Baer und dafür "echte" Löcher! Habe im US-Forum mal ein Thread gemacht... mal schauen ob jemand die Dinger schon getestet hat. - rsvcorvette - 22.04.2003 Jochen ![]() ![]() Laut David Farmer gibts es ein paar Stoptech-sätze der auch Porsche-scheiben nutzen, er verkauft diese dingen und die grössere modelle ist viel günstiger als MovIts, auch bremssätteln ist speziell gemacht für Corvettes und laut hersteller gibts weniger flex als normale MovIt oder Porsche-sätteln, hier kommentare in english: the pistons match the original brake bias so you DON'T need to put bigger brakes in the rear. $2095 plus shipping. List is $2595. You get either drilled OR slotted rotors, and one set of street pads. The usually have these kits in stock and ready, if you decide to run them. Thanks for your interest. Dave Movit/Porsche-kits ist NICHT gemacht für unsere 51/49% gewicht, deswegen kriegt du ein andere bremskraft-verteilung und Active Handling ist programmiert für original bremskraft vorne+hinten, die kit der ist oben beschreiben muss du 18" felgen vorne haben veil dass ist ~355mm scheiben. Auch Porsche-bremsen geht kaputt, habe freunden mit GT3 und Turbo und die muss auch 1-2 mal/jahr neue bremsen draufbauen weil scheiben ist kaputt. Einer fährt 996TT mit keramik-bremsen und in 1 jahr hatt er 5(!!!!) mal neue scheiben+klötze gekriegt ![]() Mit optimale kühlung hält wahrscheinlich unsere original-teile besser, ich habe die DRM-brakeducts zu hause und versuchte diese auf meine auto vorgestern zu bauen aber mit F45-fahrwerk passt die nicht ![]() ![]() - Jochen - 22.04.2003 Hallo, Porsche hat mit den Keramik Bremsen schon einige Probleme. Die Lorbeeren die den Keramikbremsen aufgesetzt wurden waren doch sehr voreilig, speziell von einigen deutschen Automagazinen verteilt worden . . . Solche Bremsen werden im Rennsport eingesetzt wo sehr sehr hohe Temperaturen erreicht werden, welche wiederum Voraussetzung für richtiges funktionieren solcher Bremsen sind. Für den normalen, altäglichen Gebrauch muss dies nicht immer von Vorteil sein. Es sei denn man fährt ständig mit Vollgas und benutzt die Bremsen ausschliesslich wenn diese ihre Betriebstemperatur ereicht haben (Welche um einiges höher liegt als bei "konventionellen" Bremsen) Aber nochmal zu den "Löchern" in den Scheiben. Dein Zitat sagt "drilled" und nicht "cast", was bedeutet das die Löcher nachträglich in die Scheiben gebohrt wurden. "Porsche Qualität" ist ja kein eingetragenes Warenzeichen, und kann sich unter Umständen auch auf den zweiteiligen Setup der Scheiben beziehen. Jochen - chevyman - 12.05.2003 Hallo Also alle Teile sind jetzt gut bei mir angekommen . Scheiben vorne,hinten von BAER . Goodrige Stahlflex Schläuche. (gibt´s auch in Germany Neustadt an der Weinstrasse) Bremsenkühlung für hinten . Eine kleine Feder zur änderung der Bremsstärke vorne - hinten . Neues Blaues "Blut" in die Adern gepumpt . Ergebnis : bis jetzt keine "Unwucht" auch bei Heißen scheiben (Lenkrad schlaggern) wie sie jetzt auf dauer sind ...?? Warten wir es ab . Bye Tim - chevyman - 12.05.2003 Hinten |