Fehlzündungen LT1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Fehlzündungen LT1 (/showthread.php?tid=4478) |
- Magic91 - 25.03.2003 Hi,Andreas Über das "Totschreiben" des OS's bin ich vollkommen Jürgen's Meinung. Ich würde zuerst die vorgeschlagenen Schritte von Jürgen durchgehen, dann erst die Opti Spark ausbauen und anbohren, damit ich mit einem Fön das Gehäuse trocken blasen kann. Dies wurde bei der 92er schon des Öfteren praktiziert. Loch von 8 mm dürfte reichen, später wieder mit Silikon versiegeln. Somit hättest Du wieder eine mögliche Fehlerursache ausgeschlossen. Du weißt ja aus persönlichen Gesprächen, daß die 92er OS etwas anfälliger sind als die OS's ab 93. Good Luck,Mike - Woodstock - 25.03.2003 Hi Hubsi, täusche ich mich oder hast Du nicht über die Wintermonate die Zündkerzen und den Auspuff gewechselt? Vielleicht ist dort Deine Fehlerquelle? Im C3 Forum gab es Berichte über Fehlzündungen im Zusammenhang mit durchgehenden Auspuffrohren. Beste Grüße Axel - hubsi - 23.04.2003 Am Wochenende konnte ich die Vette endlich mal mit Vollgas über die Autobahn jagen. Im dritten Gang ging sie bis in den Drehzalbegrenzer, erst nach kurzem Lupfen des Gaspedals lief sie in den vierten. Kann es evtl. sein, dass die vermeintliche Fehlzündung "nur" der Drehzahlbegrenzer ist? Wenn ja, warum schaltet das Getriebe so spät? - King Karl - 23.04.2003 Hallo Andreas, prüf mal ob sich das TV Kabel verstellt hat. Ich musste mir vor 2 Wochen ein neues Kabel einbauen lassen, die Klammer an dem "Verstellmechanismus" war defekt. Daher hat sich ständig das Schaltverhalten geändert. Nach der Rep. läuft die Vette so gut wie noch nie. Grüße aus Arnsberg Karl - Magic91 - 23.04.2003 @Andreas Bei Deinen genannten Symptomen würde ich an Deiner Stelle den "Vette-Papst" aus dem bayrischen Raum konsultieren. Sende doch mal eine Mail an Frank92. Frank war bei Seinem Modell schon in jeder Ecke und kann Dir bestimmt eine Ursache nennen. Eure Vetten sind ja immerhin identisch. Bj, autom.-Transmission, sogar die Farbe. Gruß,Mike - PaulZR-1 - 23.04.2003 Hi, vielleicht ist auch nur eine deiner Zündkerzen angegammelt. Oder ein Zündkabel vom Freund Mader angebissen. Sind aber nur Mutmassungen. Viel Glück Paul - hubsi - 24.04.2003 Hi Paul, Kerzen und Kabel sind neu und OK. Ich vermute, dass das Problem am Schaltverhalten liegt, da sie in den maximalen Bereich dreht. Werde die Einstellungen mal prüfen und weiter beobachten. ...oder vom Gas gehen. - Jürgen - 24.04.2003 Hallo Andreas, dein Schaltverhalten ist nicht ungewöhnlich, wenn du das Gaspedal voll durchtritts und auch voll ´draufbleibst´, dreht die Vette bis in den roten Bereich bzw. auch bis in den Drehzahlbegrenzer ! Du mußt das Gaspedal dann leicht zurücknehmen dann wird ja auch geschaltet ! Das TH700 scheint kein Komfort-Automatikgetrieb zu sein, sonst würde es bei über 200 km/h bei Kickdown oder mehr als 3/4 Gas auch nicht zurückschalten und dann bis zum ANSCHLAG den Motor in den roten Bereich zu schicken ! Fehlzündungen im Fahrbetrieb oder Aussetzer beim Drehzahlbegrenzer sind zwar ähnlich, aber ich denke nicht das Problem was du beschrieben hast, oder fährst du immer bis in den Drehzahlbegrenzer ! - Midnight-Cruiser - 24.04.2003 Leute, ich will euch ja keine Angst machen, aber das geschilderte Schaltverhalten des Getriebes deutet auf einen beginnenden Defekt hin ! Ich fahre jetzt meine 3. Vette C4, bei jeder ging das Getriebe über die Wupper (bei km-Ständen 120.000 - 65.000 - 55.000) - und jedesmal fing das mit den von euch geschilderten Symptomen an. Es darf und kann einfach nicht sein, daß man das Getriebe durch Zurücknehmen des Gaspedals zum Schalten "zwingen" muß - das ist nicht Sinn eines Automatikgetriebes. Ist das Getriebe in Ordnung, kannst du voll bis zum Anschlag auf dem Gas stehen bleiben, das Getriebe schaltet dann zwischen 200 und 210 kurz vor Erreichen des roten Bereichs auf dem Drehzahlmesser in den 4. Gang. (bei der L98, bei der LT1 ist die Schaltgeschwindigkeit vermutlich etwas höher); das Getriebe darf den Motor auch nicht in den Drehzahlbegrenzer laufen lassen, das ist nicht Sinn und Zweck einer Automatik, sie sollte bei Erreichen des maximalen Drehmoments schalten - ALLES ANDERE IST NICHT NORMAL UND DEUTET AUF EINEN BEGINNENDEN DEFEKT HIN ! Leider bemerkt man diesen Defekt bei "normalem" Cruising nicht, das Getriebe schaltet alle Gänge einwandfrei durch, erst bei Vollgasbeschleunigung tritt im 4. Gang der geschilderte Effekt auf. Sollte das schlimmer werden und das Getriebe zeigt folgendes Schaltverhalten, solltet ihr an eine Überholung denken, bevor es einen Schlag tut und nix mehr geht: - bei Vollgas schaltet Getriebe nicht in den 4. - bei Gasrücknahme wird geschaltet - wird danach wieder Gas gegeben und der Wagen beschleunigt im 4. Gang weiter, hast du nochmal Glück gehabt, dein Getriebe ist noch einigermaßen in Ordnung, aber wird danach wieder Gas gegeben und das Getriebe schaltet wieder runter, auch wenn der Motor dadurch in den roten Bereich dreht, hast du ein Problem - im Endeffekt kann durch dieses Schaltverhalten die Vmax nicht mehr erreicht werden Meine letzte Geriebereparatur liegt gerade 3 Wochen zurück, hab ich noch rechtzeitig vor Saisonbeginn machen lassen. Genau obiges Schaltverhalten hat das Getriebe gezeigt, jetzt ist alles wieder in Ordnung. Defekt waren (laut Werkstatt ist das in 90 Prozent der Fälle immer so) Lamellenkupplungen 3. und 4. Gang und Bremsband. Habe die defekte Teile durch verstärkte austauschen lassen und noch weitere Sicherheitsmaßnahmen für das zukünftige Getriebeleben durchführen lassen - alles in allem ein kleines Späßchen für 2300 Euro - man gönnt sich ja sonst nix - hubsi - 24.04.2003 Ich glaube nicht so ganz an einen Getriebedefekt. Totgesagte leben länger! Zitat:bei der LT1 ist die Schaltgeschwindigkeit vermutlich etwas höher Jep, bei 252 km/h kam der Drehzahlbegrenzer und bei 257 km/h die 100 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung. Spass beiseite, Ende letzten Jahres hatte ich eine Einstellung des TV-Kabels vorgenommen. Evtl. liegt doch dort der Hund begraben. Trotzdem: Wo hast Du denn Dein Getriebe überholen lassen? Gibt es eine Werkstatt in unserer Region (Jetzt sage aber bitte nicht Opel Brass)? |