Neuer Gurt... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Neuer Gurt... (/showthread.php?tid=45024) |
- Goofy - 22.02.2010 Wie viel Rollen verwendet werden und ob Schulter- und Beckengurt am Gurtschloss miteinander von Hand verbunden werden muss ist eigentlich nicht wichtig. Die Bezeichnung Dreipunktgurt sagt aus, dass der Gurt nach dem Anlegen an drei Punkten mit der Karosserie verbunden ist. Gruß Thomas - RainerR - 22.02.2010 Da gibt es anscheinend auch riesige Preisunterschiede. Habe vor etlichen Jahren einen Satz Gurte für schlichte 950 DM von einem ansonsten seriösen Händler geliefert bekommen. Also genau vorher informieren, Gruss RainerR Gurt - V8yunkie - 22.02.2010 Auf der o.g. Seite von SEATBELT SOLUTIONS gibt es eine schöne Übersicht über die C3-Gurte: KLICK HIER Ich habe in meiner 72 Convertible (kam serienmäßig nur mit Bauchgurt wie die 68er, Schultergurt war aber Option) die 78-82er Lösung nachgerüstet. Nicht original sondern mit einem wesentlich günstigeren Repro-Set von Ecklers: KLICK Funktioniert gut Ach und dann gibt es tatsächlich noch den Retractor-Mechanismus einzeln bei Ecklers: Klick Wenn allerdings Deine Gurte schon alt sind, dann würde ich empfehlen die komplett zu erneuern - wer weiß was das Gewebe noch hält bzw. nicht mehr hält. Gruß, Thomas RE: Gurt - Rüddy - 22.02.2010 Alternativ stinknormale 3-Punkt-Gurte mit entsprechend passenden Schloß verbauen. Meine sind vom Audi. Kriegste für günstig Geld beim Verwerter. Rüddy - Porter - 22.02.2010 Andreas, den Aufroller unter dem Sitz gab´s nur kurz, dann 3P in Deinem Sinne ! Rüddy, da sehen die Beschläge aber doof aus, OK sieht man nicht angelegt, und ein paar Tankfüllungen sind gesichert Ansonsten seriös, Rainer ? Hatte er Dich gezwungen ? , ................ RE: Neuer Gurt... - lolly123 - 22.02.2010 Hi Alle. Das mit den Gurten interessiert mich auch für meine 75er. Ich habe definitiv an der B-Säule Halterungen bzw. Bohrungen in die meiner Meinung nach nur Gurte gehören können. Auch das Plastik drumherum sieht so aus, als ob es für Gurte war. Auf einigen Bildern hab ich auch gesehen, daß eine (weitere?) Gurtbefestigung/Aufroller unten hinter der Steilheckscheibe war. Bei mir konnte ich da aber keine weiteren Befestigungslöcher entdecken. Waren die Gurte an den Befestigungen der Sitzschienen festgemacht? Oder war da ein Loch für beide Gurte zwischen den Sitzen? Kurzum, ich hab jetzt Gurte einer 76er bekommen und kann mir null vorstellen, wie die genau reingehören, wenn die denn passen. In meinen Büchern hab ich auch nix gefunden. Hat evtl. jemand ein Photo, wie es bei seiner 75er aussieht? Dem Katalog nach hab ich die dual retractor belts 74-77, aber wie festmachen?????Rätsel. B-Säule ist klar, aber kann es denn wirklich sein, dass der Rest an den Sitzschienenlöchern festgemacht war, oder wo genau muß ich Löcher suchen? Greets, Oli - cocosisland - 22.02.2010 Hallo Oli, schau einfach im PDF-Katalog von Paragon nach auf Seite 163, dort kannst du die Anbindungspunkte sehen. B-Säule, Radhaus oben, Kardantunnel, zweite Rolle fast mittig unter dem Sitz. https://www.corvette-paragon.com/download/v34-c3.pdf Gruß Andreas - lolly123 - 22.02.2010 Hi Andreas, danke für den Tip. Sieht ja so aus, als ob die in der Mitte am Mitteltunel befestigt werden. Da hab ich ehrlich gesagt noch nie nachgesehen, weil ich immer dachte, die müßten der Stabilität halber am Boden irgendwie mit dem Rahmen verschraubt sein. Muß ich nochmal genau nachsehen! Für den Aufroller unterm Sitz muß ja irgendwo dann auch ein Verschraubungspunkt da sein, den ich evtl. übersehen habe. Wie die Gurte an der B-Säule festgemacht sind ist auch klar, aber wie das dahinterliegende Aufrollkästchen festgemacht ist???? Hängt das auch irgendwie an der B-Säule???? Mir noch unklar. Werde mich wohl mal mit viel Muße mit den Gurten in die Vette setzen und das ganze nachverfolgen. Nur gut, dass die Sitze noch draußen sind. Greets, Oli - Erich - 22.02.2010 Ich habe bei meiner C4 die Gurte ausgebaut, und die Mechanik repariert. Das neue Band habe ich bei der Fa. Schneeweiss in Salzburg (A) bestellt, und es bei einer Firma Repapress in Amriswil (CH) neu nähen lassen. Auch eine Lösung - cocosisland - 23.02.2010 Zitat:Original von lolly123 Hallo Oli, wie ich schon schrieb, das Gewinde sitzt auf dem Radkasten oben drauf. Gruß Andreas |