Corvetteforum Deutschland
Probefahrt C5 - Ruckeln - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Probefahrt C5 - Ruckeln (/showthread.php?tid=46339)

Seiten: 1 2


- CustosOnLinux - 16.04.2010

Dann solltest Du dringend mal die Fehlercodes auslesen.
Zusätzlich mal schauen ob ggf. der Stecker am MAF einen Wackelkontakt haben könnte (kann man optisch ja nicht immer sehen)


- corvette_fever - 16.04.2010

Zum Ärgernis meiner Frau habe ich heute den Tag für einen Motorölwechsel bislang genutzt. Fehlercodes sind nicht hinterlegt.

MAF wird geprüft.


- BoxsterAndy - 16.04.2010

Zitat:Original von corvette_fever
Zum Ärgernis meiner Frau habe ich heute den Tag für einen Motorölwechsel bislang genutzt. Fehlercodes sind nicht hinterlegt.

MAF wird geprüft.

Erst einmal Glückwunsch zum Traumauto!

Das bekommst du schon in den Griff.

Ölwechsel hast doch wohl nicht selbst gemacht, oder?
Ich lasse meinen seit Jahren immer kompetent und schnell mit Shell Helix Markenöl bei Mr. Wash machen.


- AK - 16.04.2010

Haben die bei Mr. Wash auch die Pucks für den Wagen? Wissen die, wie man eine C5 behandeln muss? Ölfilter und Öl haben die auch passend? Was kostet es?

Danke! OK!


- corvette_fever - 16.04.2010

Ölwechsel habe ich selbst gemacht. Habe heute Urlaub und neben Familie sind Fahrzeuge mein einziges Hobby. Zudem bin ich mir nicht sicher, dass man bei Mr. Wash die C5 richtig anheben kann. Kosten bislang 55 € für Mobilöl 5W50 und den AC Delco-Filter.

Für standesgemäße Verzögerung werde ich nun EBC Yellowstuff-Beläge verbauen. Diese hatte ich zwar für die C6 bestellt, allerdings sind leider absolute Nonamebeläge laut Rechnung (30 USD Hinterachse, 40 USD Vorderachse) auf der C5 verbaut. Werde am Abend nochmal auf die Autobahn fahren, nachdem ich den Kontaktstecker des MAF geprüft habe.


- BoxsterAndy - 16.04.2010

Also die Pucks habe ich zwar drunter, werden bei Mr. Wash aber nicht benötigt da man auf eine Grube fährt!

Bisher haben die alle meine Autos (auch früher die Po..che) sehr fleglich behandelt!

Das richtige Öl ist vorhanden, Filter hatte ich mitgebracht und für das nächste Mal besorgen die Extra einen ... Preis war glaube ich 49,- Euro incl. Arbeitslohn und Entsorgung.

Früher habe ich es auch immer selbst gemacht, aber bei dem Preis lohnt sich das nicht mehr.
Außerdem vertraue ich dem Shell HELIX Öl weil es bei sämtlichen Tests top abschneidet.


- AK - 16.04.2010

Nur 49.- inkl. Öl? Das ist ja ein Schnäppchen! Burnout

Ich dachte das liqui moly 5W-40 sei am besten geeignet.


- corvette_fever - 16.04.2010

Das Shell Helix 5W30 ist kein schlechtes Öl. Die Ölwahl wird in Deutschland zur absoluten Glaubensfrage, da man der Empfehlung im Handbuch mangels Verfügbarkeit leider nicht folgen kann. In meinen Türausschnitten klebt der berühmte Aufkleber, dass Corvette das Mobil 1 0W40 empfehle.
Der Preis ist ebenso sehr gut. Alleine für den Filter habe ich 10 € gezahlt. Für unsere knapp 7 Liter Öl zzgl Filter und Arbeit ist der Preis wirklich unschlagbar.


- corvette_fever - 16.04.2010

Update
Ich habe nun den Luftmassenmesser demontiert und die Heizdrähte mit Isopropyl gereinigt. Das Gitter habe ich mit Alkohol und einem Pinsel bearbeitet. Den Stecker habe ich mittels WD40 von Korrosion befreit. Eine erste Probefahrt verlief vielversprechend. Eine Vollgasfahrt im vierten Gang steht noch aus.


- BoxsterAndy - 17.04.2010

Zitat:Original von corvette_fever
Update
Ich habe nun den Luftmassenmesser demontiert und die Heizdrähte mit Isopropyl gereinigt. Das Gitter habe ich mit Alkohol und einem Pinsel bearbeitet. Den Stecker habe ich mittels WD40 von Korrosion befreit. Eine erste Probefahrt verlief vielversprechend. Eine Vollgasfahrt im vierten Gang steht noch aus.

Super, ich drücke dir die Daumen!