Corvetteforum Deutschland
Erfahrungen mit Bestellungen in USA - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Erfahrungen mit Bestellungen in USA (/showthread.php?tid=468)

Seiten: 1 2


- andy - 22.03.2002

OK,Mike

sind die einstiegschoner bei dir geschraubt ?
sehe im katalog keine schrauben ,solln die etwa nur geklemmt sein Kopfschütteln

Andy


- Magic91 - 22.03.2002

Ja,die Leisten sind mit Blechschrauben(3,2mm)
am Sockel fixiert.
Na, interessiert???
Mike


- andy - 22.03.2002

hab schon öfters drüber nachgedacht ,der dreck auf dem bezug nervt manchmal. Heulen
konnt mich aber noch für keine so richtig entscheiden ,weiss nicht wie es sieht und ob die dinger schnell zerkratzen.
die edelstahl leisten hatte ich ins auge gefasst ,die haben aber kein emblem OK!

Andy


- Corvette-1111 - 22.03.2002

Yeeah!
Metall-Buchstaben kleben sehr gut und schliessen bündig mit dem Oberteil der Karrosserie ab. Sie sind auch nicht zu schwer. (Bei dem "C" habe ich den eben beschriebenen Fehler beim Kleben gemacht) Jetzt sitzen sie sehr fest.
Preis für den kompletten Satz bei Centralcorvette ca. US $ 86,-

Habe im Auto (C5) Einstiegsleitsten aus Chrom. Leider hat sich in einem Bereich der Chrom vom Metall gelöst. (Kann man aber mit etwas Phantasie drüber weg gucken.
Es handelt sich um eine schwere hochwertige Ausführung, die mit doppelseitigem Tage absolut fest sitzt.
Unter der Tür habe ich eine weitere Gummilippe montiert, damit nicht immer der ganze Siff durch die Türen kommt und sich auf der Eintrittsleiste absetzt. Hilft ganz gut.

Jochen


- Jochen - 22.03.2002

Hi Jochen,

diese zweite Gummilippe habe ich auch schon ins Auge gefasst. Bringt die wirklich was, oder kommt trotzdem noch Dreck auf die Einstiegsleiste ?

Jochen



- Corvette-1111 - 22.03.2002

Yeeah!
Hallo Namensvetter Jochen,

erste Frage by the side:

Ich bin im Internet auf einen Jochen aus München gestossen, der auf seiner persönlichen Homepage deutlich seine Liebe zu einer roten Corvette publiziert. (Ist das ein weiterer zufälliger Namensvetter, oder bist Du es?)

So, nun zu den Gummilippen:

Sie werden mit doppelseitigem Klebeband unter der Tür befestigt.
(Bitte daran denken: Vorher gut mit Aceton die Türen an der Klebefläche säubern, trocknen, mit Föhn anwärmen. Den Streifen an der Gummilippe abziehen, 1 bis 2 Minuten warten und Luft an die Klebefläche lassen und dann fest andrücken. Die Tür wenigstens 5 Minuten offen lassen, damit die Klebung fest wird und sich nicht durch das Türen-Schließen verzieht. Dann fallen Dir vorher die Felgen ab, bevor diese Klebung sich wieder löst :-) Die Gummis sitzen bombenfest.)

Es ist -was den Schmutz auf den Einstiegsleisten anbetrifft- ein ganz deutlicher Unterschied zu der ursprünglichen Version zu sehen. ETWAS Staub kommt trotzdem noch durch, aber damit kann man leben. Es hängt auch immer von den Straßenverhältnissen ab. (Aber ohne die zusätzlichen Gummileisten sammelt man ja so viel Sand ein, daß Du nach einer Saison die sandkiste der Kinder damit befüllen könntest.
Ich habe ienige Freunde mit einer C5, die sich ebenfalls die Gummileisten montiert haben. Die haben die gleiche Erfahrung gemacht.

Beste Grüße nach München
Jochen aus Göttingen