Corvetteforum Deutschland
Bin weiter ratlos... Hupenelektrik - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Bin weiter ratlos... Hupenelektrik (/showthread.php?tid=49302)

Seiten: 1 2


- weltzer - 26.08.2010

Zitat:alles Fachleute und keiner liefert mir mal einen nützlichen Beitrag ...

Ich bin auch ein Fachmann - allerdings weder für Kfz-Elektrik noch -Mechanik - und liefere Dir wunschgemäß nachfolgend einen nützlichen Beitrag:

Besorge Dir Literatur, in der Explosionszeichnungen drin sind, z.B. das AIM für das Baujahr Deines Autos oder den Corvette Parts and Illustration Catalog. In letzterem findest Du bei den Illustrationen auf Seite 6-13 eine Explosionszeichnung, aus der Du sehr gut sehen könntest, wie Lenkrad und Hupenkontakt aufgebaut sind.

Dazu noch ein Buch, wie das Shop-Manual, in dem ein Schaltplan drin ist. Dann kenntest Du die Kabelfarben (sofern noch original) und wüsstest schnell, wie Du am Geschicktesten vorgehen musst.

Leider übersteigt es meine derzeitigen zeitlichen Möglichkeiten, mir die entsprechende Literatur für Dein Baujahr zu kaufen, die entsprechenden Seiten zu finden, sie einzuscannen und hier zu posten.

Die Literatur findest Du bei einschlägigen Händlern, in der E-Bucht oder in gut sortierten Antiquariaten.

Grüßle von einem, der gelernt hat, dass es ohne diese Bücher nicht geht. Nicht nur bei der Corvette nicht ...


- stingray427 - 26.08.2010

Hallo wehnix,
ich hab zwar eine 69er, aber ich denke das die Elektrik der Lenksäule ähnlich ist.
Durch die Lenksäule geht (bei meiner 69er) ein 10-poliges Flachkabel , wodurch Zündschalter, Blinker, Warnblinker und Hupe versorgt werden. Unterhalb der Lenksäule (Fussraum Fahrerseite) gibt´s eine Steckverbindung dieses 10-poligen Flachkabels. Trenn doch mal diese Steckverbindung. Wenn´s dann nicht mehr hupt, ist das Flachkabel wahrscheinlich innerhalb der Lenksäule beschädigt und verursacht einen Masseschluss. Sollte es nach dem Trennen des Kabels immer noch hupen, brauchst Du zumindest nicht die Lenksäule auseinander bauen um den Fehler weiter zu suchen.

Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.

Gruss Uli Hallo-gruen


- wehnix - 26.08.2010

Bypass Danke Leute endlich mal was Nützliches. Werde ich probieren.
Gruß
wehnix


- wehnix - 28.08.2010

OK! Hallo Leute,
ich melde mich definitiv letztmals zum Thema. Entgegen aller Prognosen von Wilfried und STRUPPI habe ich das Problem dennoch gelöst. Meine Lady hupt nur noch wenn sie soll. Nachdem die stundenlange Messerei nichts brachte, habe ich mal im Jim Shear´s Steering Paper nachgeschaut, was der zur Hupe und der Lenksäule und über die Verkabelung schreibt. Irgendwo wird da die Feder der Teleskoplenksäule und 2 Isolationsringe/Isolatoren erwähnt. Und ganau die habe ich mir mal angesehen. Und siehe da, die Feder für die verstellbare Lenkung lag genau in/über einer Öffnung des Kunststoffisolationsringes und hatte kaum sichtbar nur ganz geringfügig mit einem Grat am Ende der Feder Kontakt mit dem darunterliegenden Metallteil der Lenksäule. Die Feder leicht verdreht, sodaß sie wieder komplett auf dem Kunststoffring auflag und fertig wars mir Dauerhupen.
Danke nochmal an alle Jungs.
Gruß
wehnix


- Red Dragon - 29.08.2010

Zitat:Entgegen aller Prognosen von Wilfried und STRUPPI habe ich das Problem dennoch gelöst.

Hallo wehnix,

dann meinen herzlichen Glückwunsch. huldigen



Gruß
Wilfried


- weltzer - 30.08.2010

Danke für das Posten der Lösung.

Grüßle