![]() |
ECM Problem - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: ECM Problem (/showthread.php?tid=50811) Seiten:
1
2
|
- Scarab28xlt - 17.11.2010 Hallo, ich habe zur Zeit auch ein Problem mit dem ECM und mir wurde in der Werkstatt nahe gelegt doch mal den Eprom zu tauschen. Denke das past ganz gut hierher, vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen. C4 L98 Bj.89 Automatik Service Engine Soon Licht Code 34 blinkt OBDI kommt nicht rein, ging aber dann doch mal beim Versuch, dann aber nicht mehr angeblich. Problem am Auto. Kalter Motor, läuft sauber im Leerlauf angehobenes Standgas, auch mit Gang im Stand alles wunderbar. Dann kommt das Problem, Motor wird warm und ECM schaltet um. Warmer Motor sägt mit dem Leerlaufregler, Motor geht beim anhalten aus, oder fängt sich gerade noch mit dem Leerlaufregler, will aber ausgehen 500RPM (Stangas mit Gang im Stand), Leerlauf zu niedrig. muß mit dem Gaspedal angehoben werden, bei der Fahrt keine Fehler zu merken. Service Licht blinkt immer. Gibt es nur den Eprom zu kaufen ?? Bringt mir das was ? Kann man meinen mit neuen Daten bespielen ? Hier mal ein Bild aus meinem TeileSoftware. ![]() - Woodstock - 17.11.2010 Was ist das denn wieder für eine Werkstatt? Code 34 ist für den MAF und hat rein gar nichts mit dem Chip zu tun. Der MAF ist das Elektroteil im Ansaugschnorchel. Wenn er Probleme macht, zieh einfach mal den Stecker ab oder klopfe sacht drauf, wenn's dann sofort besser ist, dann steht ein neuer MAF ins Haus. Mit dem nicht auslesen können ist nicht so gut, das war bei mir schon mehrfach mit einem defekten Steuergerät verbunden. Könnte ich Dir zum testen zur Verfügung stellen. Code 34 kann natürlich auch vom Steuergerät her kommen, nur ist der Chip hier so gut wie auszuschließen. - Scarab28xlt - 17.11.2010 Ja der MAF war defekt, Draht durch, wurde aber durch einen gebrauchten ersetzt. Der IAC wurde getauscht. Der TPS wurde getauscht. Der Computer wurde vor Jahren getauscht bei Opel ( 2000 ), da das Auto damals auch nicht ausgelesen werden konnte, danach ging alles wieder, bis auf Service licht, das aber auf den fehlenden Auspuff geschoben wurde. Wurde damals aber auch nicht mehr ausgelesen, das war noch die Zeit in der jeder gleich mal 100DM haben wollte für einmal auslese. Jetzt sägt er halt im Stand, das hatte er noch nie gemacht gehabt, erst seit 2010. Ich werde den MAF ,mal abklemmen wenn der Motor warm ist. Dann müßte er ja wieder ins Notlaufprogramm ohne Eprom kontrolle fallen und wieder mit erhötem Standgas laufen. - Woodstock - 17.11.2010 Sägenden Motorlauf kenne ich aus persönlicher Erfahrung bis jetzt von 4 Umständen: -falsche Batterie mit zu kleiner Leistung (dazu keine Mazda Werkstatt fragen, Insider ![]() Kontakte an den Batteriepolen auch unbedingt mal abschrauben und reinigen. Batterie aus meiner Vette testweise eingesetzt und Fehler war behoben. Nach Ersatz der Batterie durch eine größere, Fehler dauerhaft behoben! -Klopfsensor defekt (thread dazu von user Andre' suchen) -falsche Lambdasonde (mit Vorwiderstand oder gleich defekt) verbaut. Die Werkstatt von diesem Kollegen wollte das Steuergerät ersetzen. Prüfen diese Idi0ten nicht die Teile nach dem Einbau? Habe mich angeboten, das SG testweise zu tauschen und mit meinem Laptop danach auszulesen. Der Wert der Sonde war bei 1100mV wie festgetackert. Echt top diese Werkstätten ![]() Ersatzsonde aus dem Schrank und Fehler war behoben! -träge Lambadsonde Zufällig von der selben Werkstatt verbaut, aber ein Firebird. War eine 1 Jahr alte Sonde der Marke Standard. Hier sollte nun das EGR für €400.- getauscht werden, Verbrecher! Wieder war mit dem Laptop klar zu erkennen, die Ausschläge der Sonde waren viel zu langsam. Ersatzsonde aus dem Schrank und Fehler war behoben! In keinem Fall ging der Motor aus. Daher liegt die Vermutung im Bereich MAF oder SG. Du hast ne PN. - 19Corvette92 - 17.11.2010 Tut jetzt zwar nichts zur Sache bei, aber darf man fragen, wie viel deine LT1 gelaufen ist? Und weiß man, wie es zu dem Schaden gekommen ist? Übrigens, Top Baujahr und wunderschöne Farbe, die du hast.. ![]() Gruß, Mathias - Scarab28xlt - 18.11.2010 Meinst Du mich 19Corvette92 ? Ich hab keine LT1, leider. Hab das Auto 1990 gebraucht gekauft gehabt bei GM Haus Frankfurt. Hat jetzt so 120.000 km. Ist auch nur schwarz schwarz mit Mousekino, also nichts besonderes. Hast mich also bestimmt nicht gemeint. - camaross - 18.11.2010 Hallo Matthias, falls du meine Vette meinst - Lt1 Baujahr bzw. Ez. 7/92 , 52400km , Schalter Zum Schaden; ich habe mein Fahrzeug einer US Carwerkstatt anvertraut....böser Fehler ![]() ![]() Hoffe das ich bzw. meine Vette bis zum April mit Hilfe des Forums wieder 100 % einsatzfähig bin. Grüße; Rene P.s. auch eine 89er Vette mit Mäusekino ist was sehr schönes ![]() - 19Corvette92 - 18.11.2010 Jede Corvette ist auf ihre Art schön, ein paar schreckliche Umbauten ausgenommen... ![]() Das ist aber nicht viel Laufleistung... und dann schon so ein Schaden? Meine hat jetzt 134.000 km drauf und läuft wie ne 1, verbraucht kein Öl... Ist der Schaden erst durch die Werkstatt entstanden? Kann man nicht nachweißen, oder? Gruß, Mathias - camaross - 03.04.2011 Hallo Leute, die Saison hat begonnen und es ist das erst mal seit 3 Jahren ![]() das mein Schätzchen ohne Probleme oder lästige Fehlermeldungen läuft. Nachdem meine Lüfter gelaufen sind, wie sie wollten - also vor allem im kalten Zustand ![]() ![]() Scheint der Fehler endlich behoben zu sein - ich habe die linke Lambdasonde und beide Klopfsensoren getauscht und siehe da - Ruhe im Karton - endlich....... Ich hätte zwar nicht gedacht, das dies zusammenhängt, aber anscheinend doch. Jedenfalls möchte ich mich auf diesem Weg bei allen bedanken, die mir mit ihren Anregungen weitergeholfen haben . Ganz besonders bedanke ich mich bei Gerhard Steinweg für seine Tipps und das geliehene ECM ![]() In diesem Sinne ; ich wünsche allen eine gute und problemlose Saison 2011 ![]() Herzliche Grüße; Rene - Scarab28xlt - 04.04.2011 Freut mich für Dich, alles Gute für die Zukunft. Leder hab ich bis jetzt noch keine Zeit gefunden gehabt, nach dem Auto zu schauen. Ich sehe schon, es ist wieder 07/2011 und mein Standgas geht wieder nicht. ![]() |