![]() |
Batterie - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Batterie (/showthread.php?tid=51769) Seiten:
1
2
|
- RainerR - 19.12.2010 Über Optima wurde ja schon einiges geschrieben, z.B. daß eine nicht unerhebliche Zahl schon nach zwei bis drei Jahren den Anker schmeisst. War bei meiner übrigens genau so. Fahre jetzt einen billigen baumarkt Akku, und der hält ebenfalls schon drei Jahre, und die Batteriekabel auf deutsche umrüsten, das war ja nun überhaupt kein Problem. Habe jetzt den Vorteil daß ich an jeder Ecke nen neuen Akku kriege, wenn der alte stirbt, und das für billig Geld, und auf die Pole brauch ich auch nicht mehr achten, Gruss RainerR - Woodstock - 19.12.2010 Delco war für mich der letzte Schrott, alle 3 Jahre eine Neue von den Mistdingern. 4 an der Zahl, danach war meine Leidensfähigkeit erschöft! Die Türen länger als 3 Minuten offen lassen, resultierte immer in einem Zitterspiel, ob danach noch genug Startleistung vorhanden war. Optima-gelb stellte sich bei mir als absoluter Glückskauf heraus! - Faceman - 19.12.2010 Um dir die Entscheidung noch etwas schwieriger zu machen: fahre seit 7,5 Jahren eine VMF 56010.41 von hier: https://www.gbd-gera.de/index.php?option=com_content&task=view&id=3&Itemid=111 Mein Bruder auch, nachdem seine Optima Yellow Top nach etwas über zwei Jahren den Geist aufgegeben hat. Bis jetzt sind beide ohne Probleme, haben US-Pole, passen perfekt in die C4 ohne Adapter. Im Winter kommt ein Erhaltungsladegerät dran. Aktuelle Preise hab' ich nicht, damals mit horrendem MTZ für Blei waren es irgendwas zwischen 120 und 140 Euro. Frag' nach dem richtigen Öl für die C4 und du bekommst noch mehr Antworten :) - JR - 19.12.2010 Meiner Meinung nach ist es ziemlich egal, mit welcher Batterie man rumfährt oder steht. Entscheidend ist IMHO, wie man mit ihr umgeht. An meine Batterien kommt spätestens nach drei Tagen Standzeit ein Erhaltungsladegerät dran. Ergebnis: - mehrere Optima Red Top seit über sechs Jahren ohne Probleme - AC Delco seit über sechs Jahren ohne Probleme - mehrere Noname-Batterien seit über fünf Jahren ohne Probleme. Gruß JR Danke - sportwagen400 - 20.12.2010 Hallo liebe Gemeinde, vielen Dank für die ganzen Tips, haben mir sehr geholfen!!! ![]() ![]() Gruß Stefan http://www.oel-zentrale.de - Corvette.ZR1 - 20.12.2010 Hallo Stefan, ich habe gesehen, das du dein ZR-1 verkaufen willst ? Was JR schreibt: Zitat:(Entscheidend ist IMHO, wie man mit ihr umgeht)ist auch meine Meinung. Wenn man wenig fährt und die Vette oft in der Garage steht, macht so gut wie jede Batterie schlapp. Hier hilft nur ein Erhaltladegerät an der Vette. Meine erste Batterie ( AC-Delco ) in der L98 hat 14 Jahre gehalten. Habe dann auch wieder eine US-Batterie gekauft. Die AC-Delco 72 AH in meine ZR-1 ist jetzt 10 Jahre alt und zeigt keinerlei schwächen. Gruß Raimund - Eckoman - 27.12.2010 Zitat:Original von JRI second that. Habe seit 2004 einen (damals schon) gebrauchten Oprima Red Top Akku, den habe ich in alle nachfolgenden Fahrzeuge mitgenommen. An dem Akku hatte ich nie ein Ladeerhaltungsgerät, er wurde schon einmal tiefentladen, hat jeden Winter angeklemmt im Fahrzeug verbracht und funktioniert bis heute absolut einwandfrei. Sollte er mal endgültig den Geist aufgeben wird auf jeden Fall wieder eine Red Top gekauft. - RainerR - 27.12.2010 So unterschiedlich sind die Erfahrungen mit Red Top! Der eine schwört drauf, der andre hat schlechte Erfahrung gemacht und kauft nie wieder eine. Eine regelmässige Pflege mit Er- haltungslader sollte allerdings sein, egal welche Batterie man hat, Gruss RainerR |