Corvetteforum Deutschland
Motor ab und zu warmlaufen lassen bei längerer Standzeit? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Motor ab und zu warmlaufen lassen bei längerer Standzeit? (/showthread.php?tid=51770)

Seiten: 1 2 3


RE: Motor ab und zu warmlaufen lassen bei längerer Standzeit? - Jochen - 19.12.2010

Zitat:Original von Z06FAN
Hallo, derzeit steht mein 86er Fleetwood still in einer Halle, ist an einem Batterieladedings angeschlossen und ich stelle mir die Frage, ob es sinnvoll ist, den Wagen ab und zu im Stand warmlaufen zu lassen... oder ist es besser, wenn ich ihn in Ruhe lasse?

Danke euch und netten Advent!
Thilo

Wie schon geschrieben, wird jedes Jahr neu diskutiert.

Ich bringe den Motor einmal im Monat auf knappe Betriebstemperatur (ca. 70-80 Grad C) und lasse dabei die A/C auf max laufen. Dem Motor hat es in 13 Jahren nicht geschadet (180.000km Laufleistung, Ölverbrauch unter 1 Liter /10.000km!), und im Gegenteil zu vielen anderen ist meine A/C immer noch dicht und funktioniert ohne Probleme...

Der Auspuff ist übrigens auch seit 10 Jahren verbaut und zeigt keine Korrosion.

Viele Automobilhersteller empfehlen in Ihren Handbüchern bei abgemeldeten Fahrzeugen den Wagen einmal alle 30 Tage auf Betriebstemperatur zu bringen und die A/C laufen zu lassen. Das gleiche wird von GM Ingenieuren empfohlen und auf http://www.corvetteactioncenter.com erwähnt.

Aber jeder wie er mag...

Viele Grüße,

Jochen


RE: Motor ab und zu warmlaufen lassen bei längerer Standzeit? - speed300 - 19.12.2010

Zitat:Original von Jochen
Der Auspuff ist übrigens auch seit 10 Jahren verbaut und zeigt keine Korrosion.
Jochen

Gucks Du da mit Endoskop hinein? Waaas?

Gruß

W.


- Thomas ZR-1 - 19.12.2010

Klar Leute....Alumotoren, Alugetriebe und Edelauspuffanlagen fangen von aussen an zu rosten haarsträubend, warscheinlich setzten die Carbonteile auch noch Schimmel an...nee nee nee. Der einzig sinnvole Grund, warum man den Bomber in Ruhe läßt im Winter (wenn man nicht gerade nen ganzen Tag mit rumfährt) ist folgender:
Es hat keinen Sinn, den Motor nur ein paar Minuten laufen zu lassen, weil dieser im Leerlauf in dieser kurzen Zeit nicht aus der Kaltstartphase heraus kommt, in der er ja richtig fett läuft, da mal richtig viel Sprit eingespritzt wird. Wird nach der kurzen Zeit der Motor wieder abgestellt, befinden sich deutliche Spritreste in den Zylindern / Brennräumen und die waschen euch dann den Schmierfilm von den Wandungen...die Kerzen stehen dann auch gut im Sprit dumdidumund der nächste Start im nächste Monat kann dann abenteuerlich werden.

Soll heißen: Das Auto einfach geschützt und gut belüftet überwintern lassen, Batterie abklemmen oder ausbauen und mit rein nehmen.


- speed300 - 19.12.2010

seid wann sind die Laufbuchsen und Kolbenringe aus Alu? Waaas?


RE: Motor ab und zu warmlaufen lassen bei längerer Standzeit? - Badman - 19.12.2010

Zitat:und im Gegenteil zu vielen anderen ist meine A/C immer noch dicht und funktioniert ohne Probleme...

Der Auspuff ist übrigens auch seit 10 Jahren verbaut und zeigt keine Korrosion.

Hi,
das ist bei mir genau so, ohne warmlaufen. Ich lasse Sie seit 1993 in der Winterpause Schlafen und die Klima kühlt immer noch mit der Werksfüllung.
Daran kanns also nicht liegen.


Verschneite Grüße


- speed300 - 19.12.2010

ach ja
die Ventile / sitze können sehr wohl rosten und das nicht wenig....... Feixen

Hallo-gruen

W.


- RainerR - 19.12.2010

Hast Du die Ventile im Garten vergraben gehabt?

Gruss RainerR


- romeomustdie11 - 19.12.2010

hey Thilo Hallo-gruen

kurz und bündig ... lass es sein , Reifendruck erhöhen , dein Akkujogger angeschlossen und gut ist . Mir erschliesst sich auch nicht der Sinn ein mal im Monat den Motor laufen zu lassen Grübeln


RE: Motor ab und zu warmlaufen lassen bei längerer Standzeit? - raymond 59 - 19.12.2010

Hallo Thilo,

da hat der Jochen schon Recht.
Ich mach das auch schon seit 12 Jahren, wie Jochen geschrieben hat und hatte noch nie irgendein Problem.
Wünsche allen einen schönen Sonntag.
Raymond


- AK - 19.12.2010

Anmachen lohnt sich nur, wenn man 20 km fährt und der Wagen richtig warm wird.