![]() |
Ich hatte das Vergnügen TVR - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Ich hatte das Vergnügen TVR (/showthread.php?tid=52430) |
- romeomustdie11 - 20.01.2011 TVR hat schon was https://www.pistonheads.com/pics/news/15317/tvr_sagaris_2007_ciceley-L.jpg der User "Quentin" ist zB. von einer C 3 auf einen TVR abgestiegen äääh umgestiegen ![]() - Asgard - 20.01.2011 Hübsch sind die allemal - was sie aber allesamt gemeinsam haben, ist eine eher gewöhnungsbedürftige Heckansicht. Und die 90er Jahre Autoscooter-Lackierung ist auch son Faux pas... - Freistaat - 20.01.2011 Zitat:Original von Asgard Irgendwie Hardcore, finde ich..... ![]() ![]() ![]() - RainerR - 20.01.2011 Die schlechte Verarbeitung muß aber doch jedem Blinden schon bei der ersten Besichtigung auffallen, und daß dadurch die Verkäufe nicht über eine Handvoll rausgehen, sollte die Macher doch zum Nachdenken anregen. Warum man in England nicht die Qualität eines Wiesmann erreichen kann, zumindest beim GFK-Karosseriebau, ist mir auch nicht klar,wenn die passen würde, dann wärs in der Tat ein nettes Spielzeug, Gruss RainerR - maseratimerlin - 20.01.2011 Wer jemals einen TVR gefahren hat, guckt nicht mehr nach Spaltmaßen. Wenn doch, ist es das falsche Auto für ihn. Gruß Edgar - Amadeo - 20.01.2011 Welche Motoren sind da verbaut? Gruss amadeo - Asgard - 20.01.2011 Zitat:Irgendwie Hardcore, finde ich..... Dafür ...........vielleicht etwas zerklüftet. Hui... das gefällt mir jetzt aber doch ziemlich gut. Besonders mit den Doppeltröten auf dem zweiten Bild. ![]() Erinnert mich an Custombikes. - Freistaat - 20.01.2011 Wahre Worte, Edgar!!! ![]() - manfred_o - 20.01.2011 ...dem kann ich nur zustimmen, ausserdem kriegt man die Spaltmasse in den Griff, so toll ist das bei der C6 ja auch wieder nicht, mein GFK Karrosserieaufbau ist im Bereich der hinteren Radasten links zu rechts ca 1 cm versetzt - Werner hat vorgeschlagen den kompletten Bereich neu zu justieren, da der Reifen manchmal schleift. Die Verriegelung des TVR über den Spiegelknopf geht nur wenn das Fahrzeug entsperrt ist, geht über die Fernbedienung, klappt auch fast immer.....Tuscan und Sagariss sind motorseits mit dem TVR eigenen Sechzylinder mit 3,6 oder 4,0 ltr. bestückt, ob die 360 bzw. 390 Pferde tatsächlich versammelt sind entzieht sich meiner Kenntnis. Mein 3.6er lief Tacho 290, da muss man aber mutig sein, kein Vergleich zur Vette. Auf engen Kurvenstrecken ist der Tuscan eine Klasse für sich und macht unglaublich viel Spass, auf der Bahn bis 250 okay, da gehört er aber nicht hin. Ein faszinierendes Auto, man muss aber wissen auf was man sich einlässt. Beste Grüsse Manfred Tvr - juppc4 - 20.01.2011 Hallo!Also,ich fahre seit 21 Jahren TVR.Angefangen habe ich mit einem Tasmin 2.8 Ltr V6 mit Ford Motor,160 PS.Auto hat viel Arbeit aber auch viel Spaß gemacht.Nach einbau von H&R Fahrwerk und Koni Dämfern ein Fahrverhalten was weit besser ist als das von meiner C4.Leider fehlte die Leistung.Die kam dann nach dem Kauf eines V8-S,der letzte klassische TVR der gebaut wurde.4 ltr.Roover V8,265 PS,Gewicht 980 kg,Karosse aus GFK,aber nicht so perfekt wie bei der Corvette,sehen die Engländer nicht so eng.Das Auto ist auf einem Gitterrohrramen aufgebaut und sehr schrauberfreundlich.Ich habe das Auto jetzt 11 Jahre und hatte noch nie Probleme damit.Der Unterschied zur C4 ist,das die Corvette mehr der Cruiser ist,und der TVR eine brutale Fahrmaschiene,laut,hart und sehr schnell.Was noch erwähnendswert wäre,TVR ist immer in Kleinserie gebaut worden,also keine Massenware wie die Corvette.Von meinem Modell gibt es weltweit nur 404 Stück und davon nur 54 linksgelenkte,wovon ich einen habe.Mit der Marke TVR ist es wie mit der Marke Corvette,entweder man dahinter oder man läßt es und fährt Porsche wie mittlerweile fast jeder. Gruß Jupp |