Blinker was tun? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Blinker was tun? (/showthread.php?tid=53278) Seiten:
1
2
|
- HavannaHugo - 23.02.2011 Schwarzes Kästchen unter dem Hupenrelay habe ich gefunden. Scheint also die orginale und keine Drehstromlichtmaschine drin zu sein... Deine Beschreibung trifft zu: schwarz lackiertes Blech etwa so groß wie zwei aufeinandergestapelte Hanuta (oder etwa so groß wie nen Päckchen Visitenkarten ) ok... Also da ich bei stillstehendem wie laufendem Motor über der Batterie den gleichen Volt-Wert gemessen habe und der deutlich unter 13.8V liegt (in der 12V Region), dürfte das gute Reglerkästchen wohl hinüber sein Das sollte auch klären warum die Batterie so schnell leer war... Jetzt aber die Fragen aller Fragen: Wie komm ich denn an ein Ersatzteil bzw. gibt es sowas überhaupt noch? Oder muss man wie beschrieben auf eine andere Lichtmaschine umbauen? Grüße edit: @ Frankie: kann mich mit den 11.7V auch vertun hab den Wert nicht mehr so genau im Kopf war auf jeden Fall unter 12V und sie sprang nicht mehr an... Und hab beim Fahren nie wirklich auf das Amperemeter geachtet wenn ich mal so recht überlege... schließlich muss man beim Fahren ja auf die Straße gucken ... - Frank the Judge - 23.02.2011 Pettys Vette Shop oder Bien. Beide über das Portal zu erreichen. Außenliegender Regler bedeutet nicht unbedingt Gleichstromlichtmaschine. Die gab es meiner Erinnerung nach nicht mehr nach 1961. - Frankie.bfh - 23.02.2011 Zitat:Original von Frank the Judge ...aber das schwarze kästchen (rechts oder links, sorry) kann auf jeden fall nur gleichstrom regeln, keinen drehstrom "glätten". da muß also gleichspannung ankommen, und das solltest du - hugo? - zuerst messen, wie ich schon beschrieb. sonst erneuerst du evtl. den regler, dabei ist die lichtmaschine schuld... wo nix geliefert wird, kann auch nix geregelt werden :-) viel erfolg frankie - HavannaHugo - 24.02.2011 Hallo zusammen! Sobald der Motor wieder rund läuft werde ich die Lichtmaschine mal ordentlich durchmessen... - HavannaHugo - 26.02.2011 Hallo zusammen, nachdem der Motor wieder rund läuft habe ich mal die Lichtmaschine durchgemessen. Sie Produziert Strom! und am Regler kommt Strom an. Aber wenn ich den Batteriehauptschalter ausmache (bei laufendem Motor) geht dieser dann aus was ja eigtl heißen müsste, dass kein Strom ins System eingespeist wird. Außerdem hab ich micht mal versucht durch den Schaltplan zu lesen und glaube herausgefunden zu haben dass die nicht finktionierende Hupe und der nicht funktionierende vordere rechte Blinker und kein Strom im System irgendwie zusammenhängen müssen. Vielleicht wisst ihr ja wie man das am besten prüfen kann? Weil ich weiß im Moment nicht so recht weiter... Es würde mir auch schon sehr viel weiterhelfen wenn mir einer erklären würde wie der Voltage regulator funktioniert: habe mal die Abdeckung abgeschraubt und so sah der Regler ok aus also nix verschmortes oder so... Viele Grüße Felix - Frank the Judge - 26.02.2011 Von Elektrik habe ich leidlich Ahnung. Was ich aber weiß, wenn Du den Hauptstrom von der Batterie während des Motorenbetriebs trennst, zerschießt Du Dir mit Sicherheit die Lichtmaschine bzw. den Regler. - Mikey - 26.02.2011 Funktionsweise: https://www.secondchancegarage.com/public/83.cfm |