Was ist anders ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Was ist anders ? (/showthread.php?tid=53779) Seiten:
1
2
|
- Wesch - 15.03.2011 Hallo Ach , und wenn wir schon dabei sind, was ist hier geändert worden ? Hier wies war bis vor einigen Tagen: Und so ist momentan: MfG. Günther - Frank the Judge - 15.03.2011 Günther, gut für die Umwelt. - Wesch - 15.03.2011 Hallo Eigentlich machts für die Umwelt keinen Unterschied, da hier Luft eingesaugt wird. Die Umwelt profitiert von der anderen Seite, wos in die Spinne gesaugt und verbrannt wird. MfG. Günther - Frank the Judge - 15.03.2011 Das meinte ich auch. Den Verbindungsschlauch von Ventildeckel zu Luftfilter. - Wesch - 15.03.2011 Hallo Genau den meine ich. War vorher ein Luftfilterpilz drauf, der diegleiche Aufgabe übernahm wie der Lufti jetzt, die eingesaugte Kurbelwellenluft zu filtern Auf der anderen Seite wird die Kurbelwellenluft, die nun belastet ist mit Öldämpfen und Kolbenringleckagedämpfen , vom Ventildeckel in die Spinne zur Verbrennung gesaugt. MfG. Günther - zuendler - 15.03.2011 Hey Günther, hab ichs schon gesagt? Du hast zu viel Zeit! - xx.flash - 20.03.2011 Servus Günther, hast Du diese neue Art der Anschlüsse schon mal im Fahrbetrieb getestet? Meine 69er SB lief so nicht vernünftig! Ich habe auf der einen Seite den Pilz und auf der anderen Seite das PCV / den Schlauch lediglich von unten mit einer Gummimuffe in die Baseplate des Luftfilters. Der im Luftfilter vorherrschende "Luftansaugstrom" reicht aus, um das Kurbelgehäuse zu entlüften. Sobald ich mit dem Schlauch auf Vergaser, oder Spinne gegangen bin, wurde viel zu viel "gesaugt". Der Motor lief viel unruhiger, verschluckte sich teilweise sogar und nahm das Gas nicht richtig an... Aus dem Bauch heraus würde ich jetzt annehmen, dass Du, so wie Du es jetzt angeschlossen hast, "auf beiden Seiten ansaugst" und somit keine vernünftige Zirkulation zustande kommen kann. Thomas PS: Ich weiß, dass es Original so ähnlich angeschlossen ist (1 x LUFI, 1 x Vergaser), bei meinem Holley und vorher schon bei meinem Edelbrock funktionierte das aber nicht... - xx.flash - 20.03.2011 Zitat:Original von zuendler ...das sagt genau der Richtige - ich sage nur "Abschlepphaken" Thomas - >>> 68er C3 <<< - 20.03.2011 Mahlzeit Thomas, solange das PCV noch drinnen ist (und noch funktioniert), hast Du sowieso einen gerichtete “Saugrichtung“. Ich glaub da macht es keinen großen Unterschied ob man einen Pilz drauf hat oder direkt über'n Filter geht. Denn der Unterdruck des Vergasers bzw. der Spinne (je nach Anschluss) ist viel größer, sodass der “Luftsog“ eigentlich vernachlässigbar ist. [denk]Meine Meinung![/denk] Schönen Sonntag! - Wesch - 20.03.2011 Hallo Wenn der Unterdruck vor dem Vergaser, also im Filter grösser ist als in der Spinne, würde ich den Lufti wechseln, da wohl verstopft. Ehrlich, ich kann mir das kaum vorstellen, auch ohne PCV Ventiel. Ich habe ausserdem, wie man ja auf den Bildern sehen kann, einen besonders grossen Luftfilter drauf, der wohl kaum die Ansaufluft merklich bremsen wird. MfG. Günther |