Corvetteforum Deutschland
Aufbau einer 90er C4 6Gang MT..... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Aufbau einer 90er C4 6Gang MT..... (/showthread.php?tid=54459)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


- Hattinger Haiza - 12.04.2011

danke für deinen lob....
ich denke es ist nichts besonderes was ich leiste, ich denke so sollten reparaturen immer durchgeführt werden! ich sehe es eher als selbstverständlich an.... Prost!

aber wie wir alle wissen wird oftmals in werkstätten und auch privat sehr viel pfusch fabriziert.... Blaulicht

damit sich auch mitglieder mit weniger wissen selbst helfen können versuche ich meine reparaturen immer bestmöglich zu beschreiben....
jeder der fragen hat kann sich natürlich gerne jederzeit an mich wenden! ich helfe jedem wo ich kann....
und wenn ich was nicht weiß dann kann ich auf jedenfall weitervermitteln.... Hallo-gruen OK!


- Hattinger Haiza - 12.04.2011

kommen wir nun zum nächsten teilbereich: Sitze vervollständigen/ Kompressor

da ja wie gesagt auch der innenraum neu ist waren noch keine neuen kompressoren verbaut!
diese habe ich nun vervollständigt mit neuen "membranpumpen"


- Hattinger Haiza - 12.04.2011

hier nochmal ne andere ansicht!

rechts ist der kompressormotor zu sehen und links die neue und alte kaputte membranpumpe.... OK!


- Hattinger Haiza - 12.04.2011

hier könnt ihr nochmal sehen wo der kompressor im sitz verbaut ist!

um an ihn heran zu kommen müsst ihr einfach die sitzfläche ausclipsen.....
der haltebügel für die sitzfläche befindet sich vorne unter dem sitz.....


- Hattinger Haiza - 13.04.2011

und nun kommen wir langsam zum interessanten teil des aufbaus....

als erstes zeige ich euch was ihr für material für die GFK bearbeitung braucht......


Material und Werkzeuge


man braucht auf jedenfall einen großen winkel oder ähnliches um gerade flächen hin zu bekommen....


- Hattinger Haiza - 13.04.2011

eine siliconpresse mit Sikaflex um die innenschale wieder mit der außenschale zu verkleben.....

und viele kleine schraubzwingen zum fixieren.....


- Hattinger Haiza - 13.04.2011

glasfaserschnipselmatten in grob und in fein.....


- Hattinger Haiza - 13.04.2011

richtige glasfasermatten und ein gutes epoxidharz+härter!

ich empfehle euch bei kleinen mengen im modellbauladen zu kaufen und NICHT im baumarkt!


- Hattinger Haiza - 13.04.2011

microballons zum füllen für das epoxidharz!

die microballons haben folgende funktion: sie machen das harz leichter und "luftiger" und sorgen gleichzeitig dafür das das harz nicht so schnell verläuft....

(sehr zu empfehlen) man bekommt sie im modellbauladen!
alternativ kann man auch baumwollflocken verwenden!


- Hattinger Haiza - 13.04.2011

einen dünnflüssigen sekundenkleber und das passende aktivatorspray!

sekundenkleber trocknet nur unter druck und nicht an der oberfläche!
wenn man aktivatorspray auf die geklebte stelle sprüht trocknet der sekundenkleber sofort!

ich benutze den sekundenkleber um die zu bearbeitenden flächen punktuell in form zu bringen und zu fixieren!
nach dem anpunkten könnt ihr dann ganz in ruhe ohne verrutschen/verformen laminieren.... OK!