![]() |
Radio - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Radio (/showthread.php?tid=55181) |
- Hermann - 14.05.2011 Zitat:Original von Frank the Judge @Herbert, Hans-Georg: Danke für die Links ![]() ![]() ![]() - Frank the Judge - 14.05.2011 Der Leverkusenwagner ist ein korrekter. Verkauft Dir Qualität. Und hat einen Sinn für Stil. Retroklassiks, oder wie die heißen, wird er nicht vertreiben. - HGW - 15.05.2011 Zitat:Original von Hermann @ Hermann: Klar, jeder, wie er mag. Wollte es halt nicht unerwähnt lassen. Gruss Hans-Georg RE: Radio - Yankeededandy - 15.05.2011 Zitat:Original von Hermann Ciao Hermann Ich sehe es mir auch gerade an. Nachdem ich mir aber eben erst andere Extravaganzien für meine Corvette geleistet habe, schreibe ich das Radio erst mal nur auf meine Wunschliste. Falls du es kaufen solltest, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht sehr freuen. Grüsse, Martin RE: Radio - Hermann - 15.05.2011 Hi Martin, ich werde berichten. ![]() Greez Hermann RE: Radio - Hermann - 17.05.2011 Update: Da der deutsche Händler in Leverkusen wohl keine Lust auf Umsatz hat (keine Antwort auf Mail vom Samstag), habe ich das Radio jetzt direkt beim Hersteller in den Staaten bestellt. Das Radio hat aber leider 6 Wochen Lieferzeit. ![]() Das Radio hat das "European" Channel Spacing und auch einen Steueranschluss für eine Motorantenne (Power Antenna Lead). Greez Hermann RE: Radio - cocosisland - 17.05.2011 Zitat:Original von Hermann Hallo, nur aus reinem Wissensdrang, was bitte ist ein "European" Channel Spacing ![]() Der UKW-Bereich funktioniert bei mir einwandfrei und ob die 71 schon das Radio auf die europäischen Frequenzen eingestellt hatten? Und wer braucht den Rest? Das mit dem Steueranschluss für die Motorantenne kann man auch bei jedem Radio nachrüsten, ist doch nur ein Stück Kabel, Stecker und eine Lötstelle... Gruß Andreas - Frank the Judge - 17.05.2011 Amerikanische Radios funktionieren nur in Zweierschritten. Also Frequenz 87,1 - 87,3 - 87,5 . etc. Europäische Radios springen in 0,1er Schritten der Frequenz. - cocosisland - 17.05.2011 Mh, aber die alten Dinger haben doch einen Drehknopf und nicht wie die mit Digitaleranzeige diese 0,2er Sprünge, oder? Gruß Andreas Ha, habe es mir gerade noch einmal angesehen, das Radio ist nur optisch auf "Alt" getrimmt, nehme somit meine Frage zurück. RE: Radio - Hermann - 17.05.2011 Zitat:Original von cocosisland Kann man, wenn man kann ![]() ![]() |