![]() |
Heizung, Wärmeschutz - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Heizung, Wärmeschutz (/showthread.php?tid=55236) |
- jeepfürst - 22.05.2011 damit kann man wohl alle theoriene von hinten Frischluft an den Vergaser zu bringen in der Pfeiffe rauchen. Herbert - xx.flash - 23.05.2011 ![]() ![]() - xx.flash - 02.06.2011 ![]() ![]() ![]() Herbert, an dieser Stelle ist wohl ein fettes Merci von mir fällig! Ich hatte in meiner Vette plötzlich ein Heizungsproblem - die fast heisse Luft strömte unaufhaltsam (egal ob Gebläse an oder aus) an meine Beine. Ich dachte mir - gut - dann machste halt die Frischluftklappen in den A-Säulen auf, das wird schon gehen. Pustekuchen, denn selbst da kam nur heisse Luft. Ich habe mich gefühlt als wenn mir jemand 2 Föne an die Beine hält. Und das bei 29 Grad Außentemperatur! Dank Deines Freds habe ich meine neue L88-Haube gecheckt und zur Windschutzscheibe hin die Hutze geschlossen. Problem behoben - innerhalb von 20 Minuten! Kein Heizungsregler, kein Heizungskühler, kein nix! Perfekt! Nochmals herzlichen Dank für Deine Verbissenheit diesem Thema auf den Grund zu gehen! Viele Grüße, Thomas PS. Ich glaube, ich kann erst jetzt wirklich nachvollziehen was Du gemeint hast, als Du gesagt hast: "Ich habe eine sehr hohe Hitzeentwicklung in meiner Vette"! Mann, das war wirklich unangenehm! - Roma - 02.06.2011 Habt ihr zufällig ein Bild was ihr wo und wie zugemacht habt ? - jeepfürst - 02.06.2011 ein Bild von meiner Haube wird Dir nix helfen, da die völlig anders ist. Als erstes teste mal wenn die Fuhre richtig warm ist, ob am hinteren Ende der Motorhaube heisse Luft rausdrückt, wenn ja kommt die ziemlich sicher in den Innenraum. um das zu vermeiden muß eine Dichtung her die den Luftaustritt verhindert. Ich kann Dir aber gerne Fotos machen. Herbert - xx.flash - 02.06.2011 ...ich gehe nachher mal in die Garage... - Roma - 02.06.2011 Merci, irgendwie häng ich was genau ihr "zugemacht" habt ![]() - Greenmile - 02.06.2011 Zitat:Original von jeepfürst Genau, so wie ich den Fürsetn verstehe zieht seine Haube von vorne die Luft rein.Logischerweise will diese Luft dann auch hinten bei der Motorhaube wieder raus. Bei meiner 73er(Originalhaupe) wird Durch Staudruck an der Windschutzscheibe die Luft in die Motorhaube gedrückt(Wenn man so will gegen die Fahrtrichtung), daher wirds bei mir nicht wirklich warm im Auto.... Schon interessant, wie man durch gewisse Änderungen die nicht mehr Original sind, sich Probleme einhandelt, an die man nicht denkt. ![]() Viel Spass euch noch mit Schweissfüssen :kreuz: :-))) LG - xx.flash - 02.06.2011 Zitat:Original von Greenmile Du hast, genau wie Herbert, eine LANGE Haube. Meine (vorne natürlich geschlossene) L88-Haube ist kurz, mit Lüftungsgitter und Wiperdoor. Das "Gegendrücken" funktioniert bei mir definitiv NICHT. Hier das gewünschte Foto der Abdichtung. Gruß, Thomas - Greenmile - 02.06.2011 Stimmt, meine® ist lang ![]() Zurück zum Thema: Besteht bei Eurer Lösung nicht dann das Risiko erhöhter Motorraumtemperatur ?? Nach dem Motto kalte Füsse, heisser Motor ??? LG |