![]() |
Erfahrungsbericht über das KW Clubsport-Fahrwerk - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Erfahrungsbericht über das KW Clubsport-Fahrwerk (/showthread.php?tid=56102) |
- Corvalex - 22.06.2011 Schöner Bericht Wolfermann! Das Thema Schraubfahrwerk wird bei der Corvette kontrovers diskutiert: Manche sind der Meinung, dass die Karosseriepunkte, die darauf ausgelegt sind, nur Dämpfungskräften entgegenzuwirken, nicht in der Lage sein können, zusatzlich das gesamte Fahrzeuggewicht zu tragen. Im Rennsport wird diesem Umstand mit entsprechenden Käfigen begegnet. Welcher Meinung seid Ihr? Was sagt Dein Fahrwerksspezi dazu? Gruß Alex - xporter-xt - 22.06.2011 Mir wurde von einem Profi versichert, dass reines Coilover kein Problem darstellen würde. Erst bei reinen Rennfahrwerken mit hoher Federrate wäre ein Vollkäfig sinnvoll. - Wolfermann - 22.06.2011 Es handelt sich um ein Fahrwerk mit Stahlfedern (Hauptfeder und Hilfsfeder). Die originalen Blattfedern wurden entfernt. Die Stoßdämpfer sind in der Zugstufendämpfung und Lowspeed-Druckstufendämpfung einstellbar. KW versicherte mir auf Grund von langjährigen Erfahrungen, dass die Federbeinaufnahmen die Mehrbelastung aushalten. Auch Wolfgang Weber hatte keine Bedenken, zumal die Belastung durch die Stoßdämpfung erheblich höher ist, wie die Federkraft. - Hajo - 22.06.2011 Gehst du mit deiner Z06 auch auf die Rennstrecke ? - Corvalex - 22.06.2011 Zitat:Original von Wolfermann .....naja, mal eben zusätzlich knapp 360Kg pro Federbeinaufnahme und das unbelastet ![]() - Wolfermann - 22.06.2011 Zitat:Original von Hajo Ja, daher habe ich mich am Tuner GP bei dir auch nach den Sitzen erkundigt. Eine 370er Bremse von MovIt ist auch schon verbaut. - Hajo - 22.06.2011 Ach du warst der grosse gut gebaute ? ![]() - xporter-xt - 23.06.2011 Zitat:Original von Corvalex Wie kommst du denn darauf? Die Dämpfer hingen vorher doch auch nicht unbelastet drin... - Corvalex - 23.06.2011 Zitat:Original von xporter-xt Die Blattfedern, die das Auto bislang getragen haben, sind doch entsorgt. Deswegen müssen jetzt die ehemaligen "nur-Stoßdämpferaufnahmen" jetzt zusätzlich das Auto tragen. Oder mache ich einen Denkfehler, oder bleiben die Blattfedern drinnen? - Wolfermann - 23.06.2011 Zitat:Original von Corvalex Du hast keinen Denkfehler. Die Blattfedern wurden ausgebaut und die Federkraft wird zusätzlich in die Dämpferaufnahmen eingeleitet. |