![]() |
Meine Lady zickt - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Meine Lady zickt (/showthread.php?tid=58296) Seiten:
1
2
|
- Woodstock - 28.04.2012 Also die Sensoren sind alle an Bord und melden genau das, was sie sollen. Ist ja auch kein Wunder, jetzt läuft ja auch alles rund ![]() Das Gute allerdings, Du hast nun eine prima Vergleichsmöglichkeit, wenn es wieder Probleme gibt. Genau so soll ja auch die Software angewendet werden, gut mit schlecht vergleichen und Abweichungen finden, wenn man's nicht schon so oft gemacht hat, dass man alle Sollwerte im Kopf hat. ![]() - herbertram - 28.04.2012 Servus Alex, ich hab Dir auf Deine Antwort per Mail geantwortet, vielen Dank für Deine Nachricht. ![]() Viele Grüsse Herbert - herbertram - 30.04.2012 Servus Axel,ich glaube dass ich langsam doch alt werde,hab ich doch 2 x Deinen Namen falsch geschrieben. ![]() ![]() Viele Grüsse aus den Tropen Herbert ![]() - Woodstock - 30.04.2012 Hi Herbert, wenn man's erst mal dran hat, dann erklärt sich das alles fast von selbst. Ich lege immer einen Lappen 360° um das Ventil, bevor ich den Schlauch auf das Schrader Ventil aufdrehe. Unbedingt die Augen schützen!!! Dann entweder am Manometer-Anschluss oder bei besseren Prüfgeräten per Ventil die Luft entweichen lassen, bis Du eben nur noch Flüssigkeit misst. 2-3 Mal mit Zündung-an Druck aufbauen lassen, ohne den Motor zu starten und Druck notieren. Sollte bei der 91 so 41-42PSI haben und 1-2 Minuten stabil stehen bleiben und dann langsam absinken. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, braucht meine ca. 1 Stunde bis auf 20 PSI abzufallen. Dann kannst Du den Druck auch mit Motor an testen. Im Leerlauf geht der Druck etwas runter, so ca. 40 PSI und während der Fahrt dann natürlich wieder etwas hoch, wenn die Drosselklappe betätigt wird. Am meisten Sorgen machen mir aber Deine Einspritzdüsen. 12 Ohm ist extrem grenzwertig. Manche TPIs springen schon bei 10-11 Ohm gar nicht mehr an oder machen während der Fahrt richtig Terror. Viele Grüße, Axel - herbertram - 30.04.2012 Servus Axel,herzlichen Dank für Deine gute Anleitung. ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Herbert ![]() - herbertram - 01.05.2012 Guten Morgen Axel und warn die Hexen bei Euch??? ![]() Also ich habe die Hexe in meinem Auto gesucht,mit folgendem Ergebnis: ![]() Einspritzdüsen rechte Bank von vorn 16,0 15,9 15,7 15,9 -----"---------- linke --"--- " " 15,8 16,1 16,2 16,3 Benzindruck bei ersten mal Züdung an 39 nach eine Minute langsam auf 0 Beim2.mal Zündung an wieder auf 39-40,aber nach einem leichten Zischen beim Druckregler sofort auf 0 Das ist auch so geblieben nach 4-5 x probieren. ![]() Beim Motorlauf zuerst auf 42 dann zurück auf 39 und dort je nach Drehzahl geschwankt. So war mein 1.Maimorgen. Viele Grüsse aus dem sonnigen Süden von Herbert ![]() - Woodstock - 01.05.2012 Zitat:Original von herbertramDann wird's wohl Zeit, dass der verbaut wird. Mit diesen Werten sollten die Düsen keine Probleme beim Kaltstart machen. Hast Du mal den Vakuumschlauch vom Durckregler abgezogen und einen Schnüffeltest gemacht? Mit den Hexen haben wir hier nicht viel zu tun, der Brocken ist ein gutes Stück entfernt, außer man bezieht die Schwiegermütter mit ein ![]() - herbertram - 01.05.2012 Hi Axel,dann werde ich mich morgen ans Werk machen und den Regler einbauen.Was muss ich alles abbauen? Iich meine es reicht wenn ich die Abdeckung des Verteilers abbaue oder was meinst Du??? Danke noch für Deine schnelle Antwort,ich hoffe ,Deine Schwiegermutter liest hier im Forum nicht mit. ![]() Viele Grüsse von Herbert ![]() - Woodstock - 02.05.2012 Mit der Verteilerkappe wirst Du nicht hinkommen, die kann sogar eher dran bleiben ![]() Um an all die Torx-Sicherheitsschrauben ran zu kommen, muss schon der Mittelteil der Spinne raus (Plenum). Beim hoch heben nicht den Stecker vom Lufttemperaturfühler vergessen. Wenn die Dichtungen richtig schön kleben, wirst Du nicht drum herum kommen, einen der Runner lösen zu müssen. Diese Dinger bewegen sich keinen Millimeter, wenn nicht alle Bolzen gelöst wurden und einer ist jeweils von hinten/innen verbaut. Um aber sicher zu gehen, würde ich schon noch vorher den Schnüffeltest und auch einen Vakuumtest machen, bevor Du die Arbeit umsonst machst. Im Service Manual ist aber sonst auch noch eine Anleitung, wie man das Kraftstoffsystem prüft. - herbertram - 02.05.2012 Hi Axel ![]() ![]() Viele Grüsse aus dem sonnigen Süden von Herbert ![]() |