![]() |
Battery-Crash - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Battery-Crash (/showthread.php?tid=5848) |
- Magic91 - 06.07.2003 @Stefan Wenn Du wegen der Säure auf "Nummer Sicher" gehen willst, mach es wie ich: Kauf Dir eine Gel-Batterie. Die hat m.E. nur Vorteile, außer dem Preis. ![]() Gruß,Mike - Big Block Schommi - 06.07.2003 Dann sag doch mal den Preis und wo bekommt man so was? Gruss BBS - Wolle - 06.07.2003 @Mike (Magic91) Zitat:Wenn Du wegen der Säure auf "Nummer Sicher" gehen willst, mach es wie ich: Kauf Dir eine Gel-Batterie. Wäre eventuel eine Sammelbestellung realisierbar und könnte dadurch den Preis drücken? - Magic91 - 06.07.2003 Meine Bezugsquelle vor zwei Jahren war HIER Ich hatte damals 205 Euro dafür bezahlt.Es handelt sich um die "Optima-Red Top", die auch bei Ecklers und Co zu beziehen ist. Durch die Abnahme von mehreren Batterien ist derPreis mit Sicherheit zu drücken. Mittlerweile kostet die Batterie allerdings ca. 230 - 240 Euro. Eine günstigere Variante wäre eine Gel-Batterie aus dem Bootszubehör. Hier belaufen sich die Kosten auf ca. 150 Euro. Man kann bei einem Gel-Akku getrost 10 Ah weniger wählen, da diese erheblich mehr Kapazität besitzt als eine Säurebatterie. - Frank the Judge - 06.07.2003 Ich habe seit drei jahren eine Hawker Batterie mit Gelfüllung. Die liegt quer hinter den Sitzen unter der Abdeckung. Die Größe ist nur noch halb so wie die der normalen. Die 36 Amperestunden reichen völlig, da das ungefähr einer 80 Ah Bleibatterie entspricht. Da im Prospekt unglaublich angegeben wurde, wie gut die funktioniert, wollte ich es auch mal prüfen. Die Batterie zwei Tage in den Gefrierschrank (minus 18 Grad), dann an den alten Land Rover Diesel, der seit fünf Jahren unberührt hinter dem Haus steht. Ich dachte zuerst, ich hätte den Anlasser an 220 Volt angeschlossen, so hat der gedreht. Meine Schulbusse (9 Liter Diesel V8) schmeisse ich auch immer mit der Batterie an, und die stehen manchmal länger als ein Jahr. Der Preis war damals 220 DM. Lieferbar waren die über einen älteren Herrn aus Bayern, der sich allerdings recht lange Zeit gelassen hat. Wenn ich die Rechnung finde, werde ich die Adresse hier posten. Diese Batterie benutzen auch viele Lambo Diablo Fahrer, da der als Batteriefresser bekannt ist und die Batterie nur rausgeht wenn man den Wagen auf den Kopf stellt und kräftig schüttelt. Grüße - C.C.Rider - 06.07.2003 Beitrag gelöscht. - Wolle - 06.07.2003 @Frank Zitat: die Batterie nur rausgeht wenn man den Wagen auf den Kopf stellt und kräftig schüttelt. ![]() ![]() ![]() ![]() Das fordert ja einen gerade zu auf eine Batterie mit Gelfüllung zu kaufen. @Nolly ThanKs - Rene H-over - 06.07.2003 eine batterie die sich mit einem lautem knall verabschiedet hatte ich auch schon nachdem sie mir um die ohren geflogen ist, konnte ich sogar noch einmal starten und bin gleich zu atu gefahren und hab mir eine neue einbauen lassen ![]() gruss rene - stefan - 06.07.2003 Also, ich arbeite seit ca.5Jahren in einem Autohaus, und habe noch nie erlebt das es eine Batterie so zerreißt. Woher kommt so etwas??? Meine ganz normale Batterie ist auch nach 4 Monaten Winterpause noch Fit genug um den Motor zum Leben zu erwecken. Gruß,stefan ![]() - Midnight-Cruiser - 07.07.2003 Zitat:Also, ich arbeite seit ca.5Jahren in einem Autohaus, und habe noch nie erlebt das Das kann unter 2 Umständen passieren: - die Batterie ist tiefentladen, also leer, und man versucht sie zu laden (davor wird auch meistens in den Bedienungsanleitungen gewarnt. - beim Laden entsteht Knallgas - da sollte man die glimmende Zigarette auf Abstand halten ![]() |