![]() |
Marder im Motorraum - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Marder im Motorraum (/showthread.php?tid=6077) |
- pacecar - 22.07.2003 Auch bei unserem Trailblazer war ein Marder zu Gast. Wie es sich in einem guten Restaurant gehört, wollte er zuerst die Speisekarte sehen. Die schien ihm jedoch nicht sonderlich zu gefallen, denn er liess seine Wut an der Iso-Matte aus. Ich legte wie von einem Kollegen emfohlen einen 2x gefalteten Kaninchendraht unter den Wagen und legte mich auf die Lauer, so wie es scheint haben Marder einen genauen Tagesablauf und Stundenplan, denn unser nächtlicher Gast kommt immer um die gleiche Zeit, so um die 23:30. Um diese Zeit sah ich den Marder und wie er sich heranpirschte, schnurgerade auf unseren Blazer zu, im laufen bemerkte er jedoch dass etwas nicht stimmte ( Draht ![]() er hielt an starrte 5 sek unter das Auto und lief dann sofort weiter zu dem benachbarten Auto. Hier liess er sicherlich seine Wut über den misslungenen Versuch aus, denn so 10 min später kam er wieder unter diesem Auto hervor, spähte in die Richtung unseres Autos, lief wieder dahin und starrte wieder so ca. 8 sek unter das Auto. Danach drehte er sich um und verschwand. Danach habe ich jeden Tag den Motorraum überprüft, jedoch waren keine Spuren unseres nächtlichen Gastes mehr vorhanden. Also hat es gewirkt diese einfache und vor allem billige Hausmittelchen ![]() ![]() PS: Wir haben 4 Frettchen, die sooo lieb sind, deshalb bringe ich es nicht übers Herz ihm einen 650V Stromschlag zu verpassen Des Marders Loch ![]() Die sehr effektive Matte ![]() Unser Frettchen Shorty gibt Küsschen ![]() ![]() Grüsse Jerry ![]() - Denny - 22.07.2003 Hier mal ein Link, der die Ausführungen von Jerry bestätigt. Ist einfach und scheint gut zu klappen. https://www.wildbiologie.com/marder/mard2_12.htm - pacecar - 22.07.2003 @ Wesch; Wie du siehst ist der "Maschendrahtzaun" sehr effektiv ![]() ![]() ![]() Grüsse Jerry ![]() - TwoStripes - 22.07.2003 ich glaub ich habs schon mal gesagt - Cal.12 hilft auch ganz gut ![]() ![]() ![]() - Stegs - 22.07.2003 Die Anlage mit den Hochspannungselektroden, ist das einzig wahre unter den unzähligen Produkten auf den Markt. Wenn diese Anlage fachgerecht eingebaut wird, bietet sie 99.9%igen Schutz. Bei uns in der Firma verkaufen wir seit Jahren diese Anlagen Namens GoMarerGo und besonders hier bei mir in Tirol wo der Steinmarder zur Zeit Hochsaison hat sind angebissene Kühlerschläuche und Kabel Alltag in der KFZ-Werkstatt. Kunden die die Marderhochspannungsanlage eingebaut haben, hatten seitdem nie mehr wieder Probleme mit diesen Tieren. Das einzige Problem ist, daß die Kunden erst nach dem zweiten oder dritten Marderschaden sich zum Einabu entschliesen und dadurch bis dort hin einige Euros an Reperaturen verloren gehen. Bevor diese Anlage eingebaut wird sollte unbedingt eine Motorwäsche mit einen Motorreiniger bzw. Kaltreiniger und Hochdruckreiniger gemacht werden. Denn der Marder der zuvor sich im Motorraum aufgehalten hat, legt Duftstoffe ab um sein Revier zu markieren. Das lockt natürlich danach andere Marder an die dann sehr agressiv im Motorraum herumbeißen. Die Anlage GoMarderGo gibt es bei den meisten Autozubehörhändlern am ca. 100 Euro zu kaufen. Diese Anlage hat sogar für den österreichischen Markt eine Versicherung dabei welche Marderschäden bis zu 750 Euro übernimmt sollte trotz eingebauten Marderschock etwas passieren. Hier der Link: https://members.chello.at/franz.hroch/htm/produkt.htm - Corvette.ZR1 - 23.07.2003 Mit dem Draht unter dem Auto habe ich auch schon gehört, aber ich kann ja nicht ständig ein paar Quadratmeter Draht mit nehmen. Bei mir hat er sich an der Isoliermatte unter der Motorhaube ausgetobt, dann hatte ich die faxen dicke und habe ein Ultraschall Gerät eingebaut und zusätzlich mit Anti Marder Spray ein gesprüht, er hat das einfach ignoriert, nun mußte ich zu härteren Mitteln greifen und das Hochspannungsgerät von Conrad Elektronik Artikel # 806030-45 für 43,06 Euro + MwSt. eingebaut, da der Marder die PT Motorabdeckung als Liegewiese benutzte mußten dort die Elektroden angebracht werden. Es gab dann nur das Masse Problem den der Kunststoff der Motorabdeckung, leitet ja nicht, ich habe erst nur Edelstahl Draht als Masse Punkt gehabt und später dann die Kupferplatte zusätzlich eingebaut, der Draht ist eigentlich nur noch Zierde aber vielleicht Stolpert er ja darüber und bricht sich den Hals. Die Hochspannung wird durch Kondensatoren erzeugt und ist nicht Lebensgefährlich wegen der geringen Ampere stärke. Das Gerät kann im Internet bei http://www.conrad.de oder http://www.business.conrad.de bestellt werden. Die sechs Hochspannungsplatten werden mit einer Schraube oder Kabelbinder befestigt, zusätzlich sollte ein Schalter montiert werden (Minikippschalter 3A mit Lötanschluß z.b. 701343-45 kostet 0,67 Euro + MwSt.) damit das Gerät abgeschaltet werden kann. Im Gerät ist eine LED Kontrollampe eingebaut damit man sicher ist das es auch bei Wartungsarbeiten aus ist. Das Gerät selber wird nur an Masse und 12 Volt Dauerstrom angeschlossen. Bei längeren Standzeiten empfiehlt es sich das Gerät abzuschalten damit die Batterie nicht leer gezogen wird oder wenn eine Steckdose in der Nähe ist, das Erhaltladegerät von Conrad # 250369-45 für 34,44 Euro + MwSt verwenden, hat sich seit Jahren bei der Vette bestens bewährt. (Nie wieder defekte oder leere Batterie) Meine Vette stehen ja öfter mal ein oder zwei Wochen ohne das ich sie fahre und dann machen die Dauerstromverbraucher einer Batterie ganz schön zu schaffen. Bei der C4 hat der Zigaretten Anzünder Dauer Plus, so das es möglich ist ohne die Haube zu öffnen das Erhaltladegerät dort anzuschließen man benötigt dazu noch einen passenden Stecker 851809-45 2,81 Euro + MwSt. Gruss Raimund - Corvette.ZR1 - 29.07.2003 Hier noch ein Link zum Hersteller des Geräts: Marder Abwehr M155 - JohnausNB - 14.08.2003 Hallo, hier mal ein paar Einwände von mir! Würde es euch gefallen, wenn ihr irgendwo unterkriecht und ihr ein Stromschlag bekommt, der einen das fürchten lehrt? Das ist sehr Tierunfreundlich! Außerdem interressiert den Marder die Abwehranlage oben im Motorraum sehr wenig, wenn er sich an den unteren Kühlerschläuchen oder den Bremsschläuchen zu schaffen macht! Es sei denn, man hat eine Anlage von Audi(wurde ca. vor 8 Jahren auf den Markt gebracht) die sich im unteren Bereich um den Motor schlängelt! Die Erfahrung in unserer Werkstatt ist, das zwei kleine Tüten mit Hundehaaren(oben und unten angebracht) einen sicheren und Marderfreundlichen Schutz bietet! Haare sollten von Jagdhunden oder Schäferhunden bzw. Rotweiler sein(kein Schoßhund). Euer Tierfreund John - Magic91 - 15.08.2003 Eine regelmäßige Motorwäsche hilft zwar nicht gegen einen "Marder-Besuch", jedoch gegen die Zerstörungswut des Marders. Ein Marder kommt in den Motorraum um sich wohl zu fühlen.(Höhlensyndrom) Erst wenn danach ein zweiter Marder kommt und den Geruch des Ersten aufnimmt, überkommt ihn die Wut und er möchte die "Höhle" des Rivalen zerstören. Deshalb sollte man durch Motorwäsche den Geruch des Marders vermeiden. Gruß,Mike - Corvette.ZR1 - 15.08.2003 Ich habe alles beim dicken Probiert, geholfen hat aber nur die Schock Therapie. Marderfreie Grüße |