![]() |
Hoher Luftdruck? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Hoher Luftdruck? (/showthread.php?tid=61738) |
RE: Hoher Luftdruck? - TurboRoger - 07.03.2012 Hallo Murat, ich hatte mich 10 Jahre lang mit den Sensoren rumgeärgert. Nachher war es mir schon egal ! Zwischendurch gehts dann mal wieder, dann wieder nicht, dann gibt es auch mal hin und wieder einen falschen Impuls oder hinten wird plötzlich ein platter Reifen angekündigt, der dann plötzlich wieder verschwindet. Ich hatte irgendwann aufgehört dahin zu gucken. Es hatte mich irgendwann einfach nicht mehr interessiert Gruß Roger RE: Hoher Luftdruck? - C6CORVETTE - 07.03.2012 Hallo an die sensorisch Geschädigten, ![]() hattet ihr auch mal Probleme in der Nähe von starken Sendern? Hab zu Hause in der gut geschirmten Garage nie Probleme mit dem TPMS, aber nach ein paar km Fahrt geht ´s alle Viertelstunde los: "Zu hoher/ zu niedriger/ kein Luftdruck" "TPMS checken" " Sensor defekt", erledigt sich meist nach ein paar Minuten wieder, sonst einfach Motor Neustart. Vette und Sensoren sind EU und ca. vier Jahre alt. Vermeide konsequent den Motor in der Nähe von Hochspannugsmasten auszuschalten (Tankanzeige aufgehängt), oder wenn ich CB-Funk-Antennen sehe (neben polnischer Pkw-Kolonne gehalten, alle mit riesen CB-Antennen, danach waren alle Meldungen im DIC auf englisch) und das Handy wird bei der Fahrt auch oft ausgeschaltet. :-) Ach ja, Schlaglöcher scheinen auch oft der Auslöser zu sein... (Auf Handy-Läden hab ich jetzt aber noch nicht geachtet. Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen ![]() Bin gespannt ob ihr ähnliches erlebt habt. Schönen Restfeierabend, Pit - Thomas V - 08.03.2012 das mit der Sendernähe ist ja auch klar.... Wo arbeiten denn die TPS, also auf welcher Frequenz? US 315MHz EU 433MHz die US Sensoren (auch die FOBs) liegen in einem Frequenzbereich der in Europa von der Luftwaffe benutzt wird. die EU Sensoren (auch die FOBs) liegen im s.g. ISM Band auf 70cm Wellenlänge. Dort tummeln sich Millionen von Geräte - z.B. Funkthermometer, Garagentoröffner, andere Funkschlüssel, LPD Funkgeräte, diese kleinen Quittungsdrucker die Kellner benutzen und die Funkamateure mit Geräten die legal 10.000x mehr Leistung machen dürfen als ein TPS (ich bin auch so einer). Das Hochspannungsmasten, Trafohäuschen oder die Schwerindustrie Störungen verursachen die unsere empfindlichen Autos beeinflussen liegt auf der Hand. Stichwort EMV! Die Vorschriften werden immer strenger weil der Störnebel immer weiter ansteigt. Könnt ihr euch erinnern wie BMW damals mit dem brandneuen V12 (750 und 850) Probleme in der Nähe von Frankfurt/Main hatte? Die blieben alle an der gleichen Stelle auf der BAB liegen..... dort ist der dicke Langwellensender von DCF77 angesiedelt (Sender für unsere Funkuhren)...... Krasse Sache. RE: Hoher Luftdruck? - KHH - 08.03.2012 Zitat:Original von TurboRoger Die Meldungen würden mich auch nicht interessieren wenn mein Auto dann noch richtig fahren würde, denn sobald diese Meldung "Reifensensor defekt" erscheint kann ich mit dem Auto nicht mehr schnell in die Kurven fahren, sonst fängt das Active Handling an rumzuzicken und einzelne Räder abzubremsen, und wenn das dir bei 240 im Tiergarten passiert ist das alles andere als witzig ![]() kann man diese Scheixxe eigentlich nicht rausprogrammieren lassen? Gruß Karl-Heinz ![]() - Thomas V - 08.03.2012 bei der C5 hatten der Zaphod Micha und ich die Idee einfach plausible Werte auf den Datenbus zu legen.... das System meint dann alles wäre okay. Hat den Nachteil das man sich in falscher Sicherheit wiegt, vor allem wenn ein Fremder das Auto fährt. Man bedenke einfach mal den Umstand das ein EMT Reifen ja tatsächlich drucklos sein kann wenn er einen Defekt hat. Und dann? - norbert Z06 - 08.03.2012 Zitat:Original von Thomas VFunktioniert anscheinend bei der C6 nicht. Außerdem ist nichts dabei, einfach den defekten Sensor zu tauschen. Kostet inkl. Reifenmontage 102 Euro. ![]() Mit einfach Ignorieren ist man selber Schuld, wenn das System bei 250 km/h oder mehr in der Kurve zum Regeln anfängt und man dadurch abfliegt. Und das, weil man sich knapp über Hundert Euro sparen will. Manche Sachen verstehe ich einfach nicht. Gruß Norbert . - KHH - 08.03.2012 Zitat:Original von norbert Z06 @ Norbert, das hat mit 100€ sparen nichts zu tun, wenn man am fahren ist und plötzlich fängt das Ding an zu spinnen obwohl es vorher keinen Fehler angezeigt hat, deshalb würde ich mich wohler fühlen wenn die Scheixxe da ein für allemal stillgelegt werden könnte, da ich sowieso nicht mit diesen Runflat Holzreifen fahre kann ich auch gut drauf verzichten, früher habe ich auch selbst gemerkt wenn ich einen Plattfuß hatten, da brauchte ich keinen Computer für ![]() Übrigens habe ich auch so ein System in meinem BMW, aber das macht wenigstens keine (Lebensgefährlichen) Eingriffe wärend man am fahren ist. - TurboRoger - 08.03.2012 Zitat:Original von norbert Z06 Das ist absolut richtig Norbert und Karl Heinz. Wenn der defekte Sensor die 3 xxx schreibt, passiert nichts. Aber bei der plötzlichen Signalisierung eines platten Reifen, wird es böse bei hohem Tempo auf der Autobahn vor allem in einer Kurve. Genau das war mir viele Male passiert und dabei kam immer richtig Freude auf. Theoretisch müsste sich das ganze System deaktivieren lassen. Das mit dem Ignorieren war bei mir häufig eine Frustreaktion, wenn dann nach getauschtem Sensor es irgendwann wieder anfing Gruß Roger - Thomas V - 08.03.2012 Zitat:Funktioniert anscheinend bei der C6 nicht Norbert, hast Du das schon probiert? - KHH - 08.03.2012 Zitat:Original von Thomas V @ Thomas hast du eine Lösung wie man das stilllegen könnte ![]() |