![]() |
Startprobleme Lt1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Startprobleme Lt1 (/showthread.php?tid=6275) |
Startproblem Lt1 - Micha Lt1 - 06.08.2003 Hallo zusammen! Also ich bin echt begeistert wieviel Interesse Ihr zeigt! vielen Dank! ![]() Nun nochein paar Fakten: Meine Corvette ist genau Baujahr Okt. 91 also eine echte Lt1. Beim Zündkabelwechsel habe ich auch das Kabel von der Zündspule zum Optispark gewechselt. Im herbst 2001 hatte ich Probleme mit dem Optispark nach einer Motorwäsche. Ich habe ihn dann ausgebaut und 3 tage in den Trocknungsofen unserer Lackiererei gelegt. Danach hat er wieder gut funktioniert. Durch den Wassereintritt damals hatte ich starke Fehlzündungen. Mein Problem ist das sich die Symptome für mich schlecht nachvollziehen lassen. Als ich gestern zu Starten versucht habe ging gar nichts. Heute mittag habe ich es dann wieder versucht. Nach vier versuchen mit starken Fehlzündungen ist sie dann gelaufen. Bei den versuchen ist sie dann immer wieder nur auf ein paar Zylindern gelaufen. Wenn sie dann aber läuft, dann läuft sie super. Wenn die Zündspule " nur 30 € " kostet, dann wird das wohl der nächste sinnvolle Schritt sein! Oder was meint Ihr? / hab grad den Beitrag vom 07.07. von Lt1 Holger gelesen - wäre natürlich schon möglich das der Zündfunke obwohl er da ist, einfach zu schwach ist. Wo habt Ihr eigentlich eure Teile her ? Ich hab zwar einen guten Händler doch ist der nicht gerade billig. Gruß Micha - hubsi - 06.08.2003 Hi Micha, schaue mal auf das Portal rechts unten unter Corvetteteile. Dort findest Du einige Händler. Anrufen lohnt meist auch. Hast Du mal mit einer Stroboskoplampe nachgesehen, ob bei Startproblemen Überhaupt "Saft" auf den Kabeln ist? Es könnte schon sein, dass das Optispark das Problem ist. Der Versuch mit der Zündspule sollte aber tatsächlich der erste Schritt sein. Viel Erfolg! RE: Startproblem Lt1 - TeraVolt - 06.08.2003 Hallo Micha, Schau Dir mal sehr genau die Verteilerkappe an. Ist sie, vor allem innen, piksauber? Hat sie auch keinen Haarriß? Auch eine Schmorstelle innen ist nicht sehr förderlich, Ist der federnde Mittelkontakt frei beweglich? sind die Seitenkontakte arg verschmurgelt? Und wie sieht der Verteilerfinger aus? Verschmurgelt Rissig usw. bei mir hatte sich auch mal der Entstörwiderstand im Finger verabschiedet (OK war beim Käfer). Früher war es ein beliebter "Scherz" mit einem weichen Bleistift innen an der Kappe einen Strich vom Mittelkontakt nach Masse zu machen. Ergebnis: Auto sprang nicht an - endlose Fehlersuche... Und NEIN ich hab sowas nie gemacht!!! ![]() Zündende Grüße TeraVolt - hubsi - 06.08.2003 ![]() Die LT1 hat keine Verteilerkappe im üblichen Sinne. Zitat:Und NEIN ich hab sowas nie gemacht!!! Glaub` ich nicht. ![]() @Micha: Bei KTS kostet die Spule 81,46 EUR. Du solltest mal bei Petty anfragen. Im Ecklers-Katalog steht das Ding mit 39,99 $, Umrechnungsfaktor 1,3 = 52,- EUR - TeraVolt - 06.08.2003 Hallo, Zitat:Die LT1 hat keine Verteilerkappe im üblichen Sinne.Oooops sorry, ![]() Ähem wie ist das denn dann bei der LT1 gemacht? Hast Du vielleicht nen Link wo man das sieht, würde mich echt interessieren. Zerknirschte Grüsse, TeraVolt - hubsi - 07.08.2003 Hallo TeraVolt, einen Link habe ich leider dazu nicht. Das OS sitzt bei der LT1 auf der Kurbelwelle. Also ist ein "schnelles" Reinigen unmöglich, da die Entfernung des OS sehr aufwändig ist. Hier mal ein Link, dort sieht man das Teil von innen: https://www.charm.net/~mchaney/optisprk/optisprk.htm Ich digitalisiere schnell mal die Infos. ... So, jetzt aber: ![]() - TeraVolt - 07.08.2003 Hallo hubsi, Super, vielen Dank. Aaaaahaaaa so sieht das Teil also aus. Naja und ich hatte schon gedacht die Amis haben was geniales erfunden. Eigentlich ist es ja ein ganz normaler Verteiler, halt ein bisschen andreas verpackt. Jetzt ist mir auch klar, dass man den nicht mal eben aufmachen kann und nachsehen ob noch alles OK ist. Nach Deinem ersten posting hab ich geglaubt das wäre vielleicht so ne Art Multizündspulenanlage, also pro Zylinder eine eigene Zündspule. (gabs glaube ich mal bei den DKW 2-taktern) dann wäre der Hochspannungsverteiler im Prinzip überflüssig, das Motorsteuergerät könnte da praktisch für jeden Zylinder den optimalen Zündzeitpunkt wählen und vielleicht noch 'n paar Pferde freikitzeln. Aber is wahrscheinlich zu aufwendig, äh heisst jetz ja aufwändig. Zündende Grüße, TeraVolt - sumsum - 08.08.2003 Zitat:Ich hatte schon gedacht, die Ami hätten was geniales erfunden Muss Dich leider enttäuschen: Der Optispark ist ein Part von Mitsubishi ![]() Gruss Beat - hubsi - 08.08.2003 So? Gibt es das Teil dort etwa günstiger? - Frank the Judge - 08.08.2003 Zitat:Gibt es das Teil dort etwa günstiger?Der Hubsi hatte wohl noch nie einen Japaner. Die schlagen richtig zu bei den Ersatzteilpreisen. Beispiel gefällig? Lexus-Bremsscheibe - 900 Euro (übrigens pro Stück!), Toyota Hiace AHK - 2.100 DM, usw. usw. Gruß |