Corvetteforum Deutschland
Lichtmaschine - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Lichtmaschine (/showthread.php?tid=63660)

Seiten: 1 2 3


- STRUPPI - 26.05.2012

Zitat:das kann ein richtiger Autoelektriker aber auch ohne irgendwelche Anleitungen
Bei einer C1 von 1960 ???
Oha...davon dürfte es aber nicht 'so viel' geben, die wirklich noch Ahnung davon haben.

Normal ist inzwischen:
Geht nicht? => Neue rein...
War es nicht? => Also was anderes austauschen [Regler zum Beispiel]...

Ohne Lima-Nenndaten als Referenz ist das ohnehin 'heikel'.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Woodpecker61 - 26.05.2012

ich meinte ja auch einen "richtigen Autoelektriker" der den Beruf noch richtig gelernt hat und keinen Teiletauscher!

Den Beruf des Autoelektrikers gibts ja auch schon seit geraumer Zeit nicht mehr. In heutigen Zeiten heißen die Jungs Mechatroniker und können nicht mehr richtig messen sondern nur noch "Fehlercodes" auslesen.


- STRUPPI - 26.05.2012

Hi Woodpecker61,
ist richtig...muss also ein Typ sein, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat...finde solche erst mal.
Können kann ja jeder [mit dem Mund, siehe Bosch].
Aber zur Bestimmung, ob die Lima noch OK ist, sollten dafür auch gültige Unterlagen vorhanden sein.

Man könnte das Teil auch ausbauen und zu einer kleinen Bude "wandern" die auch kleine Motoren und Generatoren überprüft.
So mit "Sichtkontrolle [Kohle und Co.], Wicklungswiderstandsmessung, ISO-Test, Diodenkontrolle, Windungsschlussüberprüffung, Eisenschlussprüfung und dann Probelauf mit Lagerkontrolle, Leerlauf-Spannungskurve bei konstanter Drehzahl, Frequenzabhängige Leerlauf-Spannungskurve und unter Kleinlast bei konstanter Drehzahl.
Die können meistens auch noch diese mechanischen Spannungsregler überprüfen und einstellen/nachstellen.

Frage ist dabei nur, ob sich das Lohnt, kostet bestimmt 'nen Hunderter.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- renncorvette - 26.05.2012

Diodenkontrolle.............. Grübeln

was für welche bei einer Gleichstromlichtmaschine ?

Da wird man keine finden....................


- Woodpecker61 - 26.05.2012

Zitat:Original von STRUPPI


Frage ist dabei nur, ob sich das Lohnt, kostet bestimmt 'nen Hunderter.


was ist denn schon ein Hunderter für die Beseitigung eines fehlers an einer C1?????

watt nix kost is auch nix!!!!!


- STRUPPI - 26.05.2012

Jep, OK, richtig renncorvette, Danke für den Hinweis Prost!

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- STRUPPI - 26.05.2012

Hi Woodpecker61,
das dürfte nur die Überprüfung kosten, ohne Fehlerbehebung.....
Aber die meisten "Älteren" sind noch vom "alten Eisen" und machen "Kleinigkeiten" gleich mit, ist für die "ein abbacken".

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- 6TVette - 26.05.2012

Wir haben einen alten Elektromeister vom Fach. Der hat eine Elektromaschine, in der er die Lima einspannt und sie mit unterschiedlichen Keilriehmenscheiben mittels Transmissionsriehmen antreibt.

Um Last zu simulieren, hat er einen großen Hebel der auf einer noch größeren gewickelten Feder läuft und auf einer noooch größeren Skala anzeigt.

Unsere alten Limas prüft er nur mit dem angeschlossenen Regler. Nach seinen Worten, sind die meißten Regler nicht defekt, sondern müssen nur an den Kontaktfedern nachjustiert werden. Das macht er mit Erhöhen oder Reduzieren des Anpreßdruckes.

Sowas macht er umsonst, weil er Spass daran hat. 10 Euro für die Kaffeekasse muß ihm aufoktruiert werden.

Nein, die Adresse gebe ich nicht weiter. :kreuz:


- C-556 - 26.05.2012

Wer mal einen originalen Regler einer C1 geöffnet hat, der weiss von einstellbaren Spulen usw.
Wie gesagt, ich habe irgendwo eine Anleitung dafür....
Die Autoelektriker von heute haben davon keine Ahnung. Etwas ältere Jungs können das evtl noch.


- DerWirre - 27.05.2012

.... und wenn alle Tips nicht weiter helfen, hier werden Generator usw. auch überholt/repariert:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=48703