![]() |
Probleme nach Tausch von Gummidichtungen Bj87 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Probleme nach Tausch von Gummidichtungen Bj87 (/showthread.php?tid=6479) Seiten:
1
2
|
- Magic91 - 24.08.2003 Die Idee finde ich nicht mal so schlecht. An einer unscheinbaren Stelle mit der Lochzange reingestanzt, und Ruhe ist im Karton. (Runde Löcher reißen nicht weiter aus) Gruß,Mike - vc4rider - 24.08.2003 hmm, ich meine zu wissen dass da schon solche löcher drinne sind. weiss es aber net genau, und ich geh jetzt net runter und schau nach ![]() aber morgen muss ich das mal unter die lupe nehmen. an dem zu vielen kleber lags auch nicht, hab ihn mal wieder ganz entfernt und die dichtung ohne kleber reingelegt: es war zwar etwas besser, aber nur minimal und nicht wirklich zufriedenstellend. aber die ganze sache ist jetzt doch nicht mehr sooo eilig, weil ich mir heute die ölwanne aufgerissen habe und mein baby zwangsläufig still gelegt ist. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() alex - vc4rider - 27.08.2003 so wens interessiert: nach ca einer woche haben sich die dichtungen wohl etwas platt gedrueckt. auf jedenfall gehen die tueren schon VIEL leichter zu als am anfang. so wie es jetzt ist, kann ich mit leben *freu* vielen dank fuer eure tips ![]() alex ![]() - Klaus - 27.08.2003 Hallo alex, trotzdem interessiert mich noch der Kleber und die Bezugsquelle. Die Dichtungen sind meines Wissens "Vollschaum". Da dürfte Loch hinein zwicken nicht helfen. Das hilft nur bei Gummihohlprofilen... Die weichen GM-Moosgummidichtungen werden vom Zubehörhandel durch EPDM-Schaum (?) ersetzt. Der ist haltbarer aber härter. Hoffentlich geht dadurch nichts kaput. Gruß, Klaus - vc4rider - 27.08.2003 hallo klaus, als kleber habe ich mich mal mit schwarzem silicon aus dem baumarkt versucht und muss sagen es klappte ganz gut. wuerde ich jederzeit wieder machen. mike hat sika flex verwendet, kenne ich auch, hatte ich aber grad nicht griffbereit ![]() zu den loechern: in der dichtung fuer die heckscheibe waren in regelmaessigen abstaenden schon solche loecher drin. in den restlichen dichtungen also tueren usw.nicht. hab auch bis jetzt noch keine reingemacht, da sich das problem (fast unmoeglich die tueren zu schliessen) ja extrem verbessert hat. die dichtungen habe ich von ecklers. gruss alex ![]() |