Corvetteforum Deutschland
383 Stroker - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 383 Stroker (/showthread.php?tid=64843)

Seiten: 1 2


- speutz - 16.07.2012

[QUOTE]nur mal als denkanstoß:
nach meinem (schlechten) gedächtnis gibts mehrere stroker-möglichkeiten, zumindest
für 350 -> 383.
die aufwendigeren (z.b. längere I-beam-pleuel) beinhalten auch ein freischneiden
des blocks unter der nockenwellengasse, damit der größere hub samt stabiler
pleuel-verschraubung da durchpaßt.
dann gibts bei einigen versionen noch engstellen an der ölpumpe lt. j. nijssen von
"strokerengine.com" - also generell einfacher rückbau auf 350 serie ist wohl nicht immer
möglich.QUOTE]

Selbstverständlich muß ein passender Kurbeltrieb verbaut werden. Davon abgesehen mußte bei meinem jetzigen, zweiten Strokermotor nichts am Block gefräst werden. Lediglich aufbohren auf 0.30er Übermaß war erforderlich, da der Kit nicht mit Standardkolben angeboten wurde.

Gruß
Reiner


danke - springsteen - 16.07.2012

danke für eure reichhaltigen antworten, die allesamt sehr informativ sind. ich bin dabei mir eine corvette zu kaufen, sie ist gestrokt. daher die frage - ich will sie einfach zumindest zum EKP später wieder verkaufen können, ohne wertverlust. es handelt sich um die erste C3 reihe von 1968. der zustand ist gut, hier ist ein bild des gestrokten motors. (anhang) Patriot

daher letztlich nur die frage, ob das in puncto werterhalt ein nachteil ist. mich würde übrigens auch interessieren, ob es sich bei der maschine um einen original corvette motor handelt :-) vielleicht kann ja jemand helfen und mir sagen, woran man das gut erkennen kann. ich will ja auch dazu lernen!

vg
springsteen


- stocki26 - 16.07.2012

vom Motor im eigentlichen Sinne, also dem Motorblock, sieht man eigentlich nix Zwinkern

der Rest am Motor ist schon mal nicht original, ist aber auch nicht als original zu erwarten bei einem Stroker.

Vermutlich wird auch der Block nicht mehr der originale sein.

Normalerweise werden aber die matching # Originalmotoren von den Besitzern aber auch defekt nicht weggeworfen, sondern zur Seite gestellt um wieder zurückrüsten zu können wenn unbedingt erwünscht oder nötig.

Also sollte auch der Verkäufer "Deiner" wissen, wo der Originalblock herumgeistert. Blaulicht


- Woodpecker61 - 16.07.2012

Zitat:Original von Günni
Gebraucht,oder.....?


nee neu, einfach mal Stroker 383 googeln dann kommen jede Menge Angebote


- Wesch - 17.07.2012

Hallo

Ob diese 68er noch den originaln 327er Block hat, bezweifle ich auch.

Blocknummern stehen hinten über der Kupplungsglocke.
Die Seriennummer steht gestempelt vorne rechts unter und vor dem rechten Zylinderkopf.

Die Serienummer des Blocks ist die Gleiche wie die des Wagens ( also die letzten 6 Zahlen der S/N ).

Ist der originale 327er Block nicht mehr verbaut, spielt es kaum ne Rolle im Wert , ob da ein 350er oder ein Stroker drin ist.

MfG. Günther


- man-in-white - 17.07.2012

Kommt auf den potentiellen Käufer und die Marktlage an.
Du hast auch bei einer 100 %-ig originalen 68-er nicht die Garantie, dass du deien Kaufpreis bei einem evtl. Verkauf wieder bekommst. Evtl. hat sich die Marktlage geändert, Amis sind unverkäuflich, Chrommodell sind total out, Umbauten sind modern etc.

Wenn der Stroker gut funktioniert sehe ich da keinen Unterschied zu einem Serien 350-er. Evtl. freut sich der Käufer über den größeren Motor ohne den BB Zuschlag.
Mein Motor wurde gemacht, zwar kein Stroker aber trotzdem einiges mehr an Leistung. Da wird wohl kaum einer kommen und den auf die originalen 180 PS zurückbauen.
Auch den Stroker wird man nicht zurückbauen.
Der Freak legt sich die Teile (sofern vorhanden) ins Regal und genießt die Mehrleistung udn das Mehr an Drehmoment.

Der größere Freak baut den Motor aus, rüstet zurück und baut einen 08-15 Motor ein, den er wegen der mangelnden Leistung tunt. Hauptsache der originale Block geht beim Fahren nicht kaputt.

Der Hardcorefreak baut zurück, hat aber noch die Reifen von 1968 drauf und filtert das Öl in der Haushaltsrolle damit es an sich original bleibt.
Frank