![]() |
Ab in den Schneewittchensarg - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Ab in den Schneewittchensarg (/showthread.php?tid=65106) |
- cowi-c5 - 26.07.2012 Hallo, ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass wir einen BMW 3.0 CSI (E9) vor über dreissig Jahren eingemottet haben. Dazu haben wir alle Flüssigkeiten aus dem Motor abgelassen, Getriebe-und HA Öl blieben drin. Dann haben wir die Kerzen rausgeschraubt und reichlich Haftöl in die Zylinder gespritzt. Anschliessend den Motor mehrfach durchgesdreht um das Öl zu verteilen und die Kerzen wieder handfest eingeschraubt. Batterie haben wir ausgebaut, da sie die geplante Einlagerung eh nicht überlebt hätte. Dann das Fahrzeugauf Böcke und mit einer Stoffabdeckung abgedeckt. So stand er dann über dreissig Jahre in der Ecke einer Lagerhalle für Stahlteile, also sehr trocken. Bei der Wiederbelebung ging allerdings das große Teiletauschen los. Angefangen hat es mit den Kraftstoffleitungen die nach allen Seiten undicht waren. Ebenso die Zündkabel die so hart waren, dass sie sofort brachen. Nachdem diese Teile ersetzt waren, sprang der Motor sofort wieder an, als hätte er gerade mal zwei Wochen gestanden. Dann kam natürlich die richtige Arbeit. Reifen porös und hart, Stoßdämpfer völlig fest (ein völlig neues Fahrgefühl). Die meisten Sättel waren ebenfalls fest und aus Sicherheitsgründen haben wir die komplette! Bremsanlage erneuert. Die Sitzpolster waren auch völlig ausgehärtet und hatten eher ein Holzbank-Feeling. Dann waren noch Wasserpumpe (völlig fest) und Kühler fällig, die ganzen Gummis an VA und HA (Stabis, Gelenke etc.) und noch ein paar Kleinigkeiten die mir jetzt nicht einfallen. Mein Fazit. Wenn man ein Fahrzeug so lange aufheben will, hilft entweder eine professionelle Einlagerung, oder man hat wie wir auf jeden Fall jede Menge Teile (hauptsächlich Gummi- oder Kunststoffteile) zu ersetzen. Den Zahn der Zeit kann man eben nicht aufhalten... Viele Grüße, Achim - Dr. Seltsam - 26.07.2012 Danke schon mal für die Tipps, Bremsflüssigkeit wird getauscht. Habe schon recherchiert. Richte Empfehlung. Reifenunterlagen sind auch gut. Zylinder mit Öl ebenfalls akzeptiert. Batterie wird ausgebaut und im Keller eingelagert zwecks Histerie / Historie. Wie gesagt ist es mir egal, ob irgend einmal die Gummis auszutauschen sind. Ist für mich nur ein Ausstellungsgegenstand, der nett auszusehen hat ohne zeitliche Begrenzung. Ich gehe davon aus, dass diese Corvette irgend einmal bei ebay drinsteht: "Verstaubtes altes Auto von ehemaligen Müllsammler günstig abzugeben ohne Limit". Doch dann ist es mir sowieso egal ![]() Grüße Oliver - man-in-white - 26.07.2012 Ich biete aufgrund dieser Beschreibung schon mal 1 €. Frischer TÜV ist dann aber dabei?? ![]() ![]() Frank - RainerR - 26.07.2012 Ist also gar nicht so einfach ein Fahrzeug über mehrere Jahrzehnte stillzulegen. Auf alle Fälle sollte man im Klaren sein daß es erhebliche Probleme geben wird, wenn das Auto doch irgendwann wieder fahren soll. Vielleicht macht ja sogar unsere Bürokratie eine Wiederzulassung völlig unmöglich, weil im Jahr 2040 ausschliesslich Elektromobile auf die Strassen dürfen, Gruss RainerR - Pauli - 26.07.2012 Hallo, zum Thema konservieren: Es gibt Kunstoff-/Luftgaragen die mit entsprechenden Pumpen und Kältefallen ausgestattet sind. Diese bewirken, das die Kunststoffgarage, ähnlich einer "aufblasbaren" Tennishalle ständig mit trockene Luft, die auch noch gleichmäßig temperiert werden kann, durchspült wird, z.B. https://www.cargpsdvd.com/print_product_info.php?products_id=328 oder https://www.car-cover.de/carcoon Vielleicht hilft das weiter. Grüße vom Michael - Dr. Seltsam - 26.07.2012 Hallo Frank, Angebot aufgenommen. Kannst Dich dann mit meinen Erben (3 Söhne, davon 2 schon iniviziert ![]() Hallo Rainer, ist mir schon klar. Dennoch sammle ich ohne Rücksicht auf Morgen. 2040 kostet der Liter Benzin dann 10 Euro. Bei meinem Liebling mit 35 Liter Verbrauch bei schleichender Fahrt wären das somit einmal Biergarten 50 Euro. Somit ist das Hobby sowieso zum Scheitern verurteilt. ![]() Hallo Michael, ich wollte in meinem Büro gerne eine Corvette sehen und kein Gummiboot. Andere hängen sich im Büro mit Kacke verschmierte Leinwände an die Wand und geben mit Sicherheit mehr aus als was mich die C3 gekostet hat. Fahrzeug bekommt sogar eigenen Stromanschluss, dass ich per Computer die Lichter aus und an machen kann (natürlich mit kleinem Airbrush-Kompressor). ![]() Grüße Oliver - Pauli - 26.07.2012 Sorry für meine Unwissenheit und Aufdringlichkeit. Wird nicht wieder vorkommen. Grüße vom Michael P.S. Kacke konserviert vielleicht auch - man-in-white - 27.07.2012 Mensch Michael, er schrieb doch, dass er die Kiste im Büro sehen will. Ist doch kalr, dass die dann nicht hinter einer Wurstpelle verchwinden soll. ![]() Oder meintest du, er soll das Büro in die Pelle verlegen?? ![]() Frank - JR - 27.07.2012 Michael, morgen darfst Du auf den Arm! ![]() Gruß JR - Dr. Seltsam - 27.07.2012 Zitat:Original von Pauli Hallo Michael, mein Kommentar war nicht so ernst gemeint. Bin immer für Tipps dankbar. Vielleicht sollt ich mich auch in die Pelle setzen. Zum einen seh ich dann meine Corvette und zum anderen wären konservierende Maßnahmen bei mir auch langsam fällig. ![]() Grüße Oliver |